Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Billig-Bier-Büchsen-Booster im Test: Blechdosen als WLAN-Verstärker – Geht das?

Christian Wolf
Aktualisiert: 12. Oktober 2012
von Christian Wolf
Teilen

Manchmal stößt man im Netz auf Dinge, bei denen der erste Gedanke sagt „Völliger Quatsch!“ – um Sekunden später ersetzt zu werden durch ein relativierendes „Naja, obwohl…vielleicht ja doch.“ Damit meine ich aber nicht irgendwelche kruden Verschwörungstheorien, die immer wieder steif und fest dieses oder jenes behaupten, sondern Kuriositäten wie solche Bastelanleitungen nach MacGyver-Art: „Wie man sich aus einer Bierdose einen WLAN-Verstärker baut.“

Kann das wirklich funktionieren? Ich wollte es genauer wissen. Wahrscheinlich werden die unzähligen Experten unter euch nun bereits ihren Kommentar tippen und schreiben, sie hätten die Antwort schon vorher gekannt. Aber das muss ich dann eben in Kauf nehmen. Antennentechnik und damit zusammenhängende Fachgebiete sind jedenfalls für mich weitgehend unbekanntes Terrain. Auch habe ich ja nichts zu verlieren, außer vielleicht ein paar Cent Pfand.

Nun ist an mir zwar nicht gerade ein Jean Pütz verloren gegangen, aber derlei Simpelkonstruktionen traue ich mir dann doch noch zu. Außerdem – Bier? Kein Problem, gibt es ja überall. Leider liegt der Schwerpunkt hier offensichtlich auf Dose. Und die sind in Deutschland ja mittlerweile eher selten anzutreffen. Irgendwo in einer düsteren Ecke des örtlichen Getränkemarktes wurde ich dann aber doch noch fündig. Die „Operation WiFi-Booster“ konnte also beginnen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zunächst versuchte ich, wie in der Anleitung beschrieben, mit einem Teppichmesser den Boden der Dose abzutrennen, ohne das gleiche mit meinen Fingern zu machen. Entweder bestehen diese hierzulande aber aus dickerem Blech oder die Klinge war zu stumpf – jedenfalls funktionierte das schon einmal nicht. Eine Schere half mir aus der Patsche, hatte jedoch zur Folge, das der Rand am Ende wie ein Sägeblatt aussah. Als nächstes war der obere Teil des Blech-Zylinders dran – bis auf ein kleines Stück neben der Mundöffnung. Noch etwas Aufbiegen und fertig war der Dosenschirm, dessen scharfe Kanten allerdings äußerste Konzentration bei jeder Handbewegung verlangen. Allein deshalb ist die Do-it-Yourself-Variante eigentlich unbrauchbar.

Und wie sieht es mit der versprochenen Funktionalität aus? Immerhin soll der Verstärker unter sonst schlechten Empfangsbedingungen im Durchschnitt zwei Striche auf der WLAN-Skala herausholen. Tja, was soll ich sagen. Ihr ahnt es wohl schon: Ich habe wirklich lange herumprobiert, habe mit Smartphone und Wifi Analyzer die Signalstärke mehrfach gemessen und bin mit dem Notebook durch die Wohnung gerannt. Das Ergebnis war dennoch immer gleich Null. Im Gegenteil: Ich hatte sogar den Eindruck, dass der Empfang teilweise schlechter war als zuvor.

Der WLAN-Verstärker aus der Bierdose ist also – zumindest in meinem Fall – ein echter Flop. Aber ist das Projekt tatsächlich auch nur eine weitere Urban Legend oder habe ich irgendetwas falsch gemacht? Schließlich wurde der Beitrag bei wikiHow Hunderte Male mit „+1“ bewertet, retweetet und auf Facebook empfohlen. Was meint ihr?

(Christian Wolf)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant/Werkstudent (m/w/d) Online Marketing
Wanzl GmbH & Co. KGaA in Leipheim
(Senior) SocialMedia- und PR-Communication Ma...
Compass Communications GmbH Agentur für... in Starnberg
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Social-Media-Manager (SEA + SEO) (m/w/d)
HOCHZWEI- Büro für visuelle Kommu... in Flensburg, K...
Online Marketing Specialist (w/m/d)
Medicaroid Europe GmbH in Düsseldorf
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Mitarbeiter/in Customer Support E-Commerce (m...
Neona Living GmbH in Köln
Praktikum Social Media – München
Little Dot Studios in Munich
THEMEN:Internet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Wolf
Folgen:
Christian Wolf wird am Telefon oft mit "Wulff" angesprochen, obwohl er niemals Bundespräsident war und rast gerne mit seinem Fahrrad durch Köln. Er hat von 2011 bis 2014 für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
Kosten sparen im Haushalt
5 Tipps, mit denen du im Haushalt wirklich Geld sparst
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Glasfaser oder Satelliten-Internet Vergleich was ist besser
TECH

Was ist besser: Glasfaser oder Satelliten-Internet?

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

KI Internet schlechter Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Wie KI das Internet immer schlechter macht

STRATO Website Contest
TECH

STRATO Website Makeover Contest 2025: Alles, was du wissen musst

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?