Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mundschutz, Coronavirus, Maske, China
GREEN

Reisehinweise zum Coronavirus: Das solltest du beachten

Marinela Potor
Aktualisiert: 05. Februar 2020
von Marinela Potor
Welche Reisehinweise zum Coronavirus solltest du beachten? (Foto: Pixabay / Peggy und Marco Lachmann-Anke)
Teilen

Das neue Coronavirus verunsichert derzeit viele Reisende. Darf man überhaupt noch nach China reisen? Wie kann man sich schützen? Wir haben die wichtigsten Reisehinweise zum Coronavirus zusammengetragen. 

Noch ist es zu früh, um eindeutige Aussagen zum Coronavirus zu machen. Aktuell scheint es sich sehr schnell zu verbreiten, allerdings mit weniger schwerwiegenden Folgen als andere verwandte Erreger, wie etwa SARS.

Aktuell (Stand: 03. Februar 2020) bewertet das Robert Koch-Institut das Risiko in Deutschland folgendermaßen:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
  • Import von einzelnen Fällen und einzelne Übertragungen: möglich
  • Risiko für die Bevölkerung: gering

Weder Panikmache noch Abwinken scheinen also angebracht, da man derzeit noch zu wenig über das Virus weiß. Die beste Maßnahme ist es daher, sich vor allem bei Reisen gut zu informieren und die offiziellen Sicherheitshinweise zu beachten.

Wir haben darum die wichtigsten Reisehinweise zum Coronavirus zusammengetragen und beantworten die drängendsten Fragen.

Darf ich noch nach China reisen?

Natürlich kannst du letztlich immer selbst entscheiden, ob du eine Reise antreten möchtest oder nicht.

Das Auswärtige Amt rät aber derzeit von Reisen nach China ab. Für die Provinz Hubei wo das Coronavirus vermutlich zuerst ausgebrochen ist, gibt es eine Teilreisewarnung. Das ist diplomatisch formuliert für: In dieser Region muss man davon ausgehen, dass es eine konkrete Gefahr für Leib und Leben von Reisenden gibt.

Da in China das Coronavirus bislang mehrere hundert Todesopfer gefordert hat, sollte man also mit Reisen ins Land, insbesondere aber in die betroffene Region sehr vorsichtig sein, beziehungsweise am besten absagen oder verschieben. Ausnahmen sind: Hongkong und Macau.

Genau darum gibt es derzeit auch bei den meisten deutschen Reiseveranstaltern kostenlose Storno- oder Umbuchungsangebote für China-Reisen.

Was passiert, wenn ich schon in China bin?

Wenn du derzeit in China reist, rät das Auswärtige Amt dazu, deine Reise gegebenenfalls vorzeitig abzubrechen. Da derzeit viele Fluglinien ihre Flüge nach oder aus China absagen, solltest du dich dazu so schnell wie möglich mit deinem Reiseveranstalter oder deiner Fluggesellschaft in Verbindung setzen.

Darüber hinaus solltest du dich in der Krisenvorsorgeliste des Auswärtigen Amtes eintragen.

Was kann ich tun, wenn ich nach China reisen muss?

In dem Fall solltest du dich gegen Influenza impfen lassen. Das hilft zwar nicht gegen das Coronavirus, aber gegen andere Grippeerkrankungen und kann so dazu beitragen, dass unnötige Verdachtsfälle vermieden werden.

Wie kann ich mich schützen, wenn ich aktuell in China reise?

Da es im Moment keine Impfung gegen das Coronavirus gibt, können Gesundheitsorganisationen nur eine Liste von Empfehlungen geben, um das Risiko einer Infektion zu senken. Dazu gehören:

  • Achte auf persönliche Hygiene, wie regelmäßiges Händewaschen oder Desinfizieren.
  • Beachte die Nies- und Hustenetikette und entsorge im Anschluss Taschentücher sofort und reinige deine Hände.
  • Vermeide den Kontakt zu Personen mit Atemwegserkrankungen und halte einen Sicherheitsabstand zu Menschen, die husten oder Fieber haben.
  • Trage einen Mundschutz, wenn du dich im öffentlichen Raum bewegst. In einigen Städten der Region Hubei ist das schon Vorschrift. Nach der einmaligen Anwendung: Schmeiße die Maske weg und reinige dir danach die Hände.
  • Vermeide Märkte mit lebenden oder toten Tieren.
  • Vermeide Kontakt mit Tieren sowie deren Ausscheidungen.
  • Meide Oberflächen, auf denen vorher tote Tiere oder unbehandelte tierische Lebensmittel gelegen haben.
  • Esse nur dann tierische Lebensmittel (Fleisch, Eier, Milch etc.), wenn diese vorher ausreichend erhitzt wurden.

