Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ICE 1, Bahn, Deutsche Bahn, DB, Zug
GREEN

10 Tipps für günstige Bahntickets – ohne Bahncard

Marinela Potor
Aktualisiert: 22. Juli 2020
von Marinela Potor
10 Tipps für günstige Bahntickets. (Foto: Deutsche Bahn AG/ Uwe Miethe)
Teilen

Bahnfahren in Deutschland ist teuer? Ja und nein. Wer spontan bucht und nicht viel sucht, zahlt meist drauf. Doch mit einigen Tipps und Tricks kannst du auch wirklich günstige Bahntickets finden. Wir zeigen dir, wie.  

Es gibt viele Gründe, mit der Bahn zu fahren. Das Reiseerlebnis ist in der Regel entspannter, angenehmer und stressfreier als mit dem Auto oder Flugzeug. Auch kommst du normalerweise mit den Schnellzügen sehr fix ans Ziel. Und: Je mehr Menschen mit der Bahn fahren, desto nachhaltiger ist das Transportmittel.

Es gibt aber ein Problem: Fahrkarten, insbesondere bei der Deutschen Bahn, sind ohne Bahncard oft teuer. Wer aber etwas Zeit mitbringt und einige Hacks kennt, kann wirklich günstige Bahntickets ergattern. Mit den folgenden zehn Tipps, zeigen wir dir, wie auch du künftig beim Bahnfahren sparen kannst.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

1. Früh buchen

Es ist tatsächlich der einfachste Hack für günstige Bahntickets: früh buchen. Denn die besonders günstigen Tickets der Deutschen Bahn (Super Sparpreis von 17,50 Euro und Sparpreis ab 21,10 Euro) sind beschränkt. Je früher du also eine Strecke buchst, desto besser stehen deine Chancen noch eins dieser Tickets zu erwischen.

Wenn du mit einer Gruppe unterwegs bist, gibt es sogar Gruppen-Sparpreise, mit denen du noch mehr sparst. Beim Super Sparpreis Gruppe zahlst du etwa nur 8,70 Euro pro Person – und das beinhaltet auch eine Sitzplatzreservierung.

Du kannst sogar bis zu sechs Monate im Voraus buchen. Allerdings musst du einige Dinge beachten.

  • Die Super Sparpreis Tickets sind vom Umtausch und von der Stornierung ausgeschlossen.
  • Beim Sparpreis kostet das Storno 10 Euro. Für den Restbetrag gibt es einen Reisegutschein – der allerdings nicht verkauft werden darf.
  • Die Sparpreise sind personengebunden. Das heißt: Nur die Person, die das Ticket gebucht hat, darf die Fahrkarte auch nutzen.
  • Im Fernverkehr gibt es eine Zugbindung, im Nahverkehr nicht.
  • Bei Zugausfall oder einer Verspätung von mehr als 20 Minuten ist die Zugbindung auch im Fernverkehr aufgehoben.

Besonders hilfreich bei der Sparpreis-Suche ist übrigens der Sparpreis-Finder der Bahn. Du findest ihn im zweiten Reiter in der Suchmaske.

2. Aktuelle Aktionen für günstige Bahntickets verfolgen

Es gibt immer wieder Sparaktionen für günstige Bahntickets. Derzeit findest du etwa das Sommer-Ticket. Dieses beinhaltet vier Fahrten durch ganz Deutschland und kostet 90 Euro. Es gilt allerdings nur für Personen bis 27 Jahren. Bist du beim Reiseantritt jünger als 18 Jahre zahlst du sogar lediglich 70 Euro.

Im Winter findest du dagegen in der Regel das Winter-Ticket von Lidl. In diesem Jahr wird die Aktion allerdings aufgrund der Mehrwertsteuer-Senkung ausgesetzt. Alternativ findest du zum Beispiel eine Sparaktion bei Mytrain. Hier gibt es eine ICE-Fahrt für rund 50 Euro und zwei Fahrten für rund 80 Euro.

Das kann sich lohnen, wenn du keine Sparpreise mehr findest.

Darüber hinaus solltest du generell Ausschau nach Sparaktionen halten. So gibt es immer wieder Gutscheine mit Süßigkeiten (geniale Kombination!), etwa bei Hanuta, Duplo oder auch Haribo.

Eine gute Adresse, um aktuelle Aktionen zu finden, ist die Website Mydealz.

Es ist auch möglich, auf Ebay günstige Bahntickets zu finden. Achte natürlich unbedingt darauf, dass das Ticket noch gültig ist und du es überhaupt nutzen kannst!

Und: Sei generell vorsichtig bei Tickets, die du übers Internet von Privatpersonen kaufst. Manchmal sind auch unseriöse Anbieter unterwegs, die gefälschte Tickets verkaufen.

3. Seltsame Zeiten wählen

Wenn du etwas flexibler in deiner Reisezeit bist und du keine Spartickets mehr findest, kannst du Geld sparen, wenn du mit den Reisezeiten und dem Reisedatum etwas experimentierst. Unter der Woche findest du beispielsweise häufig günstigere Fahrkarten als am Wochenende oder an Feiertagen. Auch Tickets zu seltsamen Reisezeiten, also sehr früh oder sehr spät am Tag, kosten meist weniger.

4. City-Ticket dazubuchen

Beim Sparpreis und Flexpreis im Fernverkehr ist ein City-Ticket inklusive, beim Super Sparpreis findest du das nicht. Je nachdem, wie du zum und vom Bahnhof kommst, kann sich der Aufpreis für den Sparpreis mit dem City-Ticket lohnen.

Denn: Es beinhaltet die Fahrt zu deinem Abreisebahnhof sowie dann am Zielort die Reise im ÖPNV zu deinem finalen Stopp. Gleiches gilt für die Rückfahrt.

