Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Meinungsmacht in Deutschland: Zeitungen sind besser als ihr Ruf, die Privatsender verlieren Marktanteile und das Internet frisst doch nicht alle auf

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Kroder
Teilen

Mit welchem Medium bilden wir uns heutzutage vermehrt unsere Meinung? Bei dieser Frage dürfte bei vielen sofort „Internet“ wie aus der Pistole geschossen kommen. Verständlich, immerhin hat mittlerweile jeder ein Smartphone, mit dem er sich von überall aus Meldungen und Informationen holen kann. Doch die Antwort ist falsch. Wie der aktuelle „MedienVielfaltsMonitor“ der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (kurz: BLM) zeigt, ist das Fernsehen weiterhin unsere wichtigste Informationsquelle.

Die Glotze bildet doch

Laut der aktuellen Studie informierten sich im 1. Halbjahr 2013 36,9% der Deutschen übers Fernsehen. Damit ist das Medium zwar mit Abstand der Meinungsbilder Nummer 1, doch der Marktanteil sinkt: 2011 lag der TV-Anteil noch bei 40,3 Prozent. Innerhalb dieses Segments verlieren die Privatsender am meisten. Die Angebote des RTL-Mutterkonzerns Bertelsmann sank um 1,1% Prozent auf 12,%, die ProSiebenSat.1-Gruppe verlor 0,8% und steht damit bei 7,9% Marktanteil. Marktführer im Fernsehgeschäft sind das ZDF und die ARD.

Wo es Verlierer gibt, gibt es selbstverständlich auch Gewinner. Das zweitwichtigste Medium zur Meinungsbildung ist – nicht, wie man jetzt vermuten mag – das Internet, sondern die Tageszeitungen. Sie konnten laut dem BLM 1,1% gut machen. Ein Wert, den man in Zeiten des großen Printsterbens kaum glauben mag. Doch der „MedienVielfaltsMonitor“ attestiert „Bild“, „Süddeutsche“, „FAZ“ & Co. 22,7% Marktanteil.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ebenso erstaunlich finde ich, dass auf Platz 3 immer noch nicht das Web liegt, sondern der Hörfunk mit 18,9%. Erst auf Platz 4 liegt mit 17,9% das Internet. Weit abgeschlagen (3,6%) auf der letzten Position sind Zeitschriften.

blm-1

GMX als Meinungsmacher

Schauen wir uns mal ein paar Ergebnisse genauer an. Dass zum Beispiel die „Bild“-Zeitung mit 22,9% Anteil im Zeitungsmarkt an der Spitze liegt, dürfte keinen verwundern. Wie ist das im Web? Da liegt der Ableger Bild.de mit 2,4% auf Platz 6. Auch Spiegel Online, das ja gerne als das Internet-Leitmedium angesehen wird, findet man erst auf Platz 9. Deutlich davor sind Mitbewerber, denen es viele gar nicht zutrauen würden: an Platz 1 steht t-online.de, gefolgt von web.de und yahoo.de.

Da viele Web-Angebote zu großen Firmen gehören, ergibt sich folgendes Ranking: Der Springer-Konzern (z.B. Bild.de oder Computerbild.de) positioniert sich mit 11% als Marktführer. Kurz dahinter folgen United Internet (GMX.de, Web.de) mit 9,4%, Bertelsmann (zum Beispiel Wetter.com und RTL.de) mit 9,0% und danach die Telekom (t-online.de) mit 8,4%.

blm-2

Rasante Umbrüche?

Zahlen, Zahlen, Zahlen. Wie hoch oder niedrig sie genau sind, mag besonders die Anbieter der verschiedenen Medien-Angebote interessieren. Ich dagegen finde die Relationen des „MedienVielfaltsMonitors“ am interessantesten. So bin ich bislang dem Irrglauben aufgesessen, das Internet hätte mittlerweile alle anderen Medien bei der Informationsbeschaffung weit überholt. Pustekuchen!

Überhaupt: Trotz einiger Verluste und Verschiebungen kann nicht von disruptiven Umbrüchen die Rede sein. Wir Deutschen scheinen weiterhin ein sehr klassisches Informationsverhalten zu haben, indem wir Fernsehen, Radio und – die größte Überraschung für mich – Zeitungen unser Vertrauen schenken. Ob das in den nächsten Jahren so weitergehen wird? Das bezweifle ich allerdings stark.

Bilder: Screenshots/BLM

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FernsehenInternetMedienPodcast
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

MaxFitness Faszienrolle mit Halterung Die Höhle der Löwen DHDL
ENTERTAINMONEY

MaxFitness: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Krisen Höhle der Löwn, Die Höhle der Löwen 2025 Staffel 17 DHDL
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 17 wissen musst

Haustiere Menschen, Social Media, Künstliche Intelligenz, KI, Hund, Katze, Kater, ChatGPT, Trend, TikTok, Instagram
TECH

Künstliche Intelligenz verwandelt Haustiere in Menschen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?