Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
The Urban #RVLTN, E-Scooter, Urban, Urban Electronics, Scooter,
GREEN

Daumen hoch: The Urban #RVLTN E-Scooter im Test

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 18. Juni 2020
von Philip Bolognesi
Der #RVLTN von The Urban besticht durch seine saubere Verarbeitung und seine Alltagstauglichkeit. (Foto: The Urban)
Teilen

Insider der Szene wissen es: The Urban ist bekannt für hippe moderne E-Scooter. Und deswegen haben wir uns den #RVLTN des Hamburger Herstellers als Testobjekt ausgesucht. Wie der tägliche Begleiter abschneidet, liest du hier.

Wie kommt der The Urban #RVLTN eigentlich zu seinem Modellnamen? Klar, Hersteller Walberg Urban Electronics spielt hier auf eine Revolution an, die zwar nicht die ganze Gesellschaft betreffen soll, aber zumindest den Verkehr. Und nach meinem Test kann ich sagen: Das passt.

Ich falle gern direkt zu Beginn mit der Tür ins Haus: Der #RVLTN von Urban ist bislang der beste und praktischste E-Scooter, den ich fahren durfte. Und zum ersten Mal verbinde ich – als bekennender und passionierter Radfahrer – so etwas wie „Spaß“ beim Fahren eines Scooters.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Doch wie kommt es?

Fahrkomfort könnte nicht besser sein – auf einem E-Scooter

Zunächst einmal ist die Kompaktheit des #RVLTN zu nennen: Mit seinen 14 Kilogramm wiegt er nur unwesentlich mehr als mein Bike, sodass sich auch Treppen mit ihm zusammen problemlos überwinden lassen. Mit zwei Handgriffen lässt sich der Faltmechanismus aktivieren und den #RVLTN schnell in den Kofferraum hieven.

THE-URBAN #RVLTN
Der Lenker lässt sich ganz einfach über zwei Ziehringe hochklappen und fest fixieren. (Foto: Mobility Mag)

Ein weiterer Grund, warum die Touren mit ihm Spaß machen, sind der kompakte Acht-Zoll-Luftreifen vorn und das mitdenkende Dämpfersystem hinten. Abgesenkte Bordsteinkanten und tiefe Pflastersteine können mit dem #RVLTN sicher und komfortabel befahren werden.

Gas gibt der Fahrer über einen Zeigefinger-Hebel. Selbst sanfte Gasstöße sind dabei problemlos möglich. Die beiden wartungsfreien Trommelbremsen vorn und hinten packen recht fest zu. Eine bessere und besser dosierte Bremswirkung wären mir vor allem zu Beginn lieber gewesen.

The URBaN #Rvltn
Das Trittbrett des #RVLTN ist sehr breit und sorgt dafür, dass der Fahrer gut und fest auf dem Scooter steht. (Foto: Mobility Mag)

Doch mit ein wenig Übung fällt auch das leicht von der Hand. Tipp daher: Unbedingt vor dem ersten größeren Ritt den #RVLTN auf sicherem Gelände testen.

Die Verarbeitung lässt sich auf jeden Fall als hochwertig und solide bezeichnen – auch ein Grund, warum ich mich auf dem Scooter sicher fühle.

Fünf Gänge bis zum Spitzentempo

Die Reichweite gibt Walberg Urban Electronics mit 20 Kilometer an. 20 Kilometer pro Stunde beträgt auch der maximale Wert bei der Geschwindigkeit. Bis du jedoch dahin kommst, musst du den Plus-Button am Gashebel betätigen. Fünf Geschwindigkeitsstufen stehen dir zur Auswahl.

Zu Beginn der Fahrt startest du stets bei eins. Das ergibt besonders Sinn, um sich langsam an das Tempo zu gewöhnen – vor allem bei ungeübten Fahrern.

Mit 36 Volt und 350 Watt bringt dich der #RVLTN mit einer ordentlichen Beschleunigung auf Tempo. Der Akku ist innerhalb von zwei Stunden auf 70 Prozent seiner Gesamtkapazität geladen, für die volle Batterie benötigst du vier bis sechs Stunden.

Stellt man den Urban hin, sollte der Boden recht gerade sein. Ansonsten besteht die Gefahr, dass der E-Scooter kippt. (Foto: Mobility Mag)

Kleinere Anstiege schafft der Scooter zwar ohne in die Knie zu gehen. Doch mit viel Gepäck auf dem Rücken sieht es schon anders aus, und hier stößt der #RVLTN an seine motorisierten Grenzen.

The Urban #RVLTN: Perfekt für die letzte Meile oder den Ausflug ins Grüne

Der The Urban #RVLTN vereint ausgezeichnete Fahreigenschaften mit einer hochwertigen Verarbeitung. Da Ausstattung und Konfigurationen des Urban-Scooters zu 100 Prozent den Maßgaben der Elektrokleinstfahrzeugverordnung gerecht werden, besitzt der #RVLTN die Straßenzulassung.

Eine Halterung für das Kennzeichen ist über dem Hinterrad angebracht. Natürlich ebenso vorhanden: eine StVZO-konforme Lichtanlage. Der #RVLTN ist aktuell direkt beim Hersteller für 799 Euro zu haben.

The-Urban #RVLTN Auto Bild ED., bk
The-Urban #RVLTN Auto Bild ED., bk*
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Zum Weiterlesen:

    • Bikefusion macht aus deinem alten E-Scooter und deinem ollen Rad ein neues E-Bike
    • Hinterlässt Eindruck: Der Ninebot Kick-Scooter MAX G30D im Test
    • Corona: E-Scooter-Verleiher stellen Angebot größtenteils ein
    • Verkehrswende: Diese nachhaltigen Start-ups wollen die Welt verändern
    Bondora

    Anzeige

    STELLENANZEIGEN
    BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
    BASIC thinking GmbH in Home Office
    Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
    ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
    UX Designer (all genders welcome)
    Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
    Influencer & Paid Social Media Marketing ...
    ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
    Senior Digital Marketing Manager (all genders)
    EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
    Social Media Manager (m/w/d)
    Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

    Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

    Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

    THEMEN:mobilitymag
    Teile diesen Artikel
    Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
    vonPhilip Bolognesi
    Folgen:
    Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.

    Anzeige

    EMPFEHLUNG
    Bitpanda x pepe
    1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
    Anzeige MONEY
    UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

    Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

    Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

    LESEEMPFEHLUNGEN

    Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
    GREEN

    Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

    Pomeloschalen als Stromquelle
    GREENTECH

    Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

    sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
    GREENMONEY

    Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

    neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
    GREENTECH

    Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

    Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
    GREEN

    Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

    effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
    GREENTECH

    Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

    Mehr anzeigen
    Folge uns:
    © 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutz
    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?