Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Gespräch, Unterhaltung, Konversation, Austrittsgespräch, Feedbackgespräch
MONEY

Souverän verabschieden: 4 Tipps für ein gutes Austrittsgespräch

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Dein Austrittsgespräch ist fast genauso wichtig wie dein Bewerbungsgespräch. (Foto: Pexels.com / nappy)
Teilen

Du hast deine Kündigung bereits eingereicht. Doch ein letztes Gespräch steht mit deinem Chef noch an: das Austrittsgespräch. Für dieses letzte und zugleich wichtige Feedbackgespräch geben wir dir vier Tipps, damit du souverän und selbstsicher auftrittst.

Sobald Angestellte ihre Kündigung eingereicht haben oder gekündigt worden sind, hören leider viele von ihnen das Arbeiten auf. Teilweise wird nicht einmal mehr ein Drittel der Aufgaben erledigt und der Umgangston mit den Kollegen ist rau, unhöflich und distanziert.

Kommt dir das bekannt vor? Dann bist du nicht alleine. Tatsächlich kennen vermutlich fast alle Arbeitnehmer derartige (Ex-)Kollegen. Auch wenn eine solche kurzfristige Reaktion verständlich ist, hinterlässt sie langfristig Schäden in deiner Karriere.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

4 Tipps für ein souveränes Austrittsgespräch

Denn sowohl deine Kollegen, die du plötzlich schlecht behandelst, obwohl sie gar nichts für deine Entscheidung können, als auch deine Vorgesetzten sind in der Branche gut vernetzt. Zudem ist es keine Seltenheit, dass du im Laufe deiner Karriere nochmal zu einem Arbeitgeber zurückkehrst.

Aus alle diesen Gründen solltest du unbedingt drauf achten, keine sprichwörtliche „verbrannte Erde“ zu hinterlassen. Der entscheidende Faktor ist dabei das Austrittsgespräch. Genau dafür wollen wir dir einmal vier Tipps geben, durch die du souverän und zugleich selbstsicher wirkst.

1. Bereite dich gut vor

Ein Austrittsgespräch ist durchaus mit einem Bewerbungsgespräch vergleichbar. Deshalb solltest du dich auf beide Konversationen gleichermaßen sorgfältig vorbereiten.

Dafür ist es wichtig, dass du mögliche Emotionen aus dem Austrittsgespräch heraushältst. Sprich deshalb vorab mit einer neutralen Person – vielleicht deinem Partner oder einem engen Kollegen – über deine Probleme und finde einen Weg, sie neutral und sachlich zu kommunizieren.

2. Verhalte dich professionell und konzentriere dich auf das Positive

Das führt uns direkt zum zweiten Tipp für dein Austrittsgespräch: Lege den Fokus auf das Gute. Wenn du dich zum Abschied nur beschwerst, bleibst du als nörgelnde, unzufriedene und anstrengende Person im Gedächtnis. Das ist nicht dein Ziel.

Arbeite stattdessen heraus, was du in deinem Job lernen konntest, und zeige deinem Noch-Arbeitgeber, dass es für dich eine Ehre war, für ihn zu arbeiten. Durch diese Art der Kommunikation bleibst du für zukünftige Bewerbungen positiv im Gedächtnis.

3. Hilf deinem Arbeitgeber und deinem Nachfolger

Selbstverständlich hat auch Kritik in deinem Austrittsgespräch einen Platz. Achte dabei jedoch erneut darauf, positive Formulierungen zu finden. Das gelingt dir beispielsweise, indem du hervorhebst, in welchen Situationen deine Talente vom Unternehmen nicht genutzt worden sind.

So zeigst du deinem Gegenüber gleich auf, an welchen Stellschrauben das Unternehmen für deinen Nachfolger drehen muss. Das gilt im Übrigen auch für den Grund deiner Kündigung.

Verlässt du das Unternehmen, weil ein Wettbewerber dir mehr Gehalt, interessantere Leistungen und Aufgaben oder eine bessere Work-Life-Balance bietet? Dann sag das bei deinem Abschied. Schließlich will jeder Arbeitgeber seine Konkurrenz übertrumpfen.

4. Erkenne den Sinn eines Austrittsgesprächs

Zuletzt noch ein Tipp, der bereits angeklungen ist: Dein Austrittsgespräch ist nicht der Ort, um dich über Vorgesetzte oder schlechte Arbeitsbedingungen zu beschweren. Da du sowieso bereits gekündigt hast, kommen deine Beschwerden zu spät.

Deshalb suche das Gespräch in derartigen Situationen, wenn du deinen Job noch hast. Auf diese Art und Weise gibst du deinem Arbeitgeber auch die Chance, an deiner Situation etwas zu verändern.

Fazit

Jeder Arbeitnehmer sollte das Austrittsgespräch als Chance wahrnehmen. Einerseits kannst du einen guten Eindruck bei deinen Vorgesetzten hinterlassen und andererseits gibst du deinem (ehemaligen) Unternehmen die Möglichkeit, sich aufgrund deiner Kritik und Ratschläge gezielt zu verbessern.

Auch interessant:

  • 3 Tipps, um den Stress durch ständige Erreichbarkeit zu reduzieren
  • Diese Fragen dürfen Personaler im Vorstellungsgespräch nicht stellen
  • Diese 10 Arbeitgeber bieten dir die besten Arbeitsbedingungen im Home Office
  • Neuer Job nach Kündigung: 3 Tipps, die du unbedingt beachten solltest
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?