Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Tipps für Smartphone-Fotografen, Teil 2: So gelingen gewollt (un)scharfe Smartphone-Fotos

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 30. Juli 2013
von Jürgen Kroder
Teilen

Fast jeder, der ein Smartphone besitzt, ist mit den Basis-Anwendungen seines Gerätes vertraut. Zu diesen Basics zähle ich neben Browser oder Telefonie auch die eingebaute Kamera. Gerade letztere ist ja eigentlich ganz einfach zu bedienen: Auf den Auslöser drücken und fertig. Alles andere macht die Systemautomatik von selbst, viel mehr kann man ja nicht einstellen – so zumindest die landläufige Meinung.

Bunte Blumen

Ein Irrglaube! Nachdem ich in Teil 1 meines Ratgebers für Smartphone-Fotografen bereits das Thema Belichtung in den Fokus gerückt habe, möchte ich dieses Mal auf eine weitere „geheime“ Funktion eingehen: die „manuelle“ Schärfe-Einstellung. Geheim nicht, weil die Funktion versteckt ist, sondern weil die wenigsten Handy-Fotografen wissen, dass es sie gibt.

Panorama…

Dabei kann man auf seinem iOS-, Android- oder Windows-Phone-Gerät die Schärfeeinstellung durchaus selbst beeinflussen. Und das geht ganz einfach: Da, wo man in der Foto-App auf das Smartphone-Display tippt, wird nämlich nicht nur die Belichtung gemessen und neu bestimmt, sondern auch der Fokuspunkt gesetzt. Klingt banal, ist es auch, macht aber einen wichtigen Unterschied.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Hier ein Beispiel:

Manuelle Schärfe-Einstellung bei Smartphones

Ein typisches Urlaubsmotiv: Weite saftig-grüne Wiesen mit einer Hütte und Kühen am Horizont. Da Smartphones (hier wurde ein iPhone 4 verwendet) ihren Fokus in der Mitte setzen, erscheint der Zaunpfahl im Vordergrund unscharf.

…oder Pfahl

Was ist, wenn aber der alte Pfahl mit seiner Holzstruktur interessanter als das Allgäu-Panorama ist? Entweder schiebt man den Pfahl in die Bildmitte, was die Komposition verändern würde, oder setzt von Hand einen neuen Schärfepunkt. Das heißt in diesem Fall: Mit dem Zeigefinger auf den Bildschirmbereich tippen, der den Holzpfahl zeigt.

Das Ergebnis sieht dann so aus:

Manuelle Schärfe-Einstellung bei Smartphones

Nun ist das alte Holz im Fokus, der Hintergrund erscheint jetzt unscharf.

Schärfe = Belichtung

Wer meinen letzten Post gelesen hat, weiß, dass mit dem manuellen Setzen ja auch die Belichtung neu gemessen wird. Richtig, denn Schärfe und Belichtung sind in den Standard-Foto-Apps der Smartphone-Hersteller das gleiche! Deswegen kann es vorkommen, dass das Ergebnis auch mal so aussieht:

Manuelle Schärfe-Einstellung bei Smartphones

Der Zaunpfahl erscheint zwar immer noch scharf und der Hintergrund unscharf, aber das gesamte Bild ist überbelichtet. Das liegt daran, dass der Fokuspunkt auf eine dunkle Stelle im Holz gesetzt wurde. Denn der dunkle Bereich wird vom System nun als Mittelhell definiert, dementsprechend werden dunkle Bereiche heller, aber helle noch heller. Ergebnis: Der Himmel verliert seinen satten Blauton, weißblaue Wolken verschwimmen zu einer weißen Masse.

Was kann man dagegen tun? Entweder einen neuen Belichtungs-/Schärfe-Punkt setzen und damit so lange herumspielen, bis es passt. Oder eine professionelle Foto-App installieren, die Fokus und Belichtung trennt – etwa „Camera+“ (iOS).

Kleine und feine Objekte scharf stellen

Dass Smartphones keine Profi-Kameras sind, merkt man auch bei der manuellen Schärfeeinstellung. Denn manche Objekte lassen sich nur sehr schwer in den Fokus setzen, da sie zu klein sind, um von der Automatik erkannt zu werden. Hier hilft ein Trick: die eigene Hand!

Ein Beispiel (dieses Mal mit einem Samsung S4 geschossen):

Smartphone Foto-Schärfe

Wer die Ähren dieses Feldes mit der Foto-App seines Smartphones scharf stellen will, hat ein Problem. Gerade, wenn auch noch ein Lüftchen weht.

Smartphone Foto-Schärfe

Da hilft folgender Trick: Wenn die Objekte zu klein sind, dann muss eben die eigene Hand herhalten. Diese einfach auf die gleiche Höhe halten und darauf fokussieren. Dann die Hand wegnehmen und den Auslöser durchdrücken.

Smartphone Foto-Schärfe

Klick – und schon hat man eine scharfe Ähre und einen unscharfen Hintergrund. Um zu beweisen, dass dass wirklich funktioniert, hier noch eine Vergrößerung des Bildes:

Smartphone Foto-Schärfe

Jedes Detail ist scharf – so soll es sein!

Kleine Knipsen ganz groß

Das Spiel mit Schärfe und Unschärfe, was ja oft als Kaufargument für teure Profikameras hervorgeholt wird, kann also auch mit dem eigenen Smartphone umgesetzt werden. Natürlich nur in Grenzen. Aber diese reichen den meisten Hobby-Fotografen vollkommen aus, um mit etwas Kenntnis wunderbare Ergebnisse zu erzielen.

Bilder: Jürgen Kroder / BASIC thinking

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Influencer Marketing Manager (m/w/d) – Vollzeit
Auto Plus München UG in München
Referent (m/w/d) Technik & Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Content Creator für Social Media (m/w/d) in Q...
D&R DENKRIESEN GmbH in Hamburg
Student:in Social Media & Content Marketi...
FOND OF GmbH in Köln
Praktikum (m/w/d) Projektmanagement Social Me...
CEWE Stiftung & Co. KGaA in Oldenburg
Mitarbeiter Marketing / Online Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH in Hameln
Social Media & Digital Marketing Manager ...
primaholding GmbH in Berlin
Performance Marketing Manager (m/w/d) –...
hecht international GmbH in Burgoberbach
THEMEN:FotografieHow-ToSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
Kosten sparen im Haushalt
5 Tipps, mit denen du im Haushalt wirklich Geld sparst
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Atomenergie, Atomkraft
MONEY

Diese Länder produzieren am meisten Atomenergie

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

besten Solarhersteller Deutschland Solarenenergie
GREENMONEY

Solar-Award: Die besten Solarhersteller in Deutschland

beliebtesten Automarken September 2025 Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Automarken im September 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Dacia Hipster Concept E-Auto Elektroauto Kei Car
BREAK/THE NEWSMONEY

Dacia macht auf Hipster: Mit Mini-Elektroauto zum Kampfpreis?

Deckenwunder Höhle der Löwen Boxen Decke
MONEY

Deckenwunder: 9 Fragen an die Gründer aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?