Beachte dabei aber, dass das nur für Strecken über 100 Kilometern gilt und nicht jede deutsche Stadt damit abgedeckt ist. Derzeit sind 130 Städte im City-Tarif dabei. Eine Übersicht über die Städte findest du hier.

5. Slooooow traveln

Manchmal, wenn auch nicht immer, sind die langsameren Verbindungen günstiger. Vergleiche in der Suchmaske der Bahn die Nahverkehrsangebote (setze dazu einfach das Häkchen beim „Nahverkehr“). Je nach Strecke kann es um Einiges günstiger sein, die Regionalverbindungen zu nehmen. Allerdings: Damit bist du natürlich viel länger unterwegs.

Eine weitere Variante ist es, nach IC-Verbindungen zu suchen. Oftmals sind diese nur unwesentlich langsamer als die ICE-Strecken, kosten aber weniger.

6. Ländertickets oder Tagestickets

Bleibst du bei deiner Bahnreise in einem Bundesland, gibt es ziemlich attraktive Ländertickets oder Tagestickets. Sie gelten für einen Tag (in der Regel ab 09:00 Uhr und bis 03:00 Uhr morgens am Folgetag) und beinhalten auch Transport im ÖPNV.

Die Ländertickets sind insbesondere dann ein guter Deal, wenn du mit mehreren Personen reist. Ein Rechenbeispiel: Das Länderticket in Rheinland-Pfalz kostet 24 Euro und du kannst es mit bis zu fünf Personen teilen. Für jede weitere Person zahlst du allerdings fünf Euro mehr.

Dennoch: Seid ihr zu viert, kommt der Preis auf 11 Euro pro Person heraus. Für Hin- und Rückfahrt mit dem Zug inklusive Bus, S-Bahn & Co. ist das wirklich erschwinglich.

Es gibt mit dem Quer-Durchs-Land-Ticket auch eine deutschlandweite Version davon.

Du kannst bei Zielorten in der Nähe einer Grenze (etwa: Luxemburg oder Tschechien) auch vergleichen, ob der ausländische Anbieter die gleiche Strecke nicht günstiger anbietet.

Ein weiterer Tipp: Prüfe, ob es in dem entsprechenden Verkehrsverbund deiner Reiseroute nicht einen noch günstigeren Tagestarif gibt. In Nordrhein-Westfalen etwa gibt es das Westfalen-Ticket. Wenn du allein unterwegs bist, ist das etwa günstiger als das Single-Länderticket.

Alternative für Alleinreisende: Kaufe das Länderticket und suche dir Mitfahrer. Ab sofort darfst du das direkt am Ticket-Automaten tun. Du kannst auch im Netz Ticket-Gemeinschaften finden. Stellt nur sicher, dass eure Namen auf dem Ticket vor der Fahrt eingetragen sind. Achtung! Einige dieser Internetseiten sind allerdings sehr suspekt. Ein empfehlenswertes Angebot ist zum Beispiel Bessermitfahren.

7. Bonuspunkte sammeln

Die Bahn hat ein Programm, bei dem du Bonuspunkte sammeln kannst, etwa indem du andere Bahn-Angebote wie Flinkster oder Call a bike nutzt oder auch für andere Mietwagenanbieter. Für Punkte wiederum gibt es auch Freifahrten. Ab 1.000 Punkten etwa gibt es ein Länderticket deiner Wahl. Es kann sich also lohnen.

Du kannst dich aber auch mal beim ICE-Treff nach interessanten Tauschangeboten umschauen. Hier kannst du auch Bonuspunkte gegen Tickets tauschen. Das Forum ist generell ein guter Tipp. Hier bieten Nutzer oftmals Gutscheine zum Tausch an.

8. Kombiniere Reise und Zug

Wenn du entweder zum Flughafen oder zu einem Hotel oder einer Jugendherberge mit dem Zug fährst, gibt es oft Angebote, bei denen du entweder günstige Bahntickets mit dazubuchen kannst oder die Fahrkarte schon inklusive ist.

Für Hotels und Jugendherbergen gibt es das RIT-Programm, für Flugreisen hat die Bahn Rail & Fly. Erkundige dich dafür am besten bei der Flugbuchung danach. Wenn du einen Flug online buchst, wird meist abgefragt, ob du das Programm dazubuchen möchtest.

9. Buche deine Fahrkarte bei Drittanbietern

Es lohnt sich immer wieder, die Fahrkarten-Preise bei Drittanbietern wie etwa Omio oder Raileurope zu vergleichen. Manchmal haben die Portale nämlich günstigere Tickets im Angebot als die Reisebuchung der Bahn.

10. Andere Bahnunternehmen

Es gibt natürlich neben der Deutschen Bahn kaum andere Anbieter, aber es gibt immerhin ein paar. Und hier kannst du manchmal Glück haben und die gleiche Strecke sehr viel günstiger finden.

Alternative Anbieter zur Bahn sind etwa Flixtrain, der Alpen-Sylt-Nachtexpress oder der Urlaubsexpress.

Natürlich kannst du trotz alledem Pech haben und kein günstiges Ticket mehr finden. Doch es gilt: Wer suchet, der findet (meist) auch günstige Bahntickets.

Du kennst einen weiteren Spartrick oder weißt von einer aktuellen Spar-Aktion? Lass es uns gerne wissen!

Zum Weiterlesen

  • Zugreisen: Für einen Euro durch Europa
  • Slow Travel: 10 schöne Nachtzug-Strecken durch Europa
  • Deutschlandtakt: Diese Bahnfahrten werden künftig kürzer – und weitere Infos
  • Der ultimative Guide: Gut und günstig Reisen mit der Deutschen Bahn
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?