Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

3D-Drucker und Zubehör: Amazon USA eröffnet neue Abteilung

Felix
Aktualisiert: 11. Juni 2013
von Felix
Teilen

3D-Drucker liegen schwer im Trend. Amazon möchte offenbar davon profitieren. Jüngst hat das Internet-Kaufhaus deshalb eine eigene Abteilung für 3D-Drucker und das passende Zubehör geschaffen – „3D Printers & Supplies“. Natürlich gab es das Angebot schon vorher, aber eben verstreut in allen möglichen Sektionen der Produktpalette – zwischen Computer, Foto, Bücher, Baumarkt usw. Wie so oft, ist das Angebot aber zunächst erst einmal auf der US-Seite zu finden. Hoffentlich dauert es nicht mehr lange, bis man auch in Deutschland nachzieht.

3871267007_0d32142933

Erst einmal keine Revolution

Mittlerweile bestreitet kaum jemand das große Potenzial im Bereich 3D-Druck. Auch Amazon nicht. Dennoch zeigte sich CEO Jeff Bezos erst jüngst sehr verhalten über den aktuellen Entwicklungsstand der Technologie. Auf dem jährlichen Treffen der Aktionäre, das Ende Mai in Seattle stattfand, stellte sich Bezos Fragen zum Thema.

Seiner Meinung nach ist die Entwicklung beim 3D-Druck sehr interessant und bereits jetzt kann man die unterschiedlichsten Gegenstände drucken; jedoch nur mit limitierten Materialien. Selbst ein simples Gerät wie ein Toaster bestehe aber eben aus vielen unterschiedlichen Materialien, so Bezos.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Er glaubt auch dementsprechend nicht, dass die Technologie jetzt schon in der Lage ist, physische Güter zu digitalisieren – so wie es Amazon mit der Bücherwelt tut. Das bleibe Zukunftsmusik. Im Moment eigne sich das Verfahren eher zum Herstellen von Prototypen. Vor dem Hintergrund dieser doch eher verhaltenen Position überrascht das neue Angebot auf der Amazon-Seite. Denn ganz offenbar soll mit dem Schritt das Geschäft mit den 3D-Druckern forciert werden. Hört sich das nach Zukunftsmusik an? Ja und nein.

Amazon

Überblick im Angebotsdschungel

Wie gesagt, es gab bei Amazon auch davor schon allerlei Angebot im Bereich 3D-Druck, nun ist es aber kompakt gebündelt. Vom Drucker über das Material bis zur passenden Literatur – alles findet sich auf einen Blick. Amazon hat bereits jetzt ein ansehnliches Portfolio. Makerbot, Mbot, Alfinia, Flashforge und viele mehr bietet der Versandhändler. Zwischen 1.200 und 2.500 US-Dollar bewegen sich die Preise derzeit.

Man muss also schon einiges an Motivation mitbringen, damit die Anschaffung gerechtfertigt ist. Einfach mal so einen Drucker kaufen, das ist gegenwärtig noch nicht drin. Das Passende Material kommt ja auch noch obendrauf. Der Kilopreis hierfür liegt zwischen 30 und 37 US-Dollar.

Revolutionär ist das neue Angebot freilich nicht, um sich einen Überblick zu verschaffen ist es aber durchaus hilfreich. Schließlich ist der Markt gegenwärtig überaus undurchsichtig. Neben den aktuell bereits einigermaßen etablierten Modellen kommen über Plattformen wie Kickstarter laufend unzählige Angebote hinzu. Auch die Material- bzw. Druckkosten variieren stark.

Ein bisschen Mainstream tut gut

Der Amazon-Chef liegt also sicherlich richtig mit der Einschätzung, dass die Revolution noch nicht unmittelbar vor der Tür steht. Trotzdem ist die Einführung einer eigenen, wenngleich überschaubaren Abteilung für 3D-Drucker und Materialien ein Zugeständnis an einen offensichtlich schnell wachsenden Markt.

Strategisch macht es für Amazon meines Erachtens nach durchaus Sinn, sich langsam aber bestimmt in diesem Bereich zu positionieren. Es würde mich nicht überraschen, wenn irgendwann auch noch eine Abteilung für herunterladbare Designs hinzukäme. Noch mehr Mainstream tut den Druckern ohnehin eher gut – vermutlich fallen die Preise dann nämlich schneller.

Bilder: Mads Boedker (CC BY 2.0), Screenshot

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
THEMEN:AmazonVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 4 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 3 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 2 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Jetzt geht’s los: Die besten Tech-Angebote an Tag 1 der Amazon Prime Days 2025

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?