Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Felix Baumann
Aktualisiert: 24. Juni 2025
von Felix Baumann
MIT / Courtesy of the researchers
Teilen

Forscher des MIT haben neuartige Super-Transistoren entwickelt, die kostengünstig, skalierbar und mit bestehenden Chipfabriken kompatibel sein sollen. Das Ergebnis: eine schnellere und effizientere Leistung bei weniger Energie‑ und Wärmeverlust.

Moderne Elektronik wird immer schneller und gleichzeitig energiehungriger. Besonders in Bereichen wie dem Mobilfunk, Rechenzentren oder KI-Systemen braucht es Chips, die eine hohe Leistung bringen, aber möglichst wenig Strom verbrauchen. Genau einen solchen Ansatz verfolgen derzeit Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT).

Sie kombinierten zwei bekannte Materialien (Silizium und Galliumnitrid) in einer ganz neuen Art und Weise, die Technik und Umwelt gleichermaßen voranbringen könnte. Der Hintergrund: Galliumnitrid (kurz: GaN) ist ein Halbleitermaterial, das deutlich effizienter arbeitet als klassisches Silizium.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Es ist allerdings teuer und schwer zu verarbeiten. Bisher scheiterte eine großflächige Nutzung oft an diesen Hürden. Das neue Verfahren der MIT-Wissenschaftler soll dieses Problem jedoch lösen. Statt ganze GaN-Platten auf Silizium zu kleben, platzieren sie nur winzige Transistoren aus GaN gezielt auf Siliziumchips. Der Aufwand hielt sich demnach in Grenzen und führte dennoch zu einer erheblichen Leistungssteigerung.

3D-Chips: Super-Transistoren für leistungsstarke Elektronik

In der Praxis bedeutet das, dass Smartphones bald einen besseren Empfang haben, mehr Daten übertragen und gleichzeitig länger durchhalten könnten. Denn ein zentraler Teil der Mobilfunktechnik, der Leistungsverstärker, lässt sich mit der neuen Technik deutlich verbessern.

Aber auch Rechenzentren, die riesige Datenmengen verarbeiten und viel Strom verbrauchen, könnten von den leistungsfähigeren und kühleren 3D-Chips profitieren.