Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Jürgen fragt… die „Bernd das Brot“-Macher

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Kroder
Teilen

Jürgen fragt...

Er steht auf Raufasertapeten, ist mit einem Busch befreundet und trotz seiner brummigen Art hat er eine große Fan-Gemeinde. Die Rede ist hier von Bernd das Brot. Nachdem der sprechende Brotlaib bislang größtenteils im Fernsehen zu sehen war, strebt er – oder besser gesagt: seine Macher – jetzt eine neue Karriere als Computerspiel-Held an.

Ab dem 12. September schlüpft der fatalistische Charakter zusammen mit seinen Freunden in ein lächerliches Batman-Kostüm, um im PC-Spiel „Bernd das Brot und die Unmöglichen“ ein abstruses Abenteuer zu bestehen. Das dreht sich um Yakks, Lamas, Teebeutel, Mofas, Zeitreisen und weitere durchgeknallte Ideen. Es erwartet einen also der typischer Bernd-das-Brot-Humor.

Ich habe mit den drei kreativen Köpfen von bumm film, der Produktionsfirma von „Bernd das Brot“, ein kurzes Interview geführt, um etwas mehr über ihr Games-Projekt zu erfahren. Norman Cöster (NC), Tommy Krappweis (TK) und Sebastian Voß (SV) standen mir gewitzt Rede und Antwort.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

BASICthinking: Die bumm film kannte man als Gamer bislang nicht. Kein Wunder, ihr seid ja eigentlich eine Produktionsfirma für Fernsehformate. Warum habt ihr euer Ufer verlassen und seid mit „Bernd das Brot und die Unmöglichen“ in die neuen Gefilde der Spiele-Entwicklung aufgebrochen?

NC: Ich spiele selber gerne und viel. Und über die Jahre haben wir fast alles mit Bernd gemacht. Warum also nicht ein Spiel?

TK: Die meisten Leute in der bumm film sind Gamer, ich ebenso. Ich mache auch viel mit High5, dem YouTube Channel vom IDG Verlag, der unter anderem Gamestar und Gamepro herausbringt.

SV: Ich spiele nicht. Ich halte Computerspiele für Teufelszeug.

Games zu entwickeln ist kein Zuckerschlecken. Dafür benötigt man in der Regel viel Fachwissen und ein hohes Budget. Für Laien sind das zwei Showstopper. Wie habt ihr es geschafft, das Game umzusetzen?

TK: Wir sind keine „Laien“ im herkömmlichen Sinne. Ich würde durch den Bart gemurmelt sogar behaupten, dass wir durch unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Unterhaltungsbranche im Bereich Storytelling, Gags und Bildgestaltung eher einen gewissen Erfahrungsvorteil behaupten können.

NC: Ich bin selber Spieler und habe meine Karriere als Gamer mit LucasArts-Adventures angefangen. Das ist genug Ausbildung. Also haben wir uns die Story ausgedacht und die Rätsel und die Dialoge. Für das Programmieren und Pixeln haben wir rasierte Affen mit Keyboards genommen und geschaut was dabei rauskommt. Nein. Chimera Entertainment hat alles Programmiertechnische übernommen … und das Affenrasieren.

SV: Wir haben einen potenten und engagierten Publisher an der Seite sowie Games-Förderung des FFF Bayern und des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie bekommen. Ich musste das erwähnen, ist vertraglich gefordert.

bernd-das-brot-game

Welche Erfahrungen habt ihr aus der Spiele-Entwicklung mitgenommen? Ist das Business komplett anders als das TV-Geschäft?

NC: Die Affen haben hier Keyboards. Bei Film Kameras. Sonst ist alles genauso… beide werfen immer mit Kaka an die Fenster.

TK: Ein weiterer Unterschied ist, dass die Stories, Rätsel, Szenarien und Gags in der Spieleindustrie nicht zwangsläufig von Autoren geschrieben werden. Das kann dann zum Beispiel zu der schwankenden Qualität in verschiedenen Quests führen oder einem überbordenden Überbau an Zusammenhängen und World-Building, was letztlich dazu führt, dass man recht schnell einfach nur weiterklickt um rauszufinden wo man hinrennen und das Gold abholen soll.

Würdet ihr euren Kindern raten in die Gamesbranche einzusteigen? Oder in die Film- und Fernsehbranche? Oder empfehlt ihr ihnen – um mal im Klischee zu sprechen – „etwas Anständiges“ zu lernen?

NC: Ich komme aus einer Familie die seit den 90er-Jahren mit Autos handelt. Da ich keinerlei Begabung und Interesse an Fahrzeugen habe, war das meine einzige Chance. Ansonsten habe ich eh keine Ahnung was Kindern die mit dem Glauben aufwachsen, dass man einfach Supertalent, Superstar oder Supermodel werden kann, als „anständig“ ansehen.

TK: Ich empfehle grundsätzlich niemandem einfach irgendwas, das kommt zu sehr auf den Menschen an, dem da was empfohlen werden soll. Generell fällt aber auf, dass alles was irgendwie mit Digitaler Unterhaltung zu tun hat, momentan sehr gefragt ist. Insofern sicher nicht die schlechteste Idee, sich das mal anzusehen.

SV: Meine Empfehlung: Geht raus, lasst euch ins Gras fallen und riecht an Kuhfladen! Nein, ganz im Ernst: Macht etwas „anständiges“, sonst werdet ihr noch unsere Konkurrenten.

Ein Brotlaib in einem Superhelden-Kostüm aus Latex, das mit einem Busch und einem Schaf befreundet ist, reist durch die Welt, um das Geheimnis eines Skat-spielenden Yakks zu lüften – äh … mal ehrlich ….was mixt ihr euch morgens in den Kaffee?

NC: Gezuckerte Dosenmilch. Nennt sich „Milchmädchen“ glaube ich. Ich trinke gerne „Cafe au Vietnamese“ – bestimmt falsch geschrieben. Oder den Terpentinersatz der bei uns aus der verkalkten Maschine kommt.

TK: Diese Frage hören wir öfter, wahlweise wird uns auch Drogen- oder Alkoholkonsum unterstellt. Ich sage hiermit noch einmal öffentlich, dass wir das alles ohne Hilfsmittel produzieren. Zumindest keine, die wir vorsätzlich einnehmen.

SV: Abends. Abends in den Kaffee. Ich bin ja erst seit vier Jahren in der Firma, aber ich glaube, dass die Jungs hier mit dem Humor geboren wurden. Ich nicht. Ich bin mit Depressionen geboren worden. Aber auch das passt zu Bernd.

Vielen Dank für das Interview!

Bilder: Koch Media

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
THEMEN:ComputerGamingInterview
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Greentech Festival 2025 Interview Marco Voigt
GREENTECH

Greentech Festival 2025: „Es gibt einen Grund, warum wir das machen“

Alternativen US-Software Betriebssystem Europa
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Betriebssysteme aus Europa

Medion Black Spring Deals
AnzeigeTECH

Medion Black Spring Deals: Jetzt bis zu 33 Prozent sparen!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?