Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Trotz Lukas Podolski kein Erfolg: Jürgen fragt… Tashin Avci zum Aufstieg und Niedergang von „CopaSocca“

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Kroder
Teilen

Jürgen fragt...

Computer- und Videospiele zu entwickeln – das ist der Traum von vielen. Dass das Business kein Zuckerschlecken ist, musste Tahsin Avci am eigenen Leib erfahren. Er entwickelte ein Online-Fußballspiel, das trotz prominenter Unterstützung scheiterte. Wie er im Interview verrät, ist das aber kein Grund, um den Kopf in den Sand zu stecken.

Von „himmelhochjauchzend“ bis „zutodebetrübt“: Tahsin kennt beide emotionalen Extreme. Er setzte seinen Traum von der Entwicklung eines eigenen Spiels um. Das Ergebnis nannte sich „CopaSocca“. Mit dem Social-Game durchlebte der Hamburger so manche Berg- und Talfahrt. Hier beschreibt er, wie man trotz finanzieller Not und Niederschlägen als Selbständiger neue Energie schöpfen kann.

Tahsin, bitte umreiße in fünf Sätzen den Aufstieg und Niedergang von „CopaSocca“.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Als ich 2010 den Entschluss gefasst hatte, mich mit der Spielentwicklung selbständig zu machen, war „CopaSocca“ eine meiner ersten Spielideen: Ein HTML-Browsergame auf Facebook als Fußballmanager aus der Ego-Perspektive, in dem der Spieler seine eigene Profi-Karriere managen kann. Mit einigen Komplikationen konnten wir es nach zehn Monaten Entwicklung live stellen. Trotz der Bewerbung durch Lukas Podolski hatten wir nicht genug Spieler für das Free2Play-Game gewonnen und mussten es leider 2013 einstellen.

Was waren für dich die größten Herausforderungen, um ein Projekt wie „CopaSocca“ zu stemmen?

Tahsin Avci
Tahsin Avci

Ich hatte keine finanziellen Rücklagen und war auf eine Finanzierung angewiesen. Darlehen wurden mir von Banken verwehrt, und bei der Investorensuche hatte ich bei Null angefangen. Zudem habe ich mehrere Aufgaben in Personalunion übernommen: Geschäftsführung, Investorenakquise, Business Development, Producing, Hosting/Payment, Game Design, PR  & Marketing, etc. Logisch, dass man nicht jedem Bereich zu 100% gerecht werden kann. Aber für Free2Play braucht man eine riesige Reichweite, da muss man wirklich alle Hebel in Bewegung setzen. Und ich hatte dazu dann doch zu wenig Arme, Kapital und Glück.

In einem Bericht auf „Games-Career.com“ erwähnst du immer wieder Geld- bzw. Budget-Knappheit. Ein Thema, das die meisten StartUps kennen. Wie hast du es geschafft, derartige Tiefs zu überstehen?

Du merkst, dass es nicht gut aussieht, wenn dein Dispo stark überzogen ist und die Bank dich anruft und fragt, ob du nicht etwas zu verkaufen hast, um an Geld zu kommen. Ich bin persönlich stark ins Risiko gegangen, hatte aber auch einfach keine Wahl mehr. Kraft und Mut habe ich durch meine Frau und meine Kinder geschöpft, mein Partner hat mich unterstützt und auch die richtige Musik hat mich ermutigt, mich nicht aufzugeben. Ich habe es persönlich als sehr hart empfunden.

Immer wieder wird über den Standort Deutschland diskutiert. War es für dich ein Vor- oder Nachteil, hier dein StartUp zu gründen? 

Deutschland empfand ich nicht als Nachteil, hier entwickelt sich ein guter Standort für StartUps. Hamburg hat und hatte leider zum Zeitpunkt meiner Gründung keine Fördermöglichkeit für Spiele mehr, da haben andere Bundesländer viel mehr zu bieten. Ob es aber mit Förderung besser gelaufen wäre, kann ich nicht beurteilen.

Es heißt immer: In den USA verliert man nicht sein Gesicht, wenn man mit einer Firma scheitert, aber in Deutschland wird man nach einer Pleite schief angeschaut und abgestempelt. Stimmt das? Welche Reaktionen hast du auf die Liquidierung der Firma hinter „CopaSocca“ erhalten?

Das kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil: Mir wurde sehr viel Verständnis und Mut zugesprochen. Es gibt einen ganz passenden Spruch: The Master has failed more times than the beginner has even tried.

Wie geht es dir heute? Bist du noch frustriert oder lebst du getreu dem Motto „Aus Fehlern lernt man am besten“?

copa socca screenshotEs hat einige Zeit gedauert, bis ich das für mich gefühlte Versagen selber akzeptiert und abgehakt hatte. Danach hatte ich ein sehr ausgeprägtes Sicherheitsbedürfnis. Jetzt bin ich aber sehr gefestigt, zufrieden und optimistisch. Ich habe viel daraus gelernt, sorge für eine sichere Basis und bin schon wieder motiviert zu investieren.

Welche positiven Erfahrungen konntest du aus dem Scheitern von „Copa Socca“ für dich herausziehen?

Auch wenn es hart war und selbständig Geld zu verdienen ganz und gar nicht einfach ist: Es war die beste Entscheidung überhaupt, sich selbständig zu machen. Diese Erfahrung hat mich sehr viel weiter gebracht und ich habe in dieser Zeit auch sehr viele gute Menschen kennengelernt. Das ist äußerst viel wert!

Welche drei essentiellen Dinge würdest du anders machen, wenn du nochmals eine Firma gründest?

  1. Mehr Glück haben!
  2. Plan B: Zu Beginn direkt dafür sorgen, dass man sich eine alternative Einnahmequelle schafft, z.B. durch Auftragsarbeiten. Es verlangsamt und lenkt zwar ab, hält einen aber gegebenenfalls am Leben.
  3. Ein einfacheres Firmenkonstrukt wählen. Mir wurde eine GmbH & Co. KG mit angeschlossener Projekt-GmbH empfohlen. Das musste ich oft erklären. Lieber eine einfache GmbH wählen.

Wie geht es bei dir nun weiter? An welchen Projekten arbeitest du aktuell?

Es läuft sehr gut: Die Hauptgesellschaft, die Pop Rocket Games UG, konnten wir kürzlich zur vollwertigen GmbH umfirmieren – darauf bin ich sehr stolz. Das verdanken wir dem gut funktionierenden Auftragsgeschäft, das wir seit 2012 kontinuierlich ausbauen. Dabei arbeiten wir als Dienstleister für z.B. Agenturen und konzipieren und entwickeln für Web und Mobile – von kleinen Kampagnenseiten und Werbespielen bis hin zu größeren Applikationen. Durch unsere Erfahrung aus dem Entertainment- und Games-Bereich haben wir ja eine besondere Expertise für Motivationsdesign.  Und in freien Zeiten entwickeln wir dazu noch ein neues Mobile Game, von dem wir hoffen dass wir es in 2015 veröffentlichen können.

Das klingt gut. Also alles bestens bei dir?

Ja. Ich kann nun zurückblicken und sage: Wow, wer hätte das gedacht? Ich bin sehr froh, dass sich alles bestens entwickelt hat!

Vielen Dank für das Interview, Tahsin!

Bilder: Tahsin Avci

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookGamingInterview
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?