Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Beste Freunde: Apple und Google bieten gemeinsam für Kodak-Patente

Robert Vossen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Robert Vossen
Teilen

Die beiden Streithähne Apple und Google legen ihre Streitigkeiten beiseite und wollen sich im Bieterstreit um die Kodak-Patente überraschenderweise zusammentun. Da fragt man sich doch: Woher kommt der Sinneswandel?

Kodak, der insolvente Foto-Pionier, verkauft 1.100 Patente im Bereich Kamera-Aufnahmen, Bildbearbeitung und Foto-Sharing, um als Druck-Spezialist neu anfangen zu können. Die Auktion sollte bereits am 8. August über die Bühne gehen, doch die Gebote zweier Konsortien lagen bei nur etwa einem Zehntel des geschätzten Marktpreises von 2,1 Milliarden Dollar. Die beiden Konsortien waren Google mit Samsung, LG und HTC und Apple mit Microsoft – allein das ist eigentlich schon interessant genug.

Ist Microsoft mit an Bord?

Nachdem Kodak die Auktionsfrist auf unbestimmte Zeit verlängerte muss wohl Apple-CEO Tim Cook bei Google-CEO Larry Page angerufen haben – oder umgekehrt. Wie dem auch sei, die beiden Konzerne legen nun gemeinsam 500 Millionen Dollar auf den Tisch. Das ist der von Kodak festgesetzte Startpreis. Einige Medien berichten, dass auch Microsoft zu dem Bieterkonsortium gehört.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Doch warum arbeitet man mit seinen ärgsten Wettbewerbern zusammen? Eine Patentauktion aus dem letzten Jahr habe wohl für Umdenken gesorgt, argumentiert Business-Analyst Richard Ehrlickman: Damals haben Apple, Microsoft und RIM Google beim Bieterstreit ausgestochen und für 4,5 Milliarden Dollar 6.000 Patente von Nortel Networks erworben. Nicht nur, dass man so die Patentkosten gedrittelt hat, gleichzeitig spart man sich auch künftige Prozesskosten. Auf der anderen Seite gewinnt man durch die neuen Patente kaum einen Wettbewerbsvorteil. Und da kommt man doch unweigerlich ein wenig ins Grübeln.

Ein Bieterkonsortium zwischen Apple, Microsoft und RIM macht schließlich noch ein bisschen Sinn. Die drei OS-Hersteller sind zwar Konkurrenten, aber Microsoft und RIM haben einen zu geringen Marktanteil, um für Apple auf absehbare Zeit gefährlich zu werden. Hinzu kommt, dass BlackBerry gezielt Business-Kunden anspricht und ohne BlackBerry 10 und Windows Phone 8 sah es für die Mitbieter eh düster aus.

Ein bisschen (zu) viel Harmonie

Doch ein Konsortium aus Apple und Google? Und angeblich auch noch Microsoft? Da kann es nur einen Gewinner geben, nämlich den Kunden. Nicht, dass mich das stören würde, aber die Prämisse dass der Kunde König ist gilt schließlich auch nur beim Verkaufsgespräch. Der Preis für die Patente kann jedenfalls nicht wirklich das Argument für den Zusammenschluss sein. 500 Millionen Dollar kann jeder der Schwergewichte problemlos alleine stemmen. Anscheinend hatte man Angst, in einen Bieterwettstreit zu geraten, bei dem am Ende der einzige Gewinner Kodak gewesen wäre. Nun ist Kodak der große Verlierer – mehr als den Mindestpreis wird man wohl kaum bekommen. Doch einen Bieterstreit geht man nur ein, wenn die Patente so attraktiv sind, dass sie einen Wettbewerbsvorteil darstellen können. Und den gibt man nun auf und teilt ihn sich mit der gesamten Branche?

Der Grund für das Umdenken ist scheinbar Prozessmüdigkeit. Apple und Samsung standen sich vermutlich schon in jedem zweiten Gerichtssaal gegenüber und so richtig bringt es nichts – der Gegner steht immer noch. Hinzu kommt, dass man sich gegenseitig im Weg steht und Innovation behindert. Die Planungssicherheit scheint den Wettbewerbsvorteil also zu überwiegen.  Da sind auch Tim Cook und Eric Schmidt einer Meinung. In Zukunft dürften wir wohl häufiger solche Deals sehen – der Kunde darf sich freuen.

Bild: Kodak

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Recht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Vertrag mit KI erstellen Künstliche Intelligenz Vertragsgestaltung
TECH

Einen Vertrag mit KI erstellen – darauf musst du achten

besten Rechtsschutzversicherung Vergleich'
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen im Vergleich

neue Gesetze Januar 2025, was ändert sich im Januar, Verbraucher Arbeit
MONEY

Neue Gesetze im Januar 2025: Das ändert sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

neue Gesetze im Jahr 2025
MONEY

Neue Gesetze: Das ändert sich im Jahr 2025

neue Gesetze im Dezember 2024 Arbeitnehmer Verbraucher was ändert sich im Dezember
MONEY

Neue Gesetze im Dezember 2024: Das ändert sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?