Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Macht Wahlkampf für Eure Rechte!

André Vatter
Aktualisiert: 15. September 2009
von André Vatter
Teilen

Alexander Lehmann hat nachgeschoben. Der Urheber des Protestvideos „Du bist Terrorist“ bringt knapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl einen weiteren Clip ins Netz, der hart mit der aktuellen Politik ins Gericht geht: „Rette deine Freiheit“ ist ein ironisches Statement zur aktuellen Überwachungslage der Nation – und ein fragwürdiges Orakel für künftige Repressionsmaßnahmen. Die „Zeit“ nennt das Video (zunächst) „einseitig und polemisch“ – und wisst ihr was? Wir brauchen mehr davon!

Wenn die Stimmen der größten Petition in der Geschichte der BRD, bei der 132.000 Menschen gleichzeitig aufgestanden sind, um ein Zeichen gegen das Vorgehen der Regierung zu setzen, einfach weggewischt werden, ist es Zeit für den nächsten, höheren Gang. Polemik ist das Instrument der Politik, schaut euch die „Demagogie der Zensursula“ an, die ohne rot zu werden vom Podium herunter ihr Netzzensur-Plädoyer mit der widerlichsten, bildhaftesten Sprache zum Ausdruck bringt. Drehen wir den Spieß um.

Die Politik hat diese Debatte längst vom Pfad der Sachlichkeit geführt, spielt mit den Ängsten und Sorgen der Bevölkerung, verlacht, diffamiert – oder noch schlimmer – kriminalisiert die Kritiker der Netzsperren. Warum sie das tun können? Weil das Wählervolk im Internet vernachlässigbar ist. Im Vergleich zur Kreuzchenmacher-Masse der Offline-Stammwählerschaft ist die „Community“ – sofern es so etwas gibt – ein kleiner Kreis, in dem vielleicht noch nicht einmal jeder wahlberechtigt ist.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Deshalb finde ich es gut und richtig, dass die Diskussion vom Netz auf die Straße getragen wird – dort, wo Oma Schmidt und Opa Müller dir mit der Einkaufstasche entgegenkommen. Die etablierten Medien haben in der Vergangenheit versagt, als es darum ging, die Internetpolitik auch in den Printausgaben zu erklären und die brisanten Hintergründe zu beleuchten. Die Berliner Demonstration vom Samstag war so eine Gelegenheit, der Generation Offline überhaupt erst einmal zu verdeutlichen, was hier abläuft.

Dabei geht es längst nicht mehr alleine um Netzpolitik. Diese ist nur ein Teil der dramatisch wachsenden populistischen Maßnahmen, die nicht nur kurzsichtig, sondern in erster Linie gefährlich sind: Amoklauf an der Schule? Zack: „Killerspiel“-Verbot! Vermehrte Diebstähle von Teenagern? Zack: Verschärftes Jugendstrafrecht! Prügelszenen in der U-Bahn? Zack: Mehr Kameras! Damit ist die Angelegenheit für die Politik gegessen. Was ist mit mehr Vertrauenslehrern? Was ist mit dem Problem der steigenden Zahl von Hartz4-Haushalten und wachsender Kinderarmut? Warum gibt es nicht mehr Sicherheitspersonal in den öffentlichen Verkehrsbetrieben? Zu teuer? Zu kompliziert?

Es bleiben noch knapp zwei Wochen Zeit, das Augenmerk der Wähler auf diese Probleme zu lenken. Videos wie „Rette deine Freiheit“ leisten ihren Beitrag dazu. Betreibt auch ihr weiter Aufklärung, geht auf die Straße und macht vor allem am Wahlsonntag die richtigen Kreuzchen. Ich will am 28. September nicht erwachen und mich im finstersten Mittelalter wiederfinden.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
(Senior) SocialMedia- und PR-Communication Ma...
Compass Communications GmbH Agentur für... in Starnberg
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Social-Media-Manager (SEA + SEO) (m/w/d)
HOCHZWEI- Büro für visuelle Kommu... in Flensburg, K...
Online Marketing Specialist (w/m/d)
Medicaroid Europe GmbH in Düsseldorf
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Mitarbeiter/in Customer Support E-Commerce (m...
Neona Living GmbH in Köln
Praktikum Social Media – München
Little Dot Studios in Munich
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
THEMEN:Politik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Kosten sparen im Haushalt
5 Tipps, mit denen du im Haushalt wirklich Geld sparst
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Betriebssystem Staat, Deutschland, Digitalpolitik, Digitalisierung, Ministerium, Regierung, Kolumne
TECH

Warum Deutschland ein „Betriebssystem Staat“ braucht

Wolfram Weimer Weimatar Minister KI Künstliche Intelligenz KI-Avatar
BREAK/THE NEWSTECH

Das Wolfram Weimer-Experiment: Erster deutscher Minister mit KI-Avatar

OpenAI für Deutschland SAP Bürokratie Delos Cloud Verwaltung
BREAK/THE NEWSTECH

OpenAI für Deutschland: Mit KI-Bürokratie gegen Bürokratie?

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
BREAK/THE NEWSMONEY

Wende bei Energiewende – und die Folgen für Deutschland

E-Auto Förderung Elektroauto Zuschuss
GREENMONEY

Klimaziele in Gefahr: Ist die E-Auto-Förderung nur etwas für Reiche?

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?