Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Zug Stadt Brücke
GREEN

Report: Was ist der beste Zug in Europa?

Marinela Potor
Aktualisiert: 07. Juni 2018
von Marinela Potor
Foto: Pixabay / Arcaion
Teilen

Trenitalia, Deutsche Bahn, ÖBB – Europas Züge sind so vielfältig wie die jeweiligen Länder. Doch was ist eigentlich der beste Zug in Europa? Ein Team von Zugbegeisterten hat den ultimativen Vergleich gewagt.

Insgesamt 16 europäische Zuganbieter von Großbritannien bis Italien haben die Autoren des Reports „The Great Train Comparison“ miteinander verglichen und dabei festgestellt: DEN besten Zug gibt es nicht.

Jeder Fahrgast hat andere Ansprüche

Denn jeder Fahrgast hat andere Vorlieben und Ansprüche. Backpacker wollen viel Stauraum für ihre Rucksäcke, Familien suchen kinderfreundliche Angebote und Geschäftsreisende wiederum wollen stabiles WLAN und Ruhe zum Arbeiten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dem wollten die Autoren beim großen Zug-Vergleich gerecht werden. Sie haben nicht nur als Branchenkenner ihre eigene Expertise mit eingebracht, sie haben auch mit Reisenden gesprochen. Herausgekommen ist ein lebendiger Bericht, der zeigt, wie hoch die Standards bei Zügen in ganz Europa mittlerweile sind.

Deshalb unterteilt der Bericht in seinem Europa-Vergleich die besten Züge nach einzelnen Fahrgast-Gruppen. Dazu gehören:

  • Geschäftsreisende
  • Familien
  • Backpacker
  • Foodies
  • Menschen mit Behinderungen
  • umweltbewusste Reisende
  • Ruhesuchende
  • Reisende mit Haustieren
  • Radfahrer
  • Wintersportler
  • Pärchen
  • Menschen, die einfach schnell von A nach B kommen wollen.

Die Zuganbieter wurden anhand dieser Kriterien miteinander verglichen und so ermittelten die Autoren schließlich die drei besten Züge in Europa. Für Bahn-Skeptiker schon mal vorneweg: Die Deutsche Bahn landet im finalen Vergleich unter den Top drei.

Was wollen Zugreisende?

Was genau erwarten aber europäische Reisende von Zügen? Der Report zeigt zum einen, dass Angebote wie WLAN, bequeme Sitze und Catering im Zug mittlerweile kein Luxus mehr sind, sondern von Reisenden einfach erwartet werden.

Daher sind es Faktoren wie Kinderfreundlichkeit, gutes Essen oder Ruheplätze zum Arbeiten, die für die meisten Reisenden den Ausschlag geben, mit dem Zug statt mit dem Flugzeug oder mit dem Auto zu reisen.

Kinder lieben Schweizer Züge

Familien wünschen sich zum Beispiel Babysitter-Angebote für ihre Kinder, damit sie auf der Fahrt voll entspannen können. Hier liegen die Schweizerische Bundesbahnen mit eigenen Kinderabteilen ganz klar vorne.

Auch die Deutsche Bahn schneidet mit ihrem Betreuungsangebot sehr gut ab, genau wie die Österreichischen Bundesbahnen mit ihrem Maskottchen „Timmy Taurus“.

Backpacker dagegen wollen vor allem zwei Dinge: günstige Angebote und Flexibilität. In Sachen flexibles Buchen schneiden die britischen Züge sowie die ÖBB und die DB sehr gut ab. Auf dem dritten Platz landet in dieser Kategorie der tschechische Zuganbieter České dráhy (ČD), weil er gemütliche Sitze anbietet, auf denen Backpacker notfalls auch mal bequem eine Nacht verbringen können.

Deutsche Bahn am umweltfreundlichsten

Auch bei der Kategorie „Foodies“ liegen die Tschechen weit vorne. Besonderes empfehlenswert sind offenbar die Schnitzel sowie das Bier an Bord.

Wenn es um Menschen mit Behinderungen geht, die auf besondere Hilfe angewiesen sind, stechen die SBB alle Konkurrenten mit ihrer Kundenfreundlichkeit und Rücksichtnahme aus. Auch der spanische Zuganbieter Renfe kann sich mit seinem speziellen Kundenservice in diesem Bereich von anderen Anbietern abgrenzen.

In Punkto Umweltfreundlichkeit geht, scheint die Deutsche Bahn wiederum alle Konkurrenten weit hinter sich zu lassen, angefangen vom Ökostrom über das Sparen von Ressourcen bis hin zur Mülltrennung im Zug. Was für viele von uns wahrscheinlich beim Zugfahren ganz normal ist, wird offensichtlich von anderen europäischen Reisenden als vorbildlich gewertet.

In britischen Zügen geht es tierisch freundlich zu

Wer Wert darauf legt, in einer ruhigen Umgebung Zug zu fahren, ist laut Report am besten in der Deutschen Bahn, bei den Österreichischen Bundesbahnen oder im Spanischen Renfe aufgehoben.

Für Geschäftsreisende scheint es dagegen kaum einen besseren Zuganbieter als Trenitailia zu geben.

Wenn es dagegen tierisch laut zugehen soll, fährt man am besten in den britischen Zügen von Virgin East Coast. Diese erlauben ohne Weiteres Fahrten mit Haustieren – und das sogar oft gratis.

Doch die Briten sind offensichtlich nicht nur sehr tierfreundlich, sie mögen auch Radfahrer im Zug und wollen diese sogar durch besonders fahrradfreundliche Angebote anlocken. Auch die ÖBB kann sich in diesem Bereich mit dem Railjet hervortun – einem besonders radfahrerfreundlichem Zug.

Nicht überraschend ist es, wer sich beim Transport von Wintersportlern besonders hervortut. Hier liegen die SBB, die ÖBB sowie der französische Thalys vor allen anderen.

Ziemlich überraschend dagegen ist, wer den Preis für den romantischsten Zug in Europa abstaubt: die Österreichischen Bundesbahnen, dicht gefolgt von České dráhy. Gut zu wissen für die nächste Hochzeitsreise!

Wer wiederum von seinem Zug einfach nur erwartet, schnell von einem Ort zum anderen zu kommen, fährt am besten im französischen SNCF, der den Schnellzug nicht nur in Europa eingeführt hat, sondern offenbar immer noch am besten unterhält.

Tester, Tester auf der Schiene, was ist der beste Zug in Europa?

Auch wenn es offenbar schwerfiel, haben die Autoren dennoch versucht, die europäischen Züge zu ranken. Dazu haben sie die jeweiligen Gewinner aus den verschiedenen Kategorien miteinander verglichen.

Züge Europa Vergleich
Im Report „The Great Train Comparison“ wurden die Zuganbieter in verschiedenen Kategorien gerankt (Foto: Screenshot / loco2)

Und die Gewinner sind … interessanterweise alle drei deutschsprachigen Zuganbieter. Eindeutiger Sieger sind demnach die SBB und den zweiten Platz teilen sich gemeinsam die ÖBB und die DB.

Auch spannend:

  • Was hat der ÖPNV in Wien, was andere nicht haben?
  • Bahn fahren in Deutschland? Sehr gerne!
  • Bahn fahren in Deutschland? Nein, danke!
  • Kampfansage an die Bahn: Flixbus startet Fernzug „Flixtrain“ mit Billigtickets
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?