Eine hilfreiche Übersicht und Tipps zur persönlichen Hygiene findest du bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Gibt es Gesundheitschecks für Reisende?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat mehrere Reisehinweise zum Coronavirus zusammengetragen. So empfiehlt die WHO, dass Flughäfen, Bahnhöfe, Häfen oder andere Einreisepunkte spezielle Gesundheitschecks und Informationspunkte für Reisende einführen. Damit will man vermeiden, dass infizierte Reisende unbewusst das Virus weiter verbreiten.

Tatsächlich gibt die WHO zu, dass nicht nachgewiesen ist, dass solche Checks erfolgreich sind. Doch es könne dazu beitragen, ein besseres Bewusstsein für die Gefahr bei Reisenden zu schaffen, sodass diese sich selbst im Verdachtsfall bei Ärzten melden und damit eine Ausbreitung verhindern können.

Was passiert, wenn ich auf meiner Reise krank werde?

Wenn du an deinem Aufenthaltsort, also beispielsweise während einer China-Reise, krank wirst, darfst du nicht reisen, solange du krank bist. In dem Fall solltest du telefonisch einen Arzt kontaktieren und das weitere Vorgehen besprechen. Du solltest ebenfalls deiner Krankenkasse Bescheid sagen.

Was passiert, wenn ich auf meinem Rückflug Symptome bemerke?

Da das Virus eine Inkubationszeit von bis zu 14 Tagen hat, kann es natürlich sein, dass du die Symptome erst in der Heimat oder im Flugzeug bemerkst. Wenn dir auf dem Rückflug im Flugzeug Symptome auffallen, sage umgehend dem Bordpersonal Bescheid und folge seinen Anleitungen.

Gleiches gilt, wenn du Symptome am Flughafen bemerkst. Melde dich hier beim Flughafenpersonal.

Was ist, wenn ich erst nach meiner Reise krank werde?

Wenn du innerhalb von 14 Tagen nach deiner Reise Symptome wie Fieber, Husten oder Atemnot bemerkst, solltest du, wenn möglich, den Kontakt zu anderen Menschen meiden, zu Hause bleiben und dich telefonisch mit einem Arzt in Verbindung setzen.

Werden Deutsche aus China evakuiert?

Am 31. Januar erfolgte eine Evakuierungsaktion. Dabei flog eine Maschine der Bundeswehr etwa 100 Deutsche aus Wuhan und der Provinz Hubei wieder zurück nach Deutschland. Hier sind sie als Schutzmaßnahme für zwei Wochen in Quarantäne genommen worden.

Doch die Bundesregierung sagte, dass es darüber hinaus derzeit keinen Anlass gebe, weitere Deutsche aus anderen Teilen von China zu evakuieren.

Wo finde ich aktuelle Reisehinweise zum Coronavirus?

Das Auswärtige Amt aktualisiert seine Informationen zum Thema regelmäßig. Hier findest du die aktuellsten Reisehinweise zum Coronavirus.

Darüber hinaus kannst du dich auch beim Robert Koch-Institut, der WHO oder bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung weiter informieren. Einige Bundesländer haben auch eine spezielle Hotline zum Thema eingerichtet.

Zum Weiterlesen

  • Coronoavirus: Reisende müssen mit Flugstopps und Quarantänen rechnen
  • Der größte Keimherd an Flughäfen? Es sind nicht die Toiletten!
  • Bürokratisches Einmaleins für digitale Nomaden: Die richtige Krankenversicherung
  • Du willst auswandern? Das sind die 10 besten Länder für Expats
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?