Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
mit KI Traumjob finden
MONEY

Wie du mit KI deinen Traumjob findest

Redaktion
Aktualisiert: 31. März 2025
von Redaktion
Unsplash.com / Kevin Bhagat
Teilen

Die rasante Verbreitung Künstlicher Intelligenz verunsichert viele Menschen. Doch statt sich von der Sorge, die eigene Arbeitskraft könnte schon bald überflüssig sein, lähmen zu lassen, sollten sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die bahnbrechende Technologie zunutze machen, um die Chancen auf ihren Traumjob zu maximieren. 

Wir zeigen, wie du dir mit Hilfe von KI Wettbewerbsvorteile sowie die Aufmerksamkeit Personalverantwortlicher sicherst.

Zehntausende KI-Spezialisten gesucht

Deutsche Unternehmen suchen händeringend KI-Experten. Allein zwischen Januar und April 2023 waren hierzulande knapp 44.000 entsprechende Stellenanzeigen online. 

Laut einer aktuellen Stellenmarkt-Auswertung durch Index Research sind vor allem IT-Spezialisten gefragt (knapp 17.700 Stellenangebote), gefolgt von Mitarbeitenden im Bereich Forschung und Entwicklung (knapp 7.500 Stellenangebote) sowie technische Berufe wie Ingenieure und Architekten (knapp 5.600 Stellenangebote). 

Doch auch abseits technischer Berufsfelder gewinnt KI-Know-how an Bedeutung. Mit 5.500 Jobangeboten im Bereich Consulting erlebt die Beraterbranche eine genauso große Nachfrage nach KI-Experten wie das Ingenieurswesen. 

Jürgen Grenz, CEO der Index Gruppe, unterstreicht: „Wer jetzt nicht auf den Zug aufspringt, wird in den nächsten Jahren wirtschaftliche Schwierigkeiten bekommen!“ 

KI als Chance für Berufseinsteiger

Zudem waren die Begriffe künstliche Intelligenz, KI, Artificial Intelligence und AI auch in überproportional vielen Ausschreibungen für Praktikanten, Studenten und Schüler zu finden (mehr als 4.100 Angebote). 

Praktika, Werksstudentenjobs oder Abschlussarbeiten sind für Berufseinsteiger ideal, um in einem frühen Stadium ihrer Berufslaufbahn erste Praxiserfahrungen mit KI zu sammeln und eine Karriere mit Zukunftsperspektive zu starten. 

KI-Know-how als Wettbewerbsvorteil

Angesichts der rasanten Entwicklung von KI können nur wenige Kandidaten mit langjähriger Expertise in diesem Bereich aufwarten. Da der Bedarf an Fachkräften groß ist, haben auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger gute Chancen am Arbeitsmarkt. Mit entsprechenden Fortbildungen, Umschulungen, Praxiserfahrungen und Begeisterung für die Technologie sichern sich Kandidatinnen und Kandidaten bedeutende Wettbewerbsvorteile. 

So hilft dir KI im Bewerbungsprozess

Ganz gleich, ob KI für deinen Beruf relevant ist oder nicht: Die Technologie bietet auch für den Bewerbungsprozess verschiedenste Vorteile und kann die Jobsuche beschleunigen.

Einsicht in Branchentrends und Anforderungen

KI-gestützte Programme helfen dabei, sich über aktuelle Trends, Hintergründe und Anforderungen bestimmter Branchen zu informieren. Mit diesem Wissen fällt es leichter, sich als informierter Kandidat zu präsentieren. 

Hat der Lebenslauf Lücken, erkennt die Technologie diese und bietet Optimierungsvorschläge, wodurch sich vermeintliche Schwachstellen in Positives umwandeln lassen.

Analyse von Stellenanzeigen

Erfahrungsgemäß beschäftigen sich Personalverantwortliche nur wenige Minuten mit einer Bewerbung, bevor sie entscheiden: hot oder Schrott. 

