Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Digital Kindergarten, Millerntor-Stadion, DIGITAL KINDERGARTEN, Achtung
In eigener SacheTECH

BASIC thinking ist Medienpartner des Digital Kindergarten – und verlost zehn Tickets

Christian Erxleben
Aktualisiert: 29. Januar 2019
von Christian Erxleben
Der Digital Kindergarten findet in diesem Jahr am 6. Juni im Millerntor-Stadion statt.
Teilen

Bereits zum dritten Mal findet am 6. Juni 2019 im Hamburger Millerntor-Stadion der Digital Kindergarten statt. BASIC thinking unterstützt die Veranstaltung als offizieller Medienpartner. Unter unseren Lesern verlosen wir zehn kostenlose Tickets für das Event. Außerdem haben wir alle relevanten Informationen für dich.

Ob es nun Künstliche Intelligenz, Smart-Home-Gadgets oder die schwer greifbare Blockchain ist: Regelmäßig erobern neue Trends und Technologien die Marketing- und Tech-Branche in Deutschland.

Alle Informationen zum Digital Kindergarten

Doch was davon ist für dein Geschäftsmodell wirklich relevant? Und welche „Innovation“ kannst du problemlos außer Acht lassen? Eben jene Fragen sind für Mitarbeiter und Geschäftsführer im Alltag nicht immer leicht zu beantworten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Gründe dafür sind vielseitig. Einerseits werden die Technologien in höchsten Tönen gelobt. Andererseits fehlt in strategischen Präsentationen oftmals der praktische Aspekt. Genau an dieser Stelle setzt der Digital Kindergarten mit seinem Konzept an.

Das Event, das am 6. Juni 2019 im Millerntor-Stadion in Hamburg stattfindet, ermöglicht es den Besuchern in 50 sogenannten Spielecken sämtliche Technologien persönlich auszuprobieren. Vor Ort finden sich 50 Aussteller, die den 3.000 erwarteten Besuchern die Möglichkeit bieten, die abstrakten Neuerungen aktiv zu erleben.

Hinzu kommt ein Bühnenprogramm mit 50 Speakern, die aktuelle Trends einordnen und über ihre Entwicklung diskutieren. Mit dabei sind beispielsweise Business-Expertin Tijen Onaran, Investor und Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg sowie Sascha Pallenberg, Head of Digital Content bei Daimler.

Alle weiteren Informationen zu Ausstellern, Speakern, Tickets und natürlich auch zur After-Show-Party findet du auf der Homepage des Events.

Interview mit Jessica Steffenhagen vom Digital Kindergarten

Doch warum solltest du dir den Digital Kindergarten unbedingt anschauen? Diese Frage beantwortet dir Jessica Steffenhagen. Sie ist als Head of Digital Kindergarten für die Planung und Umsetzung der Veranstaltung federführend tätig.

Jessica Steffenhagen, Digital Kindergarten, DIGITAL KINDERGARTEN, Achtung
Jessica Steffenhagen ist Head of Digital Kindergarten.

Wer steckt hinter der Konferenz?

Ursprünglich wurde der Digital Kindergarten zum ersten Mal im Jahr 2017 von der Agentur achtung! veranstaltet. Und wie auch die Digital-Branche wächst, so ist auch unser Digital Kindergarten mit der Zeit gewachsen.

Dieses Jahr sind als Partner Otto, Indeed, Telefónica, News Aktuell und Scanblue mit dabei. Medienseitig unterstützen uns neben BASIC thinking noch Business Punk und Netzpiloten.

Was macht den Digital Kindergarten so besonders?

Die Auseinandersetzung mit Tech-Trends ist mehr denn je ein Muss für viele Entscheider und Mitarbeiter aus Marketing, HR, Management und IT. Das gilt für Start-ups, Unternehmen und Agenturen.

Doch um überhaupt beurteilen zu können, wie das Neue das eigene Geschäft beeinflussen könnte, müssen die Mitarbeiter und Führungskräfte die Innovationen und Tech-Trends wirklich verstehen.

