Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Zetta, russisches Elektroauto
GREEN

Wieso Tesla? Russisches E-Auto Zetta soll nur 6.400 Euro kosten!

Marinela Potor
Aktualisiert: 28. November 2019
von Marinela Potor
Russlands erstes serienreifes E-Auto: Zetta! (Foto: Screenshot / rg.ru)
Teilen

Russland bekommt wohl schon bald sein erstes seriengefertigtes Elektroauto: Zetta. Die Reichweite liegt bei 200 Kilometern und das für einen Preis von 6.400 Euro. Wer braucht da noch einen Tesla?

Russland ist nicht gerade für seine Elektroautos bekannt. Es ist bezeichnend, dass die mutigsten E-Auto-Ideen vom Waffenbauer Kalaschnikow kommen.

Doch das soll sich ab 2020 ändern. Dann soll nämlich die erste Serienproduktion eines russischen Elektroautos starten – Zetta.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das berichtete zumindest jetzt die russische Agentur Tass und zitierte dabei den Industrieminister Denis Manturow. Produktionsstart soll im ersten Quartal sein. Sollte sich das bewahrheiten, hätte Russland sein erstes serienreifes Elektroauto.

580 Kilometer Reichweite – nur für die Luxus-Version

Zetta (ein Akronym für: Zero Emission Terra Transport Asset) soll ein Dreitürer mit einer Höchstgeschwindigkeit von 120 Kilometern pro Stunde werden. Mehr soll auch nicht möglich sein. Ähnlich wie Volvo wird auch Zetta ein eingebautes Tempolimit haben.

Die Reichweite soll aber angeblich 580 Kilometer betragen. Das gilt allerdings nur für die Luxus-Ausführung wie die Rossijskaja Gazeta berichtet.

Die Reichweite der Standardversion wird dagegen eher um die 200 Kilometer pro Ladung liegen. Das Aufladen dauert dann aber angeblich nur vier Stunden an der 220-Volt-Steckdose.


Die Specs von Zetta im Überblick

    • Reichweite: 200 Kilometer (560 Kilometer in der Luxus-Version)
    • Ladezeit (Standardversion): 4 Stunden bei 220 V
    • Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
    • Radnabenantrieb
    • 4 Motoren (je 18,1 kW)
    • Gewicht: 486-708 Kilogramm, je nach Akku
    • Akku: Lithium-Eisenphosphat
    • Vorderradantrieb


Ersten zehn Autos noch in diesem Jahr

All das soll umgerechnet lediglich 6.400 Euro kosten. Selbst für einen elektrischen Kleinwagen wäre das ein sensationell günstiger Preis. Deutschlands günstigstes Elektroauto, Ego Life, fängt bei 16.000 Euro an.

Nach Informationen von Hersteller REMC liegt das an den innovativen E-Reifen. Diese brauchen keine teuren Materialien und benötigen auch keine aufwendigen Technologien, um das Drehmoment zu erzeugen. Dadurch könne der Preis für den Zetta so niedrig gehalten werden, sagt REMC auf seiner Website.

Zetta soll wohl auch ein digitales Steuersystem bekommen, mit dem Fahrer technische Daten prüfen und einstellen können.

Im ersten Schub sollen sogar noch in diesem Dezember die ersten zehn Autos in der russischen Stadt Toljatti vom Band rollen, 2020 dann 2.000 Einheiten und ab 2021 will Zetta die volle Produktionshöhe von 10.000 Autos pro Jahr erreichen.

Zum Weiterlesen

  • Helia: Dieses Elektroauto braucht so wenig Energie wie ein Wasserkocher
  • Auto aus Zucker: Studenten bauen erstes kompostierbares Elektroauto der Welt
  • Mit diesem Pulver kannst du Elektroautos in 6 Minuten laden
  • Bildergalerie: Die 7 schönsten Elektroautos im Retro-Look
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?