Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Parfip (Euroweb): Ein Fall für Interpol?

Robert Basic
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Robert Basic
Teilen

Man ist fast versucht zu sagen, daß Julio mit seinem Axona Blog auf den Spuren von Robert Woodward und Carl Bernstein wandelt. Er hat in mühsamer Kleinstarbeit den Fall Euroweb, die Firmenverflechtungen dahinter und das Geschäftsmodell recherchiert. Und ist dabei auf ein europaweit agierendes Unternehmen Parfip gestoßen, daß nach ein und demselben Muster seinen „Geschäften“ nachgeht.

Siehe hierzu seinen Artikelreihe:
15. April (Startartikel): Euroweb – eine Spurensuche

15. April (Kundenbericht): „Ich sah keinen Grund für Mißtrauen und unterschrieb.“

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

16. April (Firmengeflecht): PROXIMEDIA – wiederholt sich Geschichte? Nun, manchmal vielleicht schon

18. April (Aufzeigen der Geschäftsmethodiken): „Insbesondere bevorzugen wir Bewerber von Euroweb“

19. April (Muttergesellschaft Parfip unter der Lupe): Wenn die Butterbrote den Souverän satt gemacht haben (dort geht er explizit auf Parfip ein und zieht sein Resumee)

Hier die mE zentralen Aussagen:

Interessanter ist deshalb die Spur über die PARFIP Deutschland GmbH – jene Firma, die nicht nur mit den beiden deutschen Proximedia-Unternehmen in Verbindung steht, sondern auch in neueren Verträgen der Euroweb Internet GmbH explizit genannt wird. Sie gehört zu der in Frankreich ansässigen PARFIP – Gruppe, ein Unternehmen, das mit 6-9 europäischen Töchtern nach eigener Auskunft 100.000 Langzeit-Verträge (!) mit einem Wert von 120 Millionen EUR betreut. Es bestehen neben der offiziell französischen Zentrale noch Tochtergesellschaften für Deutschland, Belgien, Schweiz, Portugal, die Niederlande. Die Flaggen für Großbritannien, Spanien, Italien sind noch nicht mit einer Anschrift unterlegt.

Das Geschäft der PARFIP–Gruppe? Die Betreuung von Langfristverträgen bei gewerblichen Kunden, die Abwicklung und Betreuung von Miet- und Leasinggeschäften, die Gewerbetreibende tätigen und auch Buchhaltungstätigkeiten. Die Betroffenen in den Internet-Foren drücken es einfacher aus: Eine Firma, die ansehnliche Gewinne damit macht, dass sie Verträge aufkauft, die andere abgeschlossen haben und dann das entsprechende Geld eintreibt. Und diese Verträge können Langzeitverträge mit Kaffeemaschienen, Backuplösungen, Überwachungstechnik, Alarmanlagen, Telefonsystemlösungen, Websites und vieles mehr sein – je nach Land und Situation. Je nachdem, wer da wohl – mit welcher Methode auch immer – seine Vertäge verkauft. PARFIP sitzt wie eine Krake in einem ganzen Netz von Unternehmen, die mit ihm in Verbindung gebracht werden. Das sind dann u.a. die Firmen Fontex (Kaffeemaschienen), C.E.T. Benelux (Alarm-/Überwachungstechnik), Payphone (Telekommunikation), RISC-Group (Datensicherheit), CORTIX (Website-Erstellung), ARTYS (Registrierkassen), Euroweb Internet GmbH (Website-Erstellung) und einige andere mehr.

Ein paar Menschen (800? Oder viel mehr?) in Frankreich, Belgien, Niederlande, Deutschland (Vielleicht auch in Spanien oder Portugal – wer weiß das schon, ohne nachzuprüfen? Auch aus Ungarn wurden Firmenaktivitäten gemeldet), also ein paar Menschen in Europa, die nichts mit den Namen „Euroweb“, aber viel, sehr viel mit dem Namen „PARFIP“ anfangen können, werden dann hoffen, dass ihr Zorn Gehör findet und eine Firma dahin kommt, wo sie hin gehört – auf den Abfallhaufen der Wirtschaftsgeschichte.

Was auch immer an die Story dran ist, soweit würde ich anstelle von Julio einfach die Erkenntnisse zusammenfassen, das Material an Presse, TV und vaD die Staatsanwaltschaft übergeben, da hier andere das Ruder übernehmen müssen. Ich selbst kann nur meinen Teil dazu beitragen, indem ich darauf aufmerksam mache und dadurch ein stückweit versuchen kann, Julio in Schutz zu nehmen. Der Schutz drückt sich schlicht und einfach in Öffentlichkeit aus. Andere Blogger mögen mithelfen, Teile der Arbeit zu übersetzen oder darauf hinzuweisen. Und ja, wenn sich alles als ein Fake herausstellt, wird es ebenso geradegebogen.

Soweit aber ziehe ich vor Julio meinen Hut und seiner Recherche. Teilweise kam ich mir so vor, als sei ich mitten in einem Wirtschaftskrimi. Aber die Zeit war es mir wert, mich durch die Unmengen an Details zu wühlen. Sollte es in der Tat kein Fake sein, gehört Julio der Blogoscar des Jahres 2006. Und wie gesagt, fackel jetzt nicht lange herum, geh zu den o.g. Stellen. Die werden sich, wenn was dran ist, des Falles annehmen.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BloggingRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Vertrag mit KI erstellen Künstliche Intelligenz Vertragsgestaltung
TECH

Einen Vertrag mit KI erstellen – darauf musst du achten

besten Rechtsschutzversicherung Vergleich'
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen im Vergleich

neue Gesetze Januar 2025, was ändert sich im Januar, Verbraucher Arbeit
MONEY

Neue Gesetze im Januar 2025: Das ändert sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

neue Gesetze im Jahr 2025
MONEY

Neue Gesetze: Das ändert sich im Jahr 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?