Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Opel Zafira e Life, Van, Elektroautos
GREEN

Viel Raum und Anhängerkupplung: Das bietet der neue Opel Zafira e

Marinela Potor
Aktualisiert: 23. Juni 2020
von Marinela Potor
Der Zafira e ist die neueste Bereicherung für den E-Auto-Markt. (Foto: Opel Automobile GmbH)
Teilen

Endlich! Der Markt für Elektroautos wird bunter und breiter. Neuestes Beispiel: Der Opel Zafira e Life, ein Elektro-Van, der sogar eine Anhängerkupplung bietet. Wir schauen uns an, was das Fahrzeug bietet. 

So langsam wird es kreativer unter den Elektrofahrzeugen. Neben Kleinwagen, SUVs und dem ein oder anderen E-Camper kommt jetzt auch noch der Opel Zafira e Life dazu, ein Elektro-Van. Die erste Version soll Anfang 2021 auf den Markt kommen.

Was kann er leisten? Was bietet er? Wir schauen uns das neue Modell genauer an.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Opel Zafira e Life: Ideal für Familien oder Shuttle-Dienste

Eins kann man direkt sagen: Der Opel Zafira e Life bietet viel Platz, egal in welcher Variante.

So können bis zu neun Personen in drei Sitzreihen mitfahren. Die Sitzzahl lässt sich aber auch anpassen. Die Konfigurationen reichen von fünf bis neun Sitzen.

In der Variante „Small“ misst der Radstand 2,93 Meter, in „Medium“ und „Large“ 3,28 Meter. Beim großen Van (5,30 Meter Länge) gibt es aber mit 4.500 Litern das größte Ladevolumen.

Opel Zafira e Life, Van, Elektroautos, Design, Auto
Der Zafira e bietet viel Platz. (Foto: Opel Automobile GmbH)

Doch auch in der Small-Variante kann man beispielsweise mit Umklappen der Rückbank ordentlich Stauraum dazugewinnen. Wer noch mehr braucht, kann die hintere Sitzreihe sogar ausbauen und so 3.397 Liter Lageraum herausholen.

Der Elektrovan von Opel war von Anfang an als Elektroauto konzipiert, was man tatsächlich beim Design merkt. So gibt es keine seltsamen Notlösungen, weil man ein Verbrenner-Modell umgestalten wollte. Beispiel: Der Akku ist unter dem Gepäckraum verbaut, sodass hier kein Stauraum verloren geht.

Akku, Batterie, Elektroautos, Opel Zafira e Life
Der Akku-Pack findet unter dem Gepäckraum Platz. (Foto: Opel Automobile GmbH)

Mit anderen Worten: Der Opel Zafira e Life ist sehr geräumig und damit wahrscheinlich am besten für große Familien oder Transportdienste, wie etwa Hotel-Shuttle oder auch für Ridesharing-Dienste in Städten eine interessante Lösung.

Drei Größen, zwei Akku-Varianten, 330 km Reichweite

Neben den unterschiedlichen Größen, gibt es auch beim Akku zwei Optionen. Da wäre einmal der 50 Kilowattstunden-Akku mit 18 Akku-Modulen und 230 Kilometern Reichweite nach WLTP sowie der 75 kWh-Akku mit entsprechend 27 Akku-Modulen und 330 Kilometern Reichweite.

Darüber hinaus bietet der Zafira e 100 Kilowatt Leistung und ein maximales Drehmoment aus dem Stand von 260 Newtonmeter.

Für einen großen Elektro-Van ist das ganz schön ordentlich. Mit der Leistung und Reichweite lässt sich beispielsweise eine Urlaubsreise mit der Familie in Deutschland oder benachbarten Ländern ganz gut bestreiten.

Allerdings hat die Reichweite auch einen Preis: Die Höchstgeschwindigkeit. Die ist nämlich auf 130 Kilometer pro Stunde begrenzt, um eine bessere Reichweite herausholen zu können.

Für sehr flotte Fahrer ist das sicherlich ein Nachteil. Wer aber mit Kind und Kegel oder einer Ladung voller Urlauber in dem großen E-Van unterwegs ist, wird wahrscheinlich kaum schneller fahren wollen.


KFZ-Versicherung: Die besten Tarife für dein Auto 🚗


So funktioniert das Laden

Auch beim Laden hat Opel sehr praktisch gedacht. Du kannst den Zafira e logischerweise an der Steckdose laden, aber auch an der Wallbox und natürlich per Schnellladeverfahren. In dem Fall braucht der E-Van beim 50 kWh-Akku 30 Minuten, um auf 80 Prozent aufgeladen zu werden. Beim 75 kWh-Akku dauert es 45 Minuten.

Das Praktische ist aber die Verbindung zur Free2Move-App (Android und iOS*). Diese bietet über die Funktion „Charge My Car“ Zugang zu 160.000 Ladepunkten in ganz Europa, inklusive Bezahlung. Für alle, die normalerweise mindestens zwei oder drei Ladekarten mit im Urlaub dabeihaben müssen, ist das also eine Erleichterung.

Die App zeigt dem Fahrer zudem an, wie weit es zur nächsten Ladestation ist, welche Ladengeschwindigkeit man erwarten kann und wie der Preis ist.

Bonus: Anhängerkupplung

Ein ganz besonderes Bonus-Feature ist sicherlich auch die Anhängerkupplung. Bislang hat diese noch Seltenheitswert bei Elektroautos. Ist ja auch klar. Mehr Ladung mindert die ohnehin (gefühlt) knappe Reichweite. Wer aber möchte, kann sie beim Zafira e Life dazubekommen. Sie kann eine Zusatzlast von einer Tonne ziehen.

Zum Preis hat Opel sich bislang noch nicht geäußert. Vermutlich gibt es dazu erst dann Informationen, wenn man das Auto vorbestellen kann.

Zum Weiterlesen

  • Opel bringt Corsa-E heraus: Können Elektroautos jetzt die Massen begeistern?
  • Bäm! Chinesisches Elektroauto Aiways kommt nach Deutschland – und kostet weniger als 40.000 Euro
  • Electric Avenue: So sieht eine Straße nur für Elektroautos aus
  • Wieso teuer? Diese Elektroautos gibt es unter 20.000 Euro!
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?