Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Maria Gramsch
Aktualisiert: 30. Juni 2025
von Maria Gramsch
Pixabay / Thomas Ulrich
Teilen

Facebook-Konzern Meta hat in Sachen Datenschutz nicht den besten Ruf. Nun will das Unternehmen offenbar sämtliche Fotos auf den Smartphones von Facebook-Nutzern in seiner Cloud speichern – selbst unveröffentlichte. Diese könnten für das Training der KI-Modelle von Meta genutzt werden.

Meta ist nicht dafür bekannt, besonders sorgfältig mit den Daten seiner Nutzer umzugehen. Im Gegenteil: Das Unternehmen steht seit Jahren immer wieder wegen problematischer Praktiken beim Datenschutz und im Umgang mit Nutzerdaten in der Kritik.

Künftig will der US-Konzern offenbar sogar die Fotos seiner Nutzer für das Training seiner KI-Modelle verwenden, wie TechCrunch berichtet. Demnach will das Unternehmen nicht nur Zugriff auf gepostete Fotos, sondern auf die komplette Kamera-Mediathek auf eines Smartphones erhalten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Facebook will unveröffentlichte Fotos in Cloud speichern

In den vergangenen Wochen haben etliche Facebook-Nutzer vermehrt Pop-up-Nachrichten für die „Cloud-Verarbeitung“ aller Fotos auf ihrem Smartphone erhalten. Dabei geht es um eine neue Funktion, die automatisch KI-basierte Versionen der Fotos in der Camera Roll erstellt. Facebook stellt diese dann als Vorschlag zum Teilen zur Verfügung.

Das können Collagen, Zusammenfassungen oder KI-Neugestaltungen der Fotos sein. Um das umzusetzen, lädt Facebook nach eigenen Angaben „laufend“ Medien aus der Fotobibliothek in seine Cloud, also auf seine Server.

In der Meldung heißt es, dass die aus den Fotos erstellten Vorschläge nur die jeweiligen Nutzer selbst sehen können. Die Medien sollen außerdem nicht für Werbezwecke verwendet werden.

Die KI-Nutzungsbedingungen von Meta

Wer in der Pop-up-Nachricht auf „Zulassen“ tippt, stimmt den KI-Nutzungsbedingungen von Meta zu. Das hat zu Folge, dass die hochgeladenen Medien von einer KI analysiert werden dürfen. Dabei sollen unter anderem Gesichtsmerkmale sowie Datum, weitere Personen und Objekte in den Fotos untersucht werden.

In den KI-Bedingungen von Meta zur Bildverarbeitung heißt es, dass Nutzer zustimmen, „dass Meta diese Bilder, einschließlich Gesichtsmerkmale, mithilfe von KI analysiert, sobald sie geteilt wurden“. Meta erhält nach Zustimmung auch das Recht, alle geteilten persönlichen Informationen zu „speichern und verwenden“. So kann die KI wiederum ihre Ergebnisse personalisieren.

Dabei handle es sich laut Meta-Sprecherin Maria Cubeta jedoch nur um einen Test. „Wir suchen nach Möglichkeiten, das Teilen von Inhalten für Facebook-Nutzer zu vereinfachen, indem wir Vorschläge für sofort teilbare und kuratierte Inhalte aus der Fotobibliothek einer Person testen“, erklärt sie gegenüber TechCrunch.

Die Vorschläge seien nur auf Opt-in-Basis verfügbar. „Medien aus der Fotobibliothek können zur Verbesserung dieser Vorschläge verwendet werden, werden jedoch in diesem Test nicht zur Verbesserung von KI-Modellen verwendet“, so die Meta-Sprecherin.

Auch interessant:

  • ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s
  • Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun
  • Werbung auf WhatsApp ausschalten: So kannst du Anzeigen verbergen
  • Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in im Bereich Unternehmenskommunik...
Gothaer Konzern in Köln
Content Creator (w/m/d)
Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen am Rhein
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookFotoMetaNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

E-Rechnung
AnzeigeMONEY

E-Rechnung Studie 2025: Deutschland stellt um – aber viele sind noch nicht bereit

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?