Für Bewerberinnen und Bewerber besteht die größte Herausforderung darin, eindrucksvoll zu zeigen, warum sie der oder die Richtige für den Job sind. Indem du die Stellenanzeige in ein generatives KI-Tool wie ChatGPT einfügst, findest du exakt heraus, welche Anforderungen das Unternehmen stellt und welche Fähigkeiten gesucht sind. 

Der Chatbot kann das Gesuchte mit deinem Lebenslauf oder deinen Profilen in Karrierenetzwerken abgleichen, deine Schlüsselkompetenzen herausarbeiten und Formulierungen vorschlagen, um die Übereinstimmungen hervorzuheben. Je umfangreicher der Bot mit Informationen gefüttert wird, desto präziser und individueller sein Ergebnis.

Personalisierung des Bewerbungsanschreibens

Personalisierung ist das Schlagwort, wenn es darum geht, aus der Masse herauszustechen. Mit Hilfe von KI bringst du deine Alleinstellungsmerkmale in Einklang mit den spezifischen Anforderungen der Position. 

Dabei sind generative Chatsbots in der Lage, Unternehmenswebseiten, Mitarbeiterprofile und anderen öffentlichen Informationen zu analysieren und ein Schreiben passend zum Unternehmensstil zu verfassen. 

Der Feinschliff liegt in Menschenhand

Obgleich die Verlockung groß ist und die Ergebnisse von ChatGPT, Bing und Co. teils wirklich gut sind, solltest du deiner Bewerbung immer selbst den letzten Feinschliff geben. Die Kombination von KI und menschlicher Intelligenz sowie Kreativität macht aus einer guten Bewerbung eine, die Personaler innehalten lässt.

Senior Fullstack Developer (m/w/d) für KI-Projekte, Deutsche Bahn, Deutschland

Freie Fahrt für KI auf der Schiene. Im Rahmen ihrer Digitalisierungsmaßnahmen sucht die Deutsche Bahn verschiedene KI-Experten, die die Technologie in den kommenden Jahren für den Fernverkehr, an der Kundenschnittstelle sowie in betrieblichen Prozessen etablieren.

Als Senior Fullstack Developer entwickelst und wartest du Frontend-Komponenten unter Verwendung von TypeScript, Angular und Angular Material, gestaltest ansprechende Benutzeroberflächen und integrierst Backend-Services mithilfe von Node.js, Spring Boot und Python. Entsprechende Kenntnisse sind Voraussetzung für diese Position. 

Ob in Berlin, Dresden, Duisburg, Erfurt, Essen, Frankfurt (Main), Halle (Saale), Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, München, Nürnberg oder Schwerin: In Abstimmung mit dem Arbeitgeber wählst du deinen Arbeitsort, ebenso, ob du mobil oder im Büro arbeiten möchtest.

Machine Learning Engineer (m/w/d) Deep Learning und Generative KI, Mercedes-Benz Tech Innovation, Ulm

Du begeisterst dich nicht nur für KI, sondern auch für Autos? Bei Mercedes-Benz kannst du beide Leidenschaften kombinieren. Die Software-Entwicklungstochter Tech Innovation sucht Verstärkung im Bereich Autonomous Systems. Als Machine Learning Engineer/ Software Engineer liegt dein Aufgabenschwerpunkt in der Erstellung komplexer Cloud Lösungen, insbesondere im Bereich von Deep Learning und generativen KI-Lösungen. 

Der ideale Kandidat bringt hervorragende Programmierkenntnisse in Python und SQL mit. Außerdem ein sehr gutes Verständnis für DevOps und ML Ops. JavaScript, React, Kubernetes, Azure Databricks, Microsoft Azure, AWS und GCP sind ebenfalls keine Fremdwörter für dich?


Autorin: Sandra Bültermann

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:adfreeArbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRedaktion
Folgen:
Hier veröffentlicht die Redaktion des Online-Magazins BASIC thinking Ankündigungen, Interviews, Beiträge und Artikel rund um die Marke BASIC thinking. Du möchtest für uns arbeiten? Hier findest du unsere aktuellen Stellenanzeigen.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Greentech Festival 2025 Marco Voigt
GREENTECH

Greentech Festival 2025: 5 Fragen an Gründer Marco Voigt (+ Gewinnspiel)

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?