Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Women in Mobility Summit, WiM, Mobilitätskongress
GREEN

Women in Mobility Summit: Wenn Frauen über Mobilität diskutieren

Marinela Potor
Aktualisiert: 18. November 2019
von Marinela Potor
Der Women in Mobility Summit feiert Premiere. (Foto: WiM)
Teilen

Das gab es in Deutschland so noch nie! Mit dem Women in Mobility Summit gab es zum ersten Mal einen Mobilitätskongress, der allein durch Frauen gestaltet wurde. Wieso eigentlich? Wir haben darüber mit den Organisatorinnen gesprochen.

Mobilität betrifft uns alle.

Wie kommen wir zur Arbeit? In den Urlaub? Oder zum Supermarkt? Das sind Fragen, die sich junge und ältere Menschen stellen, Männer und Frauen genauso wie fitte Menschen und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dennoch kommen in der öffentlichen Diskussion dazu vor allem Männer zu Wort. Das findet zumindest das Netzwerk „Women in Mobility“ (WiM). „Die Women in Mobility engagieren sich für eine bessere Sichtbarkeit von Frauen in der Mobilitätsbranche“, heißt es auf der Website des Netzwerkes.

Mobilitätskongress nur durch Frauen gestaltet

Dazu tauschen sich die WiM unter anderem regelmäßig in „Hubs“ aus und regen ebenfalls Diskussionen in sozialen Netwerken an.

Nun hat das Netzwerk zum ersten Mal einen „Women in Mobility Summit“ organisiert, einen Mobilitätskongress, der nur durch Frauen gestaltet wurde, auf dem Podium, in den einzelnen Gruppendiskussionen sowie in der Organisation.

Was das für einen Unterschied macht, inwiefern Frauen Mobilität anders als Männer sehen und wie die männlichen Teilnehmer den Summit so fanden – darüber haben wir mit Sophia von Berg, Coco Heger-Mehnert und Anke Erpenbeck, den drei Gründerinnen von WiM gesprochen.

Von Vortrag bis WG-Party-Stimmung

Women in Mobility, Die drei WiM-Gründerinnen, Anke Erpenbeck, Coco Heger-Mehnert, Sophia von Berg
Die drei WiM-Gründerinnen Anke Erpenbeck, Coco Heger-Mehnert und Sophia von Berg. (Foto: WiM)

Mobility Mag: Nach eurem ersten Women in Mobility Summit: Wie geht es euch?

Sophia von Berg, Coco Heger-Mehnert und Anke Erpenbeck: Wir sind einfach nur happy! Beim Summit haben wir fantastische Speakerinnen hören dürfen, es herrschte eine so außergewöhnlich herzliche und wertschätzende Atmosphäre, wie wir sie bislang bei keiner anderen Branchenveranstaltung erlebt haben.

Für alle, die nicht da waren: Wie kann man sich diesen Kongress vorstellen?

Es war eine Mischung aus Vorträgen, interaktiven Workshops (Sessions wie beim Barcamp), einer Paneldiskussion, unter aktiver Beteiligung des Publikums, sowie ganz viel Zeit zum Netzwerken. Bei der Abendveranstaltung bei ioki kam sogar ein Gefühl wie bei einer WG-Party auf.

Welche Themen standen im Fokus?

Unsere Speakerinnen haben eine große Bandbreite an Themen abgedeckt. Wir haben Frauen ausgewählt, die mit einem ganz besonderen Blick und aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen auf die Mobilität schauen.

Neben dem Mobilitätskonzept von Wien, das uns die ehemalige Vize-Bürgermeisterin Maria Vassilakou vorstellte, schauten wir auf neue Formen der Führung und Zusammenarbeit anhand der DB Systel vermittelt durch Christa Koenen.

Am nächsten Morgen begeisterte uns Carmen Köhlers Arbeit als Analog-Astronautin. Sehr spannend war der Einblick von Lieke Ypma zum Thema weibliche Mobilität und Leonie Müllers Blick auf Mobilität und neue Arbeitsformen geprägt durch ihre Zeit als Zugnomadin.

Eine ganz andere evolutionsbiologische Sichtweise in Sachen Mobilität und Stadt gab uns zum Abschluss die Verhaltensbiologin Elisabeth Oberzaucher mit.

Wie du siehst, ganz unterschiedlich, bunt und doch immer rund um das Thema Mobilität.

Starke Energie

Gab es bestimmte Aspekte, die besonders heiß debattiert wurden?

