Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

"Nerd Attack": Christian Stöcker hat der Generation C64 ein Denkmal gesetzt

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Wenn man so will, ist Christian Stöcker Deutschlands meist gelesener Techblogger. Er ist Leiter bei Spiegel Online Netzwelt, einem Ressort, das sich von Techblogs kaum noch unterscheidet. Da er außerdem Mitglied der Generation C64 ist, hat er jetzt ein Buch namens „Nerd Attack“ darüber geschrieben, das es seit heute zu kaufen gibt.

Stöcker, Jahrgang 1973, beschreibt darin auf 320 Seiten, wie er in den 80er Jahren mit seinen Freunden C64-Spiele tauschte und wie zur gleichen Zeit erste Hacker damals Netze infiltrierten. Zu Zeiten des Kalten Krieges noch unter ganz anderen Vorzeichen als heute. Von damals schlägt er den Bogen zu Anonymous und den Hacks der heutigen Zeit. Er räumt darin mit dem Klischee der Hacker als gewissenlose Bösewichter auf und beschreibt vielmehr, wie sich die Nerdkultur bis heute entwickelt hat. Seine These: Der Graben zwischen denjenigen, die mit einem Rechner aufgewachsen sind, und den älteren, die noch heute Computer und das Internet verteufeln, bleibt schwer überwindlich.

Wird das Buch auch Offliner umstimmen?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die heutige deutsche Politik werde maßgeblich von Menschen gemacht, die erst sehr spät in ihrem Leben mit der digitalen Welt in Berührung gekommen sind und vieles nur von äußeren Beschreibungen her kennen. Das führe unweigerlich zu Spannungen mit jungen Menschen von heute, die sich mit oft kaum nachvollziehbaren Gesetzespaketen der „Unwissenden“ wie Netzsperren oder Vorratsdatenspeicherung herumschlagen müsse. Falschdarstellungen in den Medien – bestes aktuelles Beispiel ist die stark kritisierte RTL-Reportage über die Gamescom – verbreiterten den Graben nur noch. Stöcker beschreibt, wie er früh mit den Medien E-Mail und MP3 in Berührung kam und wie er in einem Auslandsjahr in Bristol in England gelernt hat, dass das Internet dort seit jeher viel selbstverständlicher und mit weniger Vorurteilen genutzt wird.

Der Autor stellt sich aber nicht vorbehaltlos auf die Seite der Computerfreaks, sondern beschreibt vor allem die Szene der Cracker kritisch. Er beschreibt, wie er mit 3rd-Person-Shootern in Berührung kam, wie man ihm seinerzeit den ersten Mosaic-Browser präsentierte und wie er selbst das Platzen der Dotcom-Blase im Jahr 2000 erlebt hat. Erfreulich ist dabei, dass Stöcker die Hintergründe gut recherchiert, mit „Zeitzeugen“ gesprochen hat und in seine Erzählung immer wieder eigene Erlebnisse einstreut. Nach der Lektüre der 320 Seiten hatte ich Nackenschmerzen vom Kopfnicken.

„Nerd Attack“ ist eine schöne Erinnerung derjenigen von uns, die selbst in ihrer Jugend mit C64 oder dem Amiga erste Erfahrungen mit Computern gesammelt haben. Wer in dieser Zeit groß geworden ist oder einfach noch einmal lesen will, wie das Internet seit seiner kommerziellen Öffnung trotz aller Widerstände diese rasante Entwicklung nehmen konnte, dem hilft das Buch, die alten Zeiten wieder aufleben zu lassen. Stöcker hat in seiner Position als Ressortleiter bei Spiegel Online fast schon die Pflicht, das Scharnier zwischen Online-Fans und -Skeptikern zu bilden. Das einzige, was ich an dem Buch deswegen kritisieren muss, ist, dass Stöcker das leider nicht gelingt. Es ist ein Buch, das für Nerds und Geeks geschrieben wurde. Wer nach wie vor Angst vor dem Internet hat, den wird „Nerd Attack“ nicht reizen. Er wird die „Geschichte der digitalen Welt vom C64 bis zu Twitter und Facebook“ aus Desinteresse gar nicht erst lesen.

(Jürgen Vielmeier, Grafik: DVA)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
THEMEN:Bildung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
MONEY

Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

MONEY

In diesen Ländern sind die Menschen am unglücklichsten

AKAD University Fernstudium
AnzeigeMONEY

Erfolgreich studieren mit AKAD: Dein flexibles Fernstudium

besten Universitäten der Welt, Hochschule, Bildung, Forschung, Lehre, Studieren, Studenten
MONEY

Das sind die 10 besten Universitäten der Welt

Amazon Audible 0,99 Euro 99 Cent Rabatt Rabattcode
AnzeigeENTERTAIN

Letzte Chance: Audible für nur 0,99 € pro Monat sichern – nur bis zum 21. Januar 2025!

besten bücher 2024, lesen, bildung, new york times, bestseller, roman, sachbuch, fiktion, forschung
ENTERTAIN

Die 10 besten Bücher im Jahr 2024 – laut New York Times

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?