Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
GREEN

Mitfahrgelegenheiten im Netz, Teil 2: Fünf kostenlose Alternativen zu Blablacar

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. November 2016
von Marinela Potor
Teilen

Die ersten Onlineportale für Mitfahrgelegenheiten gibt es schon seit Ende der Neunzigerjahre. Was damals noch als ambitionierte Netz-Community für Fahrer und Mitfahrer galt, hat sich zum cleveren Businessmodel entwickelt. Gerade der französische Anbieter Blablacar hat hier eine weltweite Dominanz erreicht und konkurriert mit seinem Angebot direkt mit öffentlichen Transportmitteln wie der Bahn oder Fernbussen. Doch natürlich ist Blablacar nicht der einzige Anbieter für Mitfahrgelegenheiten im Netz. Gerade in Deutschland findet ihr viele Alternativen.

Nutzer wollen Alternativen zu Blablacar

Wie das so ist mit Platzhirschen – sie dominieren den Markt, aber sie machen nicht immer alle Kunden glücklich. Sei es, weil das Angebot nicht speziell genug ist, oder sei es einfach, weil manche Kunden generell lieber Underdogs unterstützen. Das bekommt auch Blablacar so langsam zu spüren.

Hinzu kommt, dass das Unternehmen seit August 2016 in Deutschland Gebühren für das Vermitteln von Mitfahrgelegenheiten eingeführt hat. Einige Nutzer, die gerne das Gratisangebot genutzt haben, wenden sich nun enttäuscht ab. Gerade in Deutschland finden sich jedoch einige interessante kostenlose Alterniven zu Blablacar.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

fahrgemeinschaft.de

Fahrgemeinschaft.de ist mit 1 Millionen Nutzern und 1,7 Millionen Inseraten pro Jahr nach Angaben des Unternehmens eine der beliebtesten Online-Plattformen für Fahrgemeinschaften in Deutschland. Fahrgemeinschaft.de ist dabei eine Kooperation mit dem ADAC-Mitfahrclub.de – und vom Prinzip her das, was Mitfahrgelegenheit.de früher einmal war. Eine kostenlose Website, in der Fahrer und Mitfahrer sich nach sehr spezifischen Suchkriterien finden können.

Nutzer können zum Beispiel ihre Suche nach „Rauchern“ oder „Nichtrauchern“ filtern, oder sich auch nur „weibliche Fahrer“ oder „ADAC-Mitglieder“ anzeigen lassen. User müssen sich nicht zwangsläufig anmelden. Wer dies aber tut, erhält neben dem Telefonkontakt auch die Mail-Adresse anderer Nutzer und kann dann auch das gesamte Profil sehen.

Fahrgemeinschaft.de gibt es auch als App für Android, iOS und BlackBerry.

BesserMitfahren.de

Für diese Plattform müsst ihr euch ebenfalls nicht vorher anmelden, was die Nutzung der Website oder App (iOS und Android) viel spontaner macht. So könnt ihr selbst in letzter Sekunde noch Fahrten buchen und Mitfahrer finden. Andererseits haben die Nutzer so auch keine Profile, und ihr erfahrt entsprechend wenig über die anderen User. Aktuell hat BesserMitfahren.de nach eigenen Angaben 1,1 Millionen Nutzer im Jahr und ein Angebot von 1,5 Millionen Fahrten. Damit gehört die Seite zu den größeren Plattformen in Deutschland und bietet ein ansehnliches Angebot.

TwoGo

TwoGo ist aus der firmeneigenen Fahrgemeinschaft von SAP hervorgegangen. Wer sich also über die Datensicherheit von Mitfahrzentralen im Netz Gedanken macht, kann hier zumindest sicher sein, dass der deutsche Datenschutz gilt.

