Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Rettungsgasse mit Rettungsfahrzeugen
GREEN

Autounfall: Mit dieser App kannst du Leben retten

Marinela Potor
Aktualisiert: 27. Februar 2019
von Marinela Potor
Bei Autounfällen zählt für Rettungskräfte jede Minute - eine App hilft dabei. (Foto: Screenshot / ADAC)
Teilen

Bei einem schweren Autounfall entscheiden manchmal wenige Minuten darüber, ob jemand überlebt. Alles, was Rettungskräften bei ihrem Einsatz Zeit spart, rettet deshalb Menschenleben. Genau das kann die App Dango.

Es gibt Unternehmen, die nehmen sich den großen Themen der Mobilität an: fahrerlose Autos, Lufttaxis, emissionsfreie Kreuzfahrtschiffe.

Und dann gibt es Unternehmen, die eher auf die kleinen, oft übersehenen (aber genauso wichtige) Details achten: Falschfahrer, Wildtierunfälle oder barrierefreien ÖPNV. Zu diesen Unternehmen gehört das Münchner Unternehmen Winter Informations Technologie. Es hat sich einem sehr speziellen Problem gewidmet: Rettungsgassen bei Autounfällen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Rettungsgasse – was war das nochmal?

Ein kurzer Flashback zur Fahrschule. Bei einem Unfall ist das der Fahrweg, den Autofahrer bei Stau oder Schrittgeschwindigkeit für Rettungskräfte in der Mitte bilden müssen, damit diese schnell zum Unfallort kommen.

Bei zwei oder drei Spuren ist das noch relativ einfach. Doch dann wird es schon komplizierter.

  • Was machst du bei vier Spuren? (s. Grafik!)
Grafik von Rettungsgassen in Deutschland
So müssen Rettungsgassen in Deutschland geformt werden. (Foto: Screenshot / Wikipedia)
  • Muss der Standstreifen auch dann frei bleiben, wenn man ihn befahren darf? (Nein!)
  • Gelten die Regeln für die Rettungsgassen auf Autobahnen und Landstraßen auch im Stadtverkehr? (Nein!)
  • Muss man auch bei stockendem Verkehr eine Rettungsgasse bilden? (Nicht, wenn du schneller als 10 km/h fährst!)

All das kannst du dir vielleicht noch für die theoretische Prüfung beim Führerschein richtig gut merken, doch danach? Wenn es nach Jahren zum ersten Mal darauf ankommt, brauchen die meisten von uns einen Moment, um sich wieder daran zu erinnern.

Die Praxis zeigt, dass Autofahrer Rettungsgassen oft fehlerhaft, zu langsam oder gar nicht bilden.

Genau hier setzt die App Dango an.

App steigert Überlebenschance um 35 Prozent

Auf einer Umkreiskarte innerhalb der App zeigt Dango Autofahrern schon früh an, wenn Rettungskräfte angefahren kommen. Je nach Verkehrslage gibt es dafür spezielle Audio-Signale. So bekommst du viel früher mit, dass du eine Rettungsgasse bilden musst. Diese zusätzlichen Minuten an Reaktionszeit, die du dadurch hast, sind es, die Leben retten können.

Dango App Smartphone Display
So zeigt dir Dango an, wenn du eine Rettungsgasse bilden musst. (Foto: Dango)

Die Information zu den Rettungsfahrzeugen kommt entweder von den Einsatzfahrern selbst, über die App (wenn ein Fahrzeug sein Blaulicht einschaltet) oder von der Einsatzleitstelle. All drei Stellen können unabhängig voneinander Signale an die Autofahrer senden.

Ersthelfer können über die App auch Informationen zum Unfall direkt an die Notfallstelle weiterleiten oder unter der Checkliste „Unfallort“ Tipps finden, um im Notfall ruhiger zu handeln.

Dango-Erfinder Daniel Winter sagt, mit der App können Helfer bis zu vier Minuten schneller an den Unfallort ankommen und die Überlebenschance der Opfer steige dadurch um 35 Prozent.

Und weil Daniel Winter schon dabei ist, mit seiner App etwas Gutes zu tun, setzt er noch einen drauf: Wer Dango nutzt, unterstützt damit auch gemeinnützige Organisationen wie den NABU, die Kinderhilfe Deutschland, das Hilfswerk Schwester Petra oder den Tierschutzbund.

Die App kannst du dir im Play Store sowie im App Store* herunterladen.

Zum Weiterlesen

  • Drei Freiburger erfinden Sensor für Fahrradhelm, der Leben retten kann
  • Weltpremiere: ADAC und Volocopter testen Lufttaxis im Rettungsdienst
  • Ghostbuster: Dieser Sensor stoppt Geisterfahrer
  • Bei diesen Projekten könnt ihr Fahrrad fahren und die Welt retten
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?