Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

die Frage nach dem Geschäftsmodell: Overhyped?

Robert Basic
Aktualisiert: 18. Dezember 2008
von Robert Basic
Teilen

bei nahezu jedem Web-Startup wird die Frage gestellt, wie sich denn der Dienst finanzieren will. Im Grunde könnte das dem User völlig egal sein. Den meisten ist es ja auch. Aber nicht allen. Und der Presse schon mal gar nicht. Bröseln wir es auseinander, warum das jemanden was angeht, ob und wie ein Dienst Geld verdienen wird bzw. ob er das jetzt schon macht.

1. Sicherheit: Bei der Bewertung der Nützlichkeit von Diensten (und bei Nützlichkeit denken wir jetzt nicht wie ein Ingenieur;) ist der Faktor Geld extrem wichtig. Es ist ein großer Unterschied, wenn ich sage, dass das junge Startup XYZ immer noch jedes Jahr Verluste iHv 100 Mio USD einfährt oder aber Milliardengewinne schreibt. In den Augen des Verbrauchers wertet ein extrem hoher Gewinn ein Unternehmen überproportional auf. Und verschafft ihm die Sicherheit, dass er beruhigt den Dienst nutzen kann, ohne ein Aussätziger zu sein, der für etwas Wertloses seine wertvolle Zeit verplempert. Mitmachtrieb. Lemmingeffekt. Nennt es, wie Ihr wollt. Geld ist ein Sicherheitsfaktor, um auf sozial sicheren Pfaden zu wandeln. Ds gilt nicht nur für Verbraucher, sondern ganz besonders für die Presse, die zum Markenbewußtsein als Hüter der gefühlten Realitäten extrem beitragen.

2. Imitation: Erfolg bringt die Wettbewerber auf den Plan, ganz einfach! CopyCats sind überlebenswichtig. Dazu schnappen wir uns die Gedanken von Schumpeter, einem berühmten Wirtschaftswissenschaftler. Wikipedia:
So stellt sich Schumpeter zufolge jeder Erfinder zunächst als Monopolist dar. Erst wenn Nachahmer auftreten, verblasst die Stellung der Erfinder. Schumpeter erkannte damit das Wechselspiel aus Erfindung und Imitation als Triebkraft des Wettbewerbs.
Imitation ist extrem wichtig, um nicht nur Wettbewerb zu schaffen, sondern und vaD den Gesamtmarkt gemeinsam -obgleich man konkurriert- zu vergrößern!
Imitation
Quelle: Wikipedia / Imitation
Im Netz beobachten wir jedoch nicht nur Imitiationseffekte auf Basis von Erfolg im Sinne von interessanten Einnahmeniveaus, sondern auch auf Basis von positiv bewerteten Zukunftsaussichten, real gestützt durch eine hohe Finanzierungsbereitschaft externer Geldgeber.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Selbstverständlich geht es nicht nur um den Faktor Geld, wenn man neuartige Web-Startups begutachtet. Dazu greifen wir abstrahierend auf das Thema Innovation zurück:

Folgende Faktoren spielen bei der Diffusion (Durchsetzung) von Innovationen eine Rolle:
1. Der subjektive Vorteil einer Innovation (beispielsweise Prestigegewinn etc.)
2. Die Kompatibilität mit einem vorhandenen Wertesystem
3. Die Komplexität bzw. die beim Erstkontakt gefühlte Einfachheit
4. Die Probierbarkeit (Möglichkeit des Experimentierens mit der Innovation)
5. Die Sichtbarkeit der Innovation

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Senior Paid Social Media Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
THEMEN:InnovationStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Klaviyo
AnzeigeTECH

Was ist Klaviyo – und warum nutzen es so viele Online-Shops?

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Concular nachhaltiges Bauen zirkuläres Bauen Nachhaltigkeit
GREENMONEY

Mit digitalen Materialpässen: Wie ein deutsches Start-up die Baubranche umkrempeln will

Akku Life Guard Höhle der Löwen Steckdose Steckdosenadapter
ENTERTAINMONEY

Akku Life Guard: 8 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Akku Life Guard intelligente Steckdose Höhle der Löwen Nature
MONEYTECH

Akku Life Guard: Intelligente Steckdose aus „Höhle der Löwen“

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?