Am Nachmittag des zweiten Tages hatten wir eine Paneldiskussion rund um die Fragestellung, ob die Erhebung, Verschneidung und Analyse von Daten, Mobilitätskonzepte effektiver machen könne.

Zudem aber auch der Diskurs, ob Offenheit von Datenstellung wichtig ist und wie der Einfluss der großen Player wie Google und Co. sich dazu stellt.

Was sind die wichtigsten Erkenntnisse, die ihr mitgenommen habt?

Zum einen, dass es unfassbar viele spannenden Mobilitäsexpertinnen gibt, die sehr offen und vernetzt denkend auf das Thema Mobilität schauen.

Einmal ohne Voreingenommenheit vor fremden Branchensparten und Themen und auf Augenhöhe diskutieren zu können, hat eine starke Energie freigesetzt. Das haben auch die wenigen Männer, die sich angemeldet haben, deutlich bemerkt.

Zum anderen, dass das Thema Mobilität dringend einen sehr viel breiteren Diskurs braucht, als nur technisch und angebotsorientiert auf die einzelnen Verkehrsmittel zu schauen.

Mobilitätsbranche für Frauen interessanter machen

Das Motto von Women in Mobility ist „Mobilität muss vernetzter und weiblicher werden“ – dementsprechend hattet ihr auch nur ExpertInnen auf der Bühne: Warum ist euch das so wichtig?

Wir wollten mit diesem Summit bewusst einen Kontrapunkt zu den anderen Mobilitätsveranstaltungen setzen, bei denen zum Großteil, beziehungsweise ausschließlich Männer auf dem Podium stehen.

Damit für Frauen die Mobilitätsbranche interessanter wird und auch die Organisatoren von Mobilitätsveranstaltungen weibliche Speakerinnen mehr im Fokus haben, müssen diese sichtbarer werden.

Das war unser Ziel für den diesjährigen #WiMsummit. Unser langfristiges Ziel ist natürlich eine Ausgeglichenheit der Geschlechter in der Mobilitätsbranche – sowohl in der Belegschaft, in der Führungsebene sowie auch auf Podien.

Gehen Männer und Frauen das Thema „Mobilität“ anders an?

Männer und Frauen legen unterschiedliche Wege zurück. Unsere Speakerin Lieke Ypma stellte in ihrem Vortrag diese Unterschiede auch deutlich dar und untermauerte sie mit validen Zahlen. In der Gegenwart wird die Mobilität in der Regel von Männern für Männer geplant.

Elisabeth Oberzaucher zeigte zudem aus evolutionsbiologischer Sicht auf, welche Kriterien bei der Verkehrsmittelwahl relevant sind. Dazu gehören zum Beispiel Sicherheitsgefühl, Nähe und Distanz.

Nun gab es natürlich auch männliche Besucher: Was war ihr Feedback zum Summit?

Da lassen wir doch die Männer am besten selbst zu Wort kommen 🙂

Women in Mobility Summit, WiM, Twitter
Foto: Screenshot / Twitter
Women in Mobility Summit, WiM, Twitter
Foto: Screenshot / Twitter
Women in Mobility Summit, WiM, Twitter
Foto: Screenshot / Twitter

Kommt der Women in Mobility Summit 2020?

Wird es im kommenden Jahr wieder einen Women in Mobility Summit geben?

Nach der wundervollen Resonanz sind wir natürlich super glücklich, vor allem, weil viele Teilnehmer*innen auch genau diese Frage gestellt haben. Aber wir wollen uns in den nächsten Wochen in Ruhe zusammensetzen und alles einmal Revue passieren lassen.

Dann können wir besser einschätzen, ob wir so ein Event, das wir ja ehrenamtlich in unserer Freizeit geplant haben, noch einmal stemmen können. Sehr entscheidend ist dabei auch, ob wir noch einmal mit solchen tollen Sponsoren wie der VDV Akademie und der DB Systel zusammenarbeiten können, die uns bei der Organisation grandios unterstützt haben.

Vielen Dank für das Gespräch!

Zum Weiterlesen

  • Mobilitätsmessen? Lack und Leder zieht immer!
  • Diesel im Blut: Endlich redet die deutsche Autoindustrie wieder Tacheles
  • BFF Bikes: Der Fahrradladen von Frauen für Frauen
  • Mythos-Check: Haben Männer wirklich einen besseren Orientierungssinn als Frauen?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?