Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ART autonomer Zug Bus China Zhuzhou
GREEN

Chinesischer „Zug“ fährt bald autonom – auf gemalten Schienen

Marinela Potor
Aktualisiert: 28. September 2017
von Marinela Potor
Bild: CRRCGC
Teilen

Schon im kommenden Jahr will die chinesische Stadt Zhuzhou Passagiere in einem autonomen „Zug“ transportieren – auf vorgemalten Schienen.

Das chinesische Bahnunternehmen CRRC möchte ab 2018 einen autonomen Zug in der Stadt Zhuzhou im Landesinneren kursieren lassen. Autonomous Rail Rapid Transit (ART) heißt dieser Wunderzug, der keine Schienen braucht, sondern sich allein an aufgemalten Spuren orientiert.

Der Zug, der eigentlich ein Bus ist

Ein wenig geschummelt ist das allerdings schon. Denn erstens umfährt der ART mit diesen Führungsspuren die typischen Probleme, die autonome Fahrzeuge haben. Diese müssen nämlich in Echtzeit die Verkehrslage erkennen und bewerten und entsprechend reagieren können. Diese Probleme wird der ART nicht haben, da er sich ja nur an die aufgemalten Spuren halten muss und darin, wie eine Straßenbahn, alleine unterwegs ist.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Zweitens handelt es sich beim ART auch nicht wirklich um einen Zug, sondern um einen Bus. Denn auch wenn das Fahrzeug vom Design her einem Zug ähnelt, ist es in Wirklichkeit ein elektrischer Bus.

Umweltfreundlich und billig, doch auch sicher?

Grund für das ungewöhnliche Design war wohl auch der Vorsatz, eine umweltfreundliche Transportlösung für Zhuzhou zu schaffen. Der ART soll daher auch vom Look her so wenig wie möglich mit einem Dieselbus gemeinsam haben. Na ja, und CRRC ist immerhin ein Bahnunternehmen.

„Eine virtuelle Schiene für den Bus“, nennt es Chefentwickler Feng Jianghua vom Zhuzhou Institute, welches das Fahrzeug für CRRC seit 2013 entwickelt.

Der Bedarf nach öffentlichen Transportmitteln ist groß, denn wie viele Städte in China ist Zhuzhou in der Provinz Hunan in nur wenigen Jahren zu einer Millionenstadt geworden. Eine U-Bahn für den Massentransport sei aber zu teuer, sagt Feng Jianghua. Ein Kilometer U-Bahn koste demnach zwischen 58 und 102 million US-Dollar. Der ART habe dagegen nur 2,2 Millionen US-Dollar gekostet.

Allerdings gibt es bei diesem Transportmittel auch Bedenken, dass der ART durch die immer gleiche Route schnell Spurrinnen in die Fahrbahn drücken könnte. Auch ist noch nicht ganz klar, wie sich der Bus in den Spuren bei Eis oder Schnee verhält.

Ein Bus kann bis zu 500 Fahrgäste transportieren

Der E-Bus fährt mit einem schnelladefähigen Akku und kann eine Spitzengeschwindigkeit von 70 Kilometern pro Stunde erreichen. Das Standard-Modell besteht aus drei Gondeln, ist 30 Meter lang und kann bis zu 300 Passagiere 40 Kilometer transportieren. Das Maxi-Modell liegt bei 50 Metern Gesamtlänge mit einer Kapazität von bis zu 500 Fahrgästen. Angeblich können die Gondeln auch beliebig gekoppelt werden. Der ART ist zudem mit Sensoren ausgestattet, mit denen er die Straßendimensionen erkennen und seine eigene Route planen kann.

Die erste virtuelle Schiene für den ART soll durch die Innenstadt von Zhuzhou gehen und 2018 in Betrieb genommen werden.

Auch spannend:

  • Weltrekord für E-Fahrzeuge? Proterra E-Bus fährt 1772 KM mit nur einer Akkuladung
  • Bildergalerie: So könnte Hyperloop aussehen
  • Volocopter testet autonomes Lufttaxi zum ersten Mal in Dubai
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?