Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
GREEN

„Freyung-Shuttle“: Berliner Start-up pimpt bayerische Kleinstadt

Redaktion
Aktualisiert: 01. Juni 2017
von Redaktion
Teilen

Es ist der bundesweit erste sogenannte „On-demand-ÖPNV“ im ländlichen Raum, der „Freyung Shuttle“. Bestellen können ihn die Bürger per Smartphone-App. 

Kleine Busse, die mobil bestellt werden und in denen sich die Passagiere ihre Fahrten teilen, erweitern in der bayerischen Stadt Freyung ab sofort das bestehende Angebot des öffentlichen Personen-Nahverkehrs. Die Gefährte kommen praktischerweise ohne Fahrplan und feste Routen aus. Es ist Technologie, die optimale Strecken und den besten Einsatz der Flotte kalkuliert.

Freyung-Shuttle (Bild: Door2Door)
Freyung-Shuttle (Bild: Door2Door)

„Wie an vielen Orten im ländlichen Raum kann der ÖPNV in Freyung die Bedürfnisse der Bürger aktuell nicht optimal bedienen“, sagt der Bürgermeister der Stadt, Olaf Heinrich. Gemeinsam mit dem Berliner Start-up Door2Door, das sich nicht weniger zur Aufgabe gemacht hat, als „die Digitalisierung des öffentlichen Verkehrs zu unterstützen“, schaffe man nun ein digitales Angebot, mit dem die Menschen einfach von A nach B gelangen könnten, heißt es. „Wir sind davon überzeugt, dass wir dadurch die Qualität der Mobilität enorm verbessern und gleichzeitig die Kosten für den öffentlichen Nahverkehr reduzieren können“, sagt Heinrich.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bestellung per App

Den Shuttle bestellen sich die Bürger per Smartphone-App durch die Eingabe von Start und Ziel. Sie erhalten vorab Informationen über entstehende Kosten, maximale Fahrzeit – und wie lange es noch dauert, bis der Shuttle kommt.

Anschließend lässt sich mit der App verfolgen, wie sich das Fahrzeug dem Abholort nähert. „Qualifizierte Fahrer“, wie es heißt, würden die Passagiere dann zum Ziel bringen. Ein intelligenter Algorithmus berechnet im Hintergrund den idealen Weg sowie die optimale Teilung der Route („Rideshare“).

Basis für das neue Angebot ist die Mobilitätsplattform von Door2Door. Sie soll es Kommunen und Verkehrsunternehmen ermöglichen, eigenständig neue Mobilitätsangebote zu betreiben, diese in bestehende Verkehrsinfrastrukturen zu integrieren und eine ausführliche Analyse bereits bestehender Mobilitätslösungen vorzunehmen. „Mit der Technologie wollen wir den Kommunen und Verkehrsunternehmen deutlich mehr Freiheit, Flexibilität und vor allem Autonomie in der Gestaltung ihrer Mobilität vor Ort ermöglichen“, verspricht Door2Door-Gründer Maxim Nohroudi.

Er war bereits im Sommer vergangenen Jahres mit dem Berliner Projekt Allygator Shuttle in den Medien präsent.

Auch interessant: Start in Berlin – Allygator Shuttle will das Auto ersetzen. 

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRedaktion
Folgen:
Hier veröffentlicht die Redaktion des Online-Magazins BASIC thinking Ankündigungen, Interviews, Beiträge und Artikel rund um die Marke BASIC thinking. Du möchtest für uns arbeiten? Hier findest du unsere aktuellen Stellenanzeigen.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?