Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Facebook-Attacke gegen spanischen Referee Alberto Undiano

Hayo Lücke
Aktualisiert: 18. Juni 2010
von Hayo Lücke
Teilen


Ernüchterung. Enttäuschung. Frust! Nicht viel hat heute gepasst im Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Serbien. 0:1 verloren, Elfmeter verschossen, Klose mit Gelb-Rot vom Platz. Viel schlimmer hätte es eigentlich nicht kommen können. Vermutlich hätten Lahm, Schweinsteiger und Co.  auch nach 120 Minuten gegen das geschickt aufgestellte 4-3-2-1-System der Serben keinen Weg gefunden, ein Tor zu schießen.

Und weil wir ja in einer Gesellschaft leben, die ihren Frust gerne auf der Überholspur der (mal mehr mal weniger gegebenen) Anonymität des Internet auslebt, knallt es gerade ordentlich. Und zwar einerseits bei Twitter, aber auch auf einem Facebook-Profil des spanischen Schiedsrichters Alberto Undiano. Genauer gesagt hatte es dort verbale Entgleisungen der „feinsten Art“ gegeben. Facebook hat schnell reagiert und die Seite vom Netz genommen. Man muss fast sagen: zum Glück.

Es war zwar „nur“ eine Fanseite, doch das, was dort abging, ist mit Worten kaum noch zu beschreiben. Wenn ich von verbalen Entgleisungen spreche, untertreibe ich eigentlich noch gewaltig. Eher ist es unterstes Niveau, was dort zu lesen war. Überspitzt könnte man sagen: Der deutsche Pöbel hat wieder einmal einen Weg gefunden, sich seines Frustes zu entledigen. Und zwar getrieben durch die Masse und beeinflusst durch einzelne Medien. Doch sind die Entgleisungen überhaupt gerechtfertigt? Schauen wir uns ausgewählte Szenen aus deutscher Sicht doch mal genauer an:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

12. Spielminute: Klose begeht ein taktisches Foul an Ivanovic, indem er ihm von hinten in die Hacken läuft und dafür zu Recht die gelbe Karte sieht. Sicher eine kleinliche Entscheidung, aber vertretbar.

22. Spielminute: Sami Khedira stellt sich bei einem Konter einfach in den Weg und verhindert so eine mögliche Torchance der Serben. Auch das wird in jedem Spiel mit Gelb bestraft.

32. Spielminute: Philip Lahm holt Krasic nach einem eigenen Fehler ziemlich rigoros von den Beinen. Ganz klare gelbe Karte.

73. Spielminute: Gelbe Karte für Schweinsteiger. Viele von Euch werden sich fragen: für was eigentlich? Da war doch gar nichts. Stimmt, es war kein schlimmes Foul. Wer aber genau hingeschaut hat, versteht die Schiedsrichter-Entscheidung. Kurz zuvor hatte Schweinsteiger nämlich ein anderes Foul begangen, eine letzte Ermahnung bekommen und bekam beim nächsten Foul eben die fällige Verwarnung. Das wurde vom Schiedsrichter übrigens recht deutlich per Handzeichen signalisiert.

Worüber wir streiten können ist die gelb-rote Karte gegen Klose. Denn das zweite Foul war auch für mich nicht zwingend gelbwürdig. Auf der anderen Seite: Klose hakt nach, erwischt nicht den Ball, sondern nur den Gegner. Ein Foul ist auch das gewesen. Mit ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl hätte man hier aber sicher noch einmal Gnade vor Recht walten lassen können. Letztlich saßen die Karten bei Undiano aber recht locker. Wie übrigens bei vielen Schiedsrichtern in der laufenden WM. Es war immerhin schon der siebte Platzverweis – in 21 Spielen. Eine beachtliche Quote. Ob die FIFA vielleicht eine klare Anweisung gegeben hat? Es sieht jedenfalls schwer danach aus.

Und trotzdem bin ich bei allem Frust davon überzeugt, dass man die Schuld nicht bei Referee Undiano suchen sollte. Sicher, er hat kleinlich gepfiffen, aber so richtig falsch waren seine Entscheidungen ganz objektiv betrachtet auch nicht. Was ich aber echt bedenklich finde, sind die Reaktionen im Internet. Ich meine, wo leben wir denn, dass ohne nachzudenken öffentlich Dinge ins Internet gestellt werden, die nun wahrlich mehr als nur eine kleine Beleidigung sind. Ist das der Umgangston in einer zivilisierten Gesellschaft? Na dann gute Nacht! Abschließend ein paar Beispiele, die auf der Facebook-Seite zu sehen waren.

I hope you die of CancerAIDS.

Bezahlter Bastard, verräter. Du verdammter gekaufter Scheiss Hund!!!

2 Worte. 2 hasserfüllte, den Tod wünschende, verbitterte Worte. Alberto Undiano.

DU DUMME SAU! Serbien hätte heute mit nem Panzer über den Platz fahren und alle deutschen Tot fahren können und du dreckiger Spanier würdest gelb geben… NATÜRLICH EINEM DEUTSCHEN, WEIL ER NICHT AUS DEM WEG GEGANGEN IST!!!! PISSER!!!! Ich hoffe du hast dir mit diesem Spiel deine Karriere selbst versaut… GENUG GELD MÜSSTEST DU JA NUN HABEN!!!!!

oder auch allgemein an Fußballfans gerichtet:

Fussball ist fuer Fags, ihr scheiss Hurenkinder! Ich hoffe IHR VERSCHISSENEN DRECKS HURENFUSSBALLSPASTEN FERRECKT ALLE AN KREBS!

Habt ihr noch Fragen? Ich nicht… armes Deutschland, arme Welt. Mit Worten ist das eigentlich nicht mehr zu beschreiben. Internet-Bashing hin oder her, man kann es aber echt übertreiben.

Und aus gegebenem Anlass noch ein kleines Zitat aus dem Regelwerk des DFB. Eine rote Karte nach Handspiel im Strafraum gibt es nur unter folgendem Grundsatz:

“Verhindern eines Tors oder Vereiteln einer offensichtlichen Torchance des Gegners durch absichtliches Handspiel”

Schaut Euch gemessen daran bitte einfach die Szene noch einmal an und urteilt dann selbst, ob der Schiri mit seiner gelben Karte falsch lag. Ich sage: er lag genau richtig!

(Hayo Lücke)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonHayo Lücke
Folgen:
Hayo Lücke hat von 2009 bis 2014 insgesamt fünf Jahre lang für BASIC thinking geschrieben und dabei über 300 Artikel beigesteuert.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?