TwoGo richtet sich speziell an Pendler. Hier findet ihr also regelmäßige Fahrten. Dabei kann die Seite automatisch Fahrstrecken und -zeiten vergleichen. Es gibt auch automatisierte Erinnerungsfunktionen zu Fahrangeboten oder -gesuchen per Mail oder SMS. Ein weiteres nettes Feature: Man kann sich den Standort der Mitfahrer per GPS anzeigen lassen. Wer schon einmal verzweifelt nach seinen Mitfahrern oder Fahrern gesucht hat, wird diese clevere Funktion sehr zu schätzen wissen.

MiFaZ – Deine Mitfahrzentrale

MiFaZ ist als Onlineplattform für Mitfahrgelegenheiten vor allem im Süden Deutschlands aktiv. Der Fokus der Website sind dabei Pendler und Reisende. Gerade in Bayern scheint das Angebot der MiFaZ sehr gut anzukommen, hier nutzen Landkreise und Firmen die Mitfahrzentrale als Angebot auf ihren eigenen Websites.

Ebendies macht das Angebot nur beschränkt für Nutzer anderer Regionen attraktiv. Zwar gibt es auch Angebote für Fernreisen, zum Beispiel von Hamburg nach München, oder auch im Ruhrgebiet. Verglichen mit Blablacar gibt es hier aber aktuell noch weniger Auswahl.

Als Nutzer muss man sich anmelden, um die Kontaktdaten anderer User sehen und um sich gegenseitig kontaktieren zu können. Der Preis wird vorab nur als unverbindlicher Vorschlag der MiFaZ angezeigt, der konkrete Betrag muss direkt zwischen Fahrer und Mitfahrer verhandelt werden. Praktisch ist dabei die Spritkostenberechnung, die man direkt auf der Website durchführen kann.

MiFaZ gibt es auch als App für Android und iOS.

Flinc

Flinc konzentriert sich als Mitfahrzentrale vor allem auf Pendler, aber nicht nur. Regelmäßige Fahrten ins Fitnessstudio oder in die Uni stehen genauso auf dem Programm wie Gelegenheitsfahrten.

Interessant ist dabei, dass Flinc auch gerne von Unternehmen genutzt wird, um innerhalb einer Firma so Fahrgemeinschaften zu organisieren. Nach Angaben von Flinc nutzen bereits 30 Unternehmen ihr Angebot. Außerdem arbeite man mittlerweile auch direkt mit Kommunen zusammen.

So kann man sowohl einmalige Fahrgelegenheiten finden als auch regelmäßige Fahrgemeinschaften bilden. Das Außergewöhnliche bei Flinc ist dabei, dass die App die Wohnadresse der Nutzer registriert und man sich so tatsächlich von der Haustür abholen lassen kann.

Wer sich registriert, sieht direkt, welche anderen Nutzer in der Nähe des eigenen Standortes sind, und kann so sehr schnell und spontan eine Mitfahrgelegenheit finden.

Voraussetzung für die Nutzung der Website oder App (Android und iOS) ist die Registrierung mit der eigenen Adresse sowie die Verifizierung der Handynummer.

Update Oktober 2017

Seit dem 28. September 2017 gehört Flinc offiziell zu Daimler. Der Konzern übernimmt den Mitfahranbieter, um, nach eigenen Aussagen, das eigene Mobilitätsangebot zu erweitern. Das Start-up wird somit zu einer 100-prozentigen Tochter der Daimler Mobility Services. Darin soll das Flinc-Team aber unverändert weiterarbeiten können, versichert Daimler. Zu Daimler Mobility Services gehören der Carsharing-Marktführer Car2Go, die Taxi-App Mytaxi sowie die Mobilitätsapp Moovel.

Was sind eure Favoriten?

Das ist sicherlich nur eine Auswahl an kostenlosen Mitfahrgelegenheiten im Netz und Alternativen zu Blablacar in Deutschland. Welchen Dienst nutzt ihr überwiegend, und warum? Welche negativen und positiven Erfahrungen habt ihr mit solchen Portalen gemacht? Nutzt die Kommentarfunktion oder unsere Community, um uns von euren Erfahrungen zu berichten.

Auch interssant: Mitfahrgelegenheiten im Netz, Teil 1: Von den Anfängen bis Blablacar

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?