Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
seltene Erden, Elektroautos, Metalle, Seltenerdmetalle
GREEN

Was sind seltene Erden? 9 Fakten!

Marinela Potor
Aktualisiert: 19. Juni 2019
von Marinela Potor
Was hat es eigentlich mit den seltenen Erden auf sich? (Foto: Wikimedia / Peggy Greb)
Teilen

Der Begriff „seltene Erden“ fällt immer wieder im Zusammenhang mit Elektroautos. Meist von Kritikern, die sagen: Die seltenen Erden in den Motoren machen das Elektroauto zum Umweltsünder. Stimmt das? Und was genau sind überhaupt seltene Erden? Wir haben neun Fakten dazu zusammengetragen. 

Wie umweltfreundlich sind Elektroautos wirklich? An dieser Frage scheiden sich oft die Geister. Tatsächlich ist sie auch gar nicht so pauschal zu beantworten. Ein Kritikpunkt, der dabei aber immer wieder fällt: In vielen Motoren von Elektroautos sind seltene Erden verbaut.

Seltene Erden sind aber nicht unproblematisch für die Umwelt. Damit schaden die Elektroautos der Umwelt also schon, bevor man überhaupt einen einzigen Kilometer gefahren ist.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Doch warum sind diese seltenen Erden so problematisch? Gibt es Alternativen? Wir haben acht Fakten zum Thema für dich zusammengetragen.

Fakt 1: Seltene Erden sind keine Erden

Der Name sorgt grundsätzlich für Verwirrung. Denn in erster Linie sind seltene Erden überhaupt keine Erden, sondern Metalle. Der Begriff ist eigentlich eine Abkürzung für die „Metalle der seltenen Erden“, auch Seltenerdmetalle genannt.

Der Name hat aber ebenfalls mit der Entdeckung und der Beschaffenheit der Metalle zu tun. Als sie zum ersten Mal im 19. Jahrhundert im Bergwerk Ytterby bei Stockholm gefunden wurden, wurden sie in Mineralien gefunden. Daraus wurden sie in Form von Oxiden isoliert – und diese Oxide nannte man damals auch „Erden“.

Insgesamt gehören 17 Elemente zu den Seltenerdmetallen: Scandium, Lanthan, Cer, Praseodym, Neodym, Promethium, Samarium, Europium, Yttrium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium, Holmium, Erbium, Thulium, Ytterbium und Lutetium.

Kobalt gehört übrigens nicht zu den seltenen Erden, sondern gilt als Sonder- oder Edelmetall. Dieses Metall wird in Akkus von Elektroautos verbaut und ist ebenfalls problematisch, wenn auch aus anderen Gründen.

Trotzdem werden seltene Erden und Kobalt als fragwürdige Elemente in Elektroautos oft in einem Atemzug genannt, was manchmal zu Missverständnissen führt.

Tasse, Kobalt, Farbpigment, Edelmetall, Sondermetall
Bevor man Kobalt für Elektrogeräte nutzte, kannte man es vor allem als blaues Farbpigment. (Foto: Pixabay / lisabahamas)

12345678910Weiter
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?