Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

„Kindle MatchBook“: Amazon bietet E-Book-Ausgaben gekaufter Bücher gegen Mini-Aufpreis oder gratis – Lockmittel für das Kindle-Universum

Christian Wolf
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Wolf
Teilen

Nach „Amazon AutoRip“ folgt nun der nächste logische Schritt: Der US-Handelsriese will es langjährigen Buchkäufern mit dem neuen Dienst „Kindle MatchBook“ ab Oktober ermöglichen, bereits oder künftig erworbene Titel günstig zusätzlich als E-Book für den Kindle-Reader zu beziehen. In einigen Fällen soll es die digitalen Lesewerke sogar kostenfrei geben.

kindle-matchbook

Aktuell sind Amazon zufolge bereits mehr als 10.000 Bücher in digitaler Form vorhanden. Prinzipiell steht der neue Dienst für alle Printausgaben offen, die seit dem Start des Amazon Online-Shops im Jahr 1995 verkauft wurden. Autoren und Verlagen bringt „Kindle MatchBook“ zudem ohne viel Aufwand eine zusätzliche Einnahmequelle. Zunächst ist der Start aber offenbar nur mit englischsprachigen Werken und in den USA geplant, zumindest wurde bisher nichts anderes verlautbart. Eine Ausweitung auf andere Länder ist aber sicher nur eine Frage der Zeit.

Schnäppchen gegen Wahlfreiheit

Tolle Sache also? Für eingefleischte Amazon-Fans mit Kindle-Reader auf jeden Fall. Ansonsten gilt es, kurz die Schnäppchenbrille abzusetzen und sich klarzumachen, dass der neue Dienst vor allem ein Ziel verfolgt: Neue Kunden in das hermetisch abgeriegelte Kindle-Universum zu locken. Entsprechend vorsichtig sollte die Offerte von Nutzern betrachtet werden, die bisher noch keinen E-Book-Reader besitzen. Zwar sind die genannten Preise von maximal 3 Dollar für die E-Book-Version eines neu bei Amazon gekauften Bestsellers ein äußerst attraktives Angebot. Allerdings ist der Kunde dafür auch gezwungen, ein Stück seiner Wahlfreiheit aufzugeben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Neben dem kleinen Aufschlag ist dies auch der entscheidende Unterschied zu AutoRip. Während dort bereitgestellte MP3s zu privaten Zwecken beliebig auf Datenträger kopiert oder abgespielt werden können, gilt bei „Kindle MatchBook“ – wie sich bereits dem Namen entnehmen lässt – generell Kindle-Zwang. Nur die hauseigenen Geräte sind in der Lage, das für E-Books genutzte Spezialformat AZW zu lesen. Will man also von den günstigen digitalen Bestsellern profitieren, führt kein Weg am Kindle vorbei. Später ist man allein deshalb an Amazon gebunden, weil die vorhandene E-Book-Bibliothek beim Umstieg auf ein Konkurrenzgerät sonst verloren wäre.

Der Deal jedes Ökosystems

Aber jammern ist hier fehl am Platze. Denn das ist eben der Deal beim Eintritt in ein Ökosystem: Alles ist aufeinander abgestimmt und funktioniert daher in der Regel reibungslos, wer aber später ausziehen will, muss seine Besitztümer meist zurücklassen. Zwar gibt es bei Kindle-Titeln ohne Kopierschutz generell die Möglichkeit, eine Umwandlung in das gängige EPUB-Format vorzunehmen. Für Kaufbücher besteht diese Option aber nicht – zumindest unter legalen Gesichtspunkten.

Die einzige Krücke, die bei einem späteren Wechsel zu Kobo und Co. noch bliebe, ist das Lesen der Kindle-Bücher im Browser oder über eine der für iOS und Android sowie PC und Mac verfügbaren Apps. Wohl nicht nur für E-Ink-Freunde höchst unbefriedigend. Daher ist der Griff zum Kindle immer auch eine – hoffentlich bewusste – Entscheidung gegen die Rest der E-Book-Welt, die sich auf den EPUB-Standard verständigt hat. Das muss nicht schlecht sein, schließlich gehören die Kindle-Reader zu den besten ihrer jeweiligen Klasse und das E-Book-Angebot bei Amazon ist gewaltig.

Offensive vor der IFA: Neuer Paperwhite und 49-Euro-Kindle

„Kindle MatchBook“ ist derweil nicht die einzige Neuigkeit, die Amazon im E-Book-Sektor zu bieten hat. So hat der Handelsgigant auch sein beleuchtetes E-Ink-Flaggschiff Kindle Paperwhite aufgemotzt und wird die neue Ausführung ab dem 9. Oktober für 129 Euro in den Verkauf bringen. Neben einem besseren Display und einer schnelleren CPU verfügt der Reader ebenfalls über eine Reihe neuer Funktionen wie „PageFlip“, einem Vokabeltrainer und „Smart-Lookup“. Und das ist noch nicht alles: Der puritanische Einstiegs-Kindle kostet ab sofort nur noch 49 statt 69 Euro.

Die Richtung ist klar: Im Vorfeld der beginnenden IFA, auf der traditionell zahlreiche neue Reader-Modelle vorgestellt werden, will Amazon angesichts der wachsenden Konkurrenz von Kobo, dem deutschen Tolino-Verbund und weiteren Herstellern wie Bookeen, Pocketbook oder Sony schon einmal eine Duftmarke setzen. Ob die aggressive Strategie zündet, wird sich spätestens zum nächsten Quartalsbericht zeigen.

Bild: Screenshot

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AmazonBildungSony
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Wolf
Folgen:
Christian Wolf wird am Telefon oft mit "Wulff" angesprochen, obwohl er niemals Bundespräsident war und rast gerne mit seinem Fahrrad durch Köln. Er hat von 2011 bis 2014 für BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

MONEY

In diesen Ländern sind die Menschen am unglücklichsten

TikTok Verkauf USA Amazon Szenarien China
MONEYSOCIAL

Kurz vor Verbot: Amazon will TikTok in den USA kaufen – 3 mögliche Szenarien

Neu auf Amazon Prime Video im April 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im April 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Streamingdienste Vergleich
ENTERTAIN

Das sind die 6 beliebtesten Streamingdienste im Vergleich

GAFAM Big Tech
MONEYTECH

GAFAM, oder: Wie Big Tech die Weltwirtschaft dominiert

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?