Aber nicht jeder hat die Möglichkeit, zur CES nach Las Vegas, zur SXSW nach Austin oder zu Google, Facebook und Co. ins Silicon Valley zu reisen. Der Digital Kindergarten bringt das Neue nach Deutschland.

Sich Innovationen in einem nüchternen Konferenzraum mittels Powerpoint-Präsentation erklären zu lassen, hilft Entscheidern nicht. Wie man Innovationen nutzen kann, lässt sich besser verstehen, wenn man sie selbst ausprobiert.

Was erwartet die Besucher?

Besucher können in 50 Tech-„Spielecken“ unter anderem KI, Voice, Bots, Augmented Reality, Virtual Reality, Smart und Connected Devices, Blockchain, Podcasts, Automation oder Wearables unmittelbar erleben, vermeintlich „dumme Fragen“ stellen und – eben wie im Kindergarten – in entspannter Atmosphäre anfassen, ausprobieren und spielen.

Aussteller sind unter anderem PIA, Opinary, Unruly Adlicious, Linkfluence, VRHQ, Eyefactive, die Hamburg Media School, Redpinata Video-Content, S’Tatics und Muse Content.

In Impulsvorträgen erfahren die Besucher mehr über die großen Tech- und Kommunikations-Trends und erleben echte Anwendungsbeispiele. 50 Speaker sprechen darüber, welche Möglichkeiten in den Bereichen Retail, Mobilität, Gaming oder Entertainment entstehen.

Ex-Formel-1-Weltmeister und Investor Nico Rosberg sowie Business-Powerfrau und Influencerin Tijen Onaran gehören zu den Top-Speakern. Außerdem dabei: Verena Pausder, Gründerin und CEO von Fox & Sheep und der Haba Digitalwerkstatt, Sascha Pallenberg, Head of Digital Content bei Daimler, Will Rolls, Creative Agency Partner bei Facebook und Instagram, Michael Fretschner von Unruly Media sowie Roman Willenbrock, Agency Sales Manager bei Google Germany.

Warum darf man den Digital Kindergarten auf keinen Fall verpassen?

Die Zukunft und die Entdeckung neuer Trends und Technologien kann so viel Spaß machen! Wir möchten Menschen aus unterschiedlichsten Hintergründen zusammenbringen und von Technologie begeistern. Und genau diese Innovationen kann man eben nirgends so gut und so nah erleben, wie beim Digital Kindergarten.

Vielen Dank für das Gespräch, Jessica!

Verlosung: 10 kostenlose Tickets für den Digital Kindergarten zu gewinnen

Wessen Interesse an dieser besonderen Veranstaltung nun geweckt wurde, kann sich freuen. Denn als Medienpartner verlost BASIC thinking unter seinen Lesern insgesamt zehn kostenlose Tickets für den Digital Kindergarten.

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, musst du lediglich unter diesem Artikel einen Kommentar hinterlassen, in dem du erklärst, warum ausgerechnet du gewinnen solltest. Die zehn Gewinner werden am 20. Mai 2019 gezogen und per E-Mail informiert. Wir wünschen viel Erfolg!

Wer sich nicht auf sein Glück verlassen, möchte erhält unter diesem Link noch bis zum 31. Januar 2019 immerhin 20 Prozent Rabatt auf den regulären Ticket-Preis.


Einsendeschluss ist Montag, der 20. Mai 2019, 9 Uhr. Die Teilnahme erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Jeder Teilnehmer kann nur einmal mitmachen. Es werden ausschließlich korrekt ausgefüllte Kommentare in das Auswahlverfahren aufgenommen. Der Gewinner wird per E-Mail informiert. Der Gewinnanspruch verfällt nach Ablauf von drei Wochen, wenn der Gewinner nicht ermittelbar ist oder sich dieser nicht innerhalb von drei Wochen nach Bekanntgabe des Gewinns beim Veranstalter des Gewinnspiels (BASIC thinking GmbH) meldet. Alle Daten der anderen Teilnehmer werden nach Ablauf des Gewinnspiels gelöscht und nicht an Dritte weitergegeben oder zu anderen Zwecken genutzt. 

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Medienpartnerschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?