Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nissan, e-NV200, Wohnmobil, E-Wohnmobil
GREEN

Wohnmobil, aber elektrisch? Die neuen E-Camper sind da!

Marinela Potor
Aktualisiert: 10. Oktober 2019
von Marinela Potor
Langsam kommen sie: die ersten E-Wohnmobile. (Foto: Nissan)
Teilen

Wohnmobil, ja – aber elektrisch? Bislang gab es hier für Klimabewusste kaum gute Optionen. Das scheint sich langsam zu ändern. Wir stellen dir die neuesten E-Camper-Konzepte vor. 

Die Deutschen sind nicht nur Reiseweltmeister im Allgemeinen. Sie lieben auch insbesondere das Reisen im Wohnmobil und Wohnwagen. Bislang hieß das, dass Reisende dabei fast ausschließlich in Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren unterwegs waren.

Es gibt zwar einige Modelle mit Hybrid-Motor, doch wer vollelektrisch fahren wollte, hatte eigentlich kein wirkliches Angebot. Eine löbliche Ausnahme bot da das E-Wohnmobil e.home von Dethleffs. Das bot allerdings nur 200 Kilometer Reichweite.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die einzige andere Option war bis dato, seinen Wohnwagen an seinen Tesla X zu koppeln.

Nun kommt Bewegung in die Branche. Mit Iridium, dem Nissan e-NV200 und dem Tesla-Vanlifer-Konzept bekommen Caravaner langsam echte Optionen für elektrische Wohnmobile.

Iridium: 400 Kilometer Reichweite

Iridium ist die E-Wohnmobil-Marke der Wohnmobil Outlet Factory (WOF) aus dem schwäbischen Weilheim. Marke deshalb, weil es den Iridium nun bereits in der zweiten Generation gibt. Dieses Gefährt kommt mit stolzen 30 Prozent mehr Reichweite – und damit einer Gesamtreichweite von 400 Kilometern einher.

Diese kommen aus einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie und es gibt auch einen CCS-Stecker für schnelles Laden. Mit 150 Kilowatt und einem Drehmoment von 730 Nm (Vergleich: Ein Formel-1-Rennwagen liegt bei 400 Nm) steckt auch ganz schön viel Power im Iridium.

WOF hat das neue Modell auf dem Caravan Salon in Düsseldorf vorgestellt. Im ersten Quartal 2020 soll es auf den Markt kommen, allerdings zunächst in einer limitierten Auflage von 30 Fahrzeugen. Der Preis wird wohl um die 170.000 Euro liegen.

 

Nissan e-NV200: Tests in Neuseeland

Seit einiger Zeit testet der Wohnmobil-Vermieter Jucy in Neuseeland das elektrische Wohnmobil von Nissan, e-NV200. Dabei handelt es sich im Grundgerüst um den Nissan e-NV200, den der Fahrzeughersteller zu einem E-Campervan umgebaut hat. In der Jucy-Version bietet das Fahrzeug:

  • 24-kW-Akku (Reichweite von ca. 100 Kilometern)
  • Ladezeit: 20 Minuten
  • Dachzelt mit Schlafraum für zwei
  • Kleine Küche
  • Stauraum

Das klingt jetzt nicht so prickelnd. Denn was kann man schon mit 100 Kilometern Reichweite in einem Wohnmobil wirklich anstellen? Eine ganze Menge, wie sich herausstellt.

Jucy hat nämlich zwei französische YouTuberinnen damit beauftragt, den E-Wohnwagen für einen mehrwöchigen Roadtrip zu testen. Offenbar regt die kurze Reichweite in dem Fall zu vielen schönen Stopps an – und 20 Minuten Ladezeit sind an den spektakluären Naturschauplätzen von Neuseeland erstaunlich schnell vorbei.

Jucy, Campervan, Vanlife, Wohnwagen elektrisch
Im Roadtest machten diese zwei YouTuberinnen gute Erfahrungen mit dem Nissan e-NV200 (Foto: Screenshot / Youtube)

Natürlich sind solch kurze Reichweiten nicht für alle attraktiv. Darum hat Nissan bereits eine Version mit einem 40-kW-Akku auf dem Markt, der 280 Kilometer Reichweite bieten soll.

Vanlifer: Tesla Semi als E-Wohnmobil

Was wäre, wenn man den Tesla Semi Truck zu einem elektrischen Wohnmobil ausbauen könnte? Diese Idee stammt von der britischen Design-Agentur Vanlifer. Vanlifer ist auf den Umbau von Wohnmobilen spezialisiert und bislang ist das Tesla-Semi-Wohnmobil nur eine Studie.

Tesla Semi, Wohnmobil elektrisch, Vanlifer
So könnte der Tesla Semi als Wohnmobil umgebaut aussehen. (Foto: Screenshot / Vanlifer)

Doch das Team hat sich offenbar viele Gedanken gemacht. Zum einen wurde der LKW aerodynamisch umgebaut. Zum anderen haben die Designer den Innenraum komfortabler gestaltet. So befindet sich über der Fahrerkabine ein Doppelbett. Im Heck gibt es einen zweiten Schlafraum für zwei Personen.

Im Mittelteil finden sich Sitzgelegenheiten, eine Küche mit Waschbecken, ein Bad mit Dusche und Toilette sowie ein Schrank.

Der Tesla Semi kostet (im nicht-umgebauten Zustand) etwa 150.000 US-Dollar und bietet knapp 500 Kilometer Reichweite.

Ob aus diesem Konzept von Vanlifer jemals wirklich ein E-Wohnmobil wird, ist unklar. Doch Ideen wie diese zeigen: Es kann nicht mehr lange dauern, bis auch das Wohnmobil zunehmend elektrisch wird.

Zum Weiterlesen

  • Erstes E-Wohnmobil der Welt, aber nur 200 km Reichweite: Wie sinnvoll ist das?
  • Camping-Muffel? Bei diesem Wohnwagen wirst du zum Fan!
  • Wohnmobil zu teuer? Hier kommen die Campingboxen!
  • Vanlife: 10 extrem ungewöhnliche Wohnwagen-Unterkünfte
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?