Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

KEEO: Verlegte Schlüssel per App wiederfinden

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 05. August 2013
von Jürgen Kroder
Teilen

Wo ist mein Autoschlüssel? Und wo habe ich wieder den Haustürschlüssel hingelegt? Diese alltäglichen Probleme kennt jeder von uns. Um seine Schlüssel wiederzufinden, half bislang nur etwas Nachdenken, eine intensive Suche oder der Kauf von Schlüsselanhängern, die zum Beispiel mit Pfeifen gefunden werden können. Mit KEEO soll all das der Vergangenheit angehören.

KEEO

Warum gibt’s das eigentlich noch nicht?

Bei KEEO handelt es sich um kein fertiges Produkt, sondern um ein Konzept, das gerade auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter nach Unterstützern sucht. Die Idee klingt eigentlich so simpel, das man sich fragt, warum so etwas nicht schon längst auf dem Markt ist: KEEO verstaut bis zu drei Schlüssel in ein handliches Gehäuse, welches ein integriertes Bluetooth-Modul bietet. Letzteres dient dazu, dass – sollte man mal sein KEEO verlegen – dieses im Umkreis von 20 Metern via App gefunden werden kann. Das dürfte reichen, um seine Schlüssel in der Wohnung, im Büro oder auf dem Supermarkt-Parkplatz wiederzufinden.

Neuland, die deutschen Erfinder des Schlüssel-Systems, wollen die App erstmals für iOS entwickeln, bei mehr als 3.500 Bestellungen soll es auch eine Android-Version geben. Windows-Phone- und Blackberry-Besitzer werden – wie üblich – wahrscheinlich erstmals leer ausgehen. Via App soll man nicht nur sein KEEO auffinden können, sondern sich auch die aktuelle Temperatur anzeigen lassen. Ein Feature, das man sich meiner Meinung nach schenken kann. Denn warum soll ich mir mit einer Schlüssel-App sagen lassen, wie warm oder kalt es ist? Oder ist das für ganz Schusselige gedacht, die ihre Schlüssel im Gefrierfach liegen lassen und so ihre Suche schneller präzisieren können?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wie ein Taschenmesser

Neben dem Auffinden via App hat Neuland noch eine interessante Idee zu bieten: Bis zu drei Schlüssel können in dem Gehäuse, das aus Edelstahl und Glasfaser-Gewebe bestehen soll, untergebracht werden. Auf Knopfdruck schnellen sie dann heraus. Das erinnert an die Funktionsweise, wie man sie von vielen Autoschlüsseln, aber auch von Taschenmessern kennt. Ist auf jeden Fall praktisch, wenn man KEEO und sein Smartphone in der gleichen Hosentasche verstaut – so wird das Display auf jeden Fall nicht verkratzt.

Es werden noch viel Geldgeber gesucht

Um KEEO umsetzen zu können, benötigt Neuland mindestens 124.300 britische Pfund (umgerechnet zirka 143.000 Euro), womit sich 1.500 der Schlüsselgehäuse in Deutschland produzieren ließen. Kommt das Geld für 2.500 oder mehr KEEOs zusammen, soll es neben dem schwarzen Modell auch welche in anderen Farben geben – zum Beispiel in Weiß oder olivefarben. Der Plan von Neuland ist, KEEO im Februar 2014 auszuliefern. Ob es dazu kommen wird, steht noch in den Sternen. Denn bislang hat Neuland erst rund 14.000 Pfund über Kickstarter eingesammelt. Allerdings können Interessierte noch bis zum 21. September Geld geben – bis dahin ist ja noch Vieles möglich.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Crowdfunding
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?