Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Isar Aerospace, Spectrum, Satelliten, New Space, Weltraum
GREEN

Achtung SpaceX: Hier kommt Isar Aerospace aus München!

Marinela Potor
Aktualisiert: 21. Februar 2020
von Marinela Potor
Das Münchner Start-up Isar Aerospace will es mit SpaceX aufnehmen. (Foto: Screenshot / Isar Aerospace)
Teilen

Drei junge Studenten aus München wollen es mit Elon Musk aufnehmen. Ihr Start-up Isar Aerospace will kleine Satelliten und Satellitenkonstellationen günstig in den Weltraum befördern. Das Unternehmen hat schon jetzt viele prominente Unterstützer.  

„Wir sind das europäische SpaceX!“ So selbstbewusst treten Josef Fleischmann, Daniel Metzler und Markus Brandl, die drei Gründer von Isar Aerospace, auf.

An Ehrgeiz mangelt es den drei Studenten der TU München also nicht. Doch an Überzeugungskraft offenbar auch nicht. In einer Investorenrunde konnten sie zuletzt 17 Millionen Euro einsammeln und sogar Airbus von sich überzeugen. SpaceX bekommt also durchaus Konkurrenz aus München.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Isar Aerospace will kleine Satelliten ins All schicken

Dabei ist Isar Aerospace noch ein Neuling am Markt. Das Start-up hat sich 2018 gegründet. Doch die Technologie ist vielversprechend. Anders als SpaceX, das mit Raketen wie Falcon 9 große Satelliten in den Weltraum hievt, hat sich Isar Aerospace auf kleine Satelliten sowie Satellitenkonstellationen spezialisiert.

Der Star im Start-up ist daher die zweiphasige Launch-Rakete Spectrum. In der ersten Phase kann Spectrum mit neun Triebwerken Satelliten mit bis zu 1.000 Kilogramm Traglast in die niedrige Erdumlaufbahn bringen.

In der zweiten Phase schaltet sich noch ein weiteres Triebwerk ein und hier erreicht die Rakete die sonnensynchrone Umlaufbahn mit einer Traglast von maximal 700 Kilogramm.

Die Technologie erinnert durchaus an Falcon 9, aber in sehr viel kleineren Dimensionen. Diese kann nämlich bis zu 23.000 Kilogramm in die niedrige Erdumlaufbahn bringen.

Dennoch ist die leichtere Gewichtsklasse von Satelliten ein durchaus interessanter Markt. Kleinstsatelliten, die so groß sind wie ein Schuhkarton, liegen nämlich im Trend.

Bei Satellitenkonstellationen wiederum schickt man Hunderte oder Tausende kleiner Satelliten ins All – zum Beispiel für einen globalen Internetzugang. Dabei müssen die Satelliten aber präzise in ihre Umlaufbahn gebracht werden.

Genau darauf hat sich Isar Aerospace spezialisiert. Zudem will das Unternehmen günstiger sein als die Konkurrenz und füllt damit eine Marktlücke.

Prominente Unterstützer

Darum hat auch Airbus bei der jüngsten Finanzierungsrunde eine Absichtserklärung mit dem Jungunternehmen unterzeichnet.

Denn gerade weil die 17 Millionen Euro Investment definitiv nicht reichen, um die Raketen von Isar Aerospace in den Weltraum zu schicken (dafür fehlen wohl noch 90 weitere Millionen), ist eine solche Erklärung für das Start-up Gold wert.

Doch Airbus ist nicht der einzige prominente Unterstützer der Münchner Gründer. Einer der Gesellschafter von Isar Aerospace ist etwa Bülent Altan, ehemaliger SpaceX-Ingenieur und auch die europäische Weltraumagentur ESA und das Bundesland Bayern gehören zu den Unterstützern des Start-ups.

Weltraummüll vermeiden

Isar Aerospace macht sich zudem Gedanken über die Umweltverträglichkeit seiner Raketen.

So will Isar Aerospace langfristig über die Wiederverwertung seiner Raketen nachdenken. Aktuell kann Spectrum immerhin bei der Abspaltung von der ersten zur zweiten Phase den gängigen Abfall von Haltevorrichtungen und Verkleidungen komplett vermeiden, sodass kein Weltraummüll entsteht.

Auch der Treibstoff ist nachhaltig. Man weiß zwar nicht sehr viel Genaues über den verwendeten Treibstoff, außer, dass er flüssigen Sauerstoff und leichten Kohlenwasserstoff erhält.

Doch laut Gründer Daniel Metzler stößt Spectrum damit 20 bis 40 Prozent weniger CO2 pro Kilogramm beförderter Satellit aus als andere Raketen.

Der erste Testflug ist schon für Ende 2021 angesetzt.

Zum Weiterlesen

  • Solar Orbiter: Das könnte die Mission uns über die Sonne verraten
  • Bei SpaceX kannst du jetzt Ridesharing-Reisen ins Weltall buchen
  • Spektakulär! So war der erste kommerzielle Launch von Falcon Heavy
  • New Space: 10 Start-ups mit verrückten Raumfahrtideen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?