Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Zynga verklagt mutmaßlichen Plagiator Vostu: Wie viel Kopieren ist okay?

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Im Prinzip könnten wir unsere Meldung an dieser Stelle auch schon beenden. Denn schaut man sich den Screenshot oben an und behält dabei im Hinterkopf, dass Zyngas „CityVille“ vor Vostus „MegaCity“ auf dem Markt war, dann dürfte ein entsprechender Gerichtsprozess recht schnell beendet sein. Zynga hat einen solchen jetzt angestrengt und verklagt Vostu wegen Urheberrechtsverletzung. Zynga-Rechtsberater Reggie Davis sagte dazu:

„Es ist eine Sache, sich von Zynga-Games inspirieren zu lassen, aber es ist etwas anderes, alle Eigenschaften und die Strategie unserer wichtigsten Produkte zu kopieren, sowie unsere Markenpolitik, unser Leitbild und unser Sozialleistungsprogramm für Mitarbeiter samt und sonders.“

Vostru soll sogar einige Fehler an gleicher Stelle übernommen haben, die Zynga in „CityVille“ noch nicht ausgebessert hatte. Mit anderen Worten: Das ging zu weit. Einzelnes Abkupfern lässt man sich – aus gutem Grund – gefallen, ein Klonen von allem aber nicht. Schaut man sich Zyngas Geschichte an, wirft das aber die Frage auf, wie viel Kopieren eigentlich okay ist und wann es zu viel wird.

Zynga ist kein Unschuldiger

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das New Yorker Unternehmen Vostu, das die Marktführerschaft in Brasilien anstrebt, brachte stets wenige Monate nach Zyngas Veröffentlichungen ähnliche Spiele auf den Markt. Ein Jahr nach dem Start von „Farmville“ ging Vostu mit „Mini Fazenda“ an den Start. Auf „ZyngaPoker“ folgte „VestuPoker“, auf „Petville“ Vostus „Petmania“, auf „CaféWorld“ „CaféMania“ und auf „CityVille“ schließlich „MegaCity“. Das sind die Plagiatvorwürfe, die Zynga angibt. Und man könnte noch mit den Websites beider Seiten weitermachen. Vostru bezeichnete die Vorwürfe als vorschnell und unseriös, weist alle Plagiatsvorwürfe von sich und statt dessen darauf hin, dass Zynga in der Vergangenheit selbst mächtig abgekupfert habe.


Denn was Zynga interessanterweise verschweigt: Dass Vostu mit „Redo de Crime“ auch ein Spiel im Programm hat, das dem eigenen „Mafia Wars“ gleicht. Hier bleibt der Marktführer für Social Games aber lieber still, denn vor zwei Jahren hatte sich Zynga für das Spiel selbst beim Entwickler David Maestri und dessen Original „Mob Wars“ bedient. Maestri hatte Zynga daraufhin verklagt und sich schließlich außergerichtlich auf eine Zahlung zwischen 7 und 9 Millionen US-Dollar geeinigt. „Mafia Wars“ hat nicht unwesentlich zum rasanten Aufstieg von Zynga vor allem dank millionenfacher Benachrichtigungen via Facebook beigetragen.

Wie darf man Zyngas Unmut jetzt also zusammenfassen? Ein paar Dinge kopieren ist okay, alles klonen ist zu dreist? Oder geht es um Gerechtigkeit nach dem Motto: Wenn wir früher für ein paar Kopien zahlen mussten, dann soll das gefälligst für alle gelten? Verklagen ist jedenfalls wieder schwer in Mode. Sowohl bei Hardware als auch bei Software-Patenten und eben auch Games.

(Jürgen Vielmeier, Screenshots: Zynga, Vostru via t3n)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:GamingRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Medion Black Spring Deals
AnzeigeTECH

Medion Black Spring Deals: Jetzt bis zu 33 Prozent sparen!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?