Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Raspberry PI 2: Mehr Pfedestärken ohne Preiserhöhung und bald sogar mit Windows

Felix
Aktualisiert: 05. Februar 2015
von Felix
Teilen

Pi2ModB1GB_-comp

Der Mini-Computer Raspberry PI ist der Lieblingscomputer für Bastler. Dafür sorgt vor allem sein kleiner Preis. Nun legen die Macher mit einer neuen, leistungsstärkeren Version nach und siehe da: an der Beliebtheit ändert sich nichts. Im Gegenteil: Die Fachwelt ist begeistert, auch weil der Preis trotz Leistungssteigerung unverändert bleibt. Sogar Windows 10 unterstützt der neue Raspberry PI 2. Genau so soll Innovation aussehen!

Raspberry Erfolgsgeschichte

Als der Raspberry PI 2012 erstmals auf den Markt kam war der Ansturm auf die Geräte groß. So groß, dass selbst die Macher von der Nachfrage überrascht waren. Man rechnete mit 10.000 Exemplaren. Das reichte aber lange nicht, denn bereits im September 2013 wurden mehr als eine Millionen Geräte verkauft, Ende 2014 waren es bereits 3,8 Millionen Geräte.

Nach Modellreihe A (A+) und B (B+) gibt es nun den neuen Raspberry PI 2 Model B. Als Empfehlung der Raspberry Foundation gilt: Model B eignet sich für aufwendigere Anwendungszwecke, zum Beispiel in Schulen, Model A für Embedded-Projekte mit geringer Leistungsaufnahme. Eine A-Variante des Raspberry PI 2 soll aber frühestens Ende 2015 kommen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Deutliche Leistungssteigerung

In Sachen Leistung geht der neue Mini-Rechner einen deutlichen Schritt weiter als seine Vorgängermodelle. Als wichtigste Änderung spendiert der Hersteller dem Raspberry einen modernen Vierkernprozessor (Broadcom BCM2836 ARMv7 Quad Core Processor). Anstatt wie bisher auf 700 MHz taktet der neue Prozessor auf 900 MHz.

Außerdem bietet er einen doppelt so großen RAM als sein Vorgänger – 1 GB, anstatt der bisherigen 512 MB. Der Rest bleibt wie gehabt: VideoBore IV Graphikkarte, HD 1080p-Videoausgang, 4 USB 2.0-Anschlüsse, Stereo-Audio und MicroSD-Kartensteckplatz (hier findet ihr die Produktdetails).

Mit den Neuerungen soll das neue Modell bis zu sechs Mal schneller sein als sein Vorgänger. Der Preis bleibt mit 35 US-Dollar trotzdem so wie bisher.

100.000 Stück sind bereits verfügbar. Der Hersteller gibt an, jeden Tag 1.000 weitere Geräte zu produzieren. Zudem wurden die Nutzer heute mit einer weiteren Ankündigung überrascht: Man habe Microsoft mit ins Boot holen können, so dass bald auch Windows 10 auf dem neuen Raspberry laufen kann.

Ahoi, Geek-Kreativität

Eigentlich steht es jetzt schon außer Frage, dass auch der neue Raspberry zu einer Erfolgsgeschichte wird. Dementsprechend können wir uns auch jetzt schon auf noch mehr, noch leistungsfähigere Ideen und Anwendungsmöglichkeiten freuen.

Findige Bastler werden ja nicht Müde, uns hier immer wieder mit neuen Gadgets zu überraschen. Beispielsweise mit dem Gemüse-Instrument, bei dem man Töne mit Wurzelgemüse erzeugt.

Praktisch ist auch der Media Server oder die kleinen BrickPI-Lego-Roboter. Der Fantasie sind also keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns schon auf mehr.

Bild: Raspberry PI

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DIYMicrosoftWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?