Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

'Recorded Future': Google und die CIA wollen die Zukunft vorhersagen

Nils Baer
Aktualisiert: 29. Juli 2010
von Nils Baer
Teilen

Die amerikanische Firma „Recorded Future“ betreibt nach eigenen Angaben eine Echtzeitüberwachung des Internets – und will damit in begrenztem Rahmen auch zukünftige Ereignisse voraussagen können. Dazu beobachtet das Unternehmen zehntausende Webseiten, Blogs und Twitteraccounts, um den „verborgenen Zusammenhängen“ zwischen Organisationen, Vorgängen und Personen auf die Spur zu kommen.

Das Ziel ist es, bei jedem relevanten Geschehen herauszufinden, wo es passiert ist, wer daran beteiligt war und wann es voraussichtlich wieder vorbei sein wird. „Und das coole ist“, sagt der Firmenchef Christopher Ahlberg gegenüber dem Magazin Wired, „dass wir in vielen Fällen tatsächlich den Ereignisverlauf vorhersagen können.“

Für die Behauptung, zumindest in diesem begrenzten Fällen in die Zukunft blicken zu können, nennt der promovierte Informatiker zwar keine Belege, dafür verweist er zum Beweis der Leistungsfähigkeit seines Systems auf einen Vorfall aus dem März dieses Jahres. Damals hatte der israelische Präsident Simon Perez der Hisbollah vorgeworfen, im Besitz von Langstreckenraketen zu sein. Durch die Analyse früherer Äußerungen des Hisbollah-Chefs konnte „Recorded Future“ die israelischen Anschuldigungen untermauern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Ansatz der Firma, öffentlich zugängliche Quellen auszuwerten, ist nicht neu. Im Geschäft der Nachrichtendienste ist es schon lange üblich, durch ihre Verknüpfung ein Gesamtbild zu erstellen, das dem Durchschnittsbürger verborgen bleibt. 2008 sagte der damalige CIA-Direktor Michael Hayden: „Es ist manchmal wirklich eine Genugtuung, wenn man ein schwieriges Problem deswegen lösen kann, weil jemand dumm genug war, die entscheidenden Informationen offen herumliegen zu lassen.“ Neu ist bei „Recorded Future“ allerdings die Geschwindigkeit, in der die Analysen erstellt werden. „Wir können hier wirklich in Echtzeit Dossiers über beliebige Personen anfertigen“, versichert Ahlberg.

Kein Wunder, dass Googles Investmentzweig und die mit der CIA verbundenen Firma In-Q-Tel in das noch junge Unternehmen investieren. Das gemeinsame Engagement der beiden Firmen ruft allerdings auch Kritiker auf den Plan. Die finanzielle Beteiligung an demselben Unternehmen bedeutet zwar noch keine direkte Zusammenarbeit zwischen dem Geheimdienst und dem Suchmaschinenbetreiber. Aber es nährt das Misstrauen derjenigen, die bereits jetzt eine zu große Nähe zwischen der US-Regierung und dem Datenkonzern ausgemacht haben (wollen).

Im Mai war Obamas Technikberater Andrew McLaughlin in die Kritik geraten, weil der Regierungsbeamte noch immer ein zu enges Verhältnis zu seinen ehemaligen Kollegen und Vorgesetzten bei der Suchmaschinenfirma pflegte. Auch die Zusammenarbeit des amerikanischen Inlandsgeheimdienstes NSA mit Google zur Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen in Mountain View wurde kritisch beäugt, weil man befürchtete, über kurz oder lang erhalte darüber die Regierung Einblick in die immensen, von der Suchmaschine gesammelten Daten. Das aktuelle Investment in „Recorded Future“ ist vor diesem Hintergrund jedenfalls nicht geeignet, die verbreitete Skepsis gegenüber dem kalifornischen Datensammler zu zerstreuen.

(Nils Baer)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Baer
Nils Baer hat im Jahr 2010 über 100 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Was ist Veo 3 Google Video-KI
TECH

Veo 3: Alles, was du über die Video-KI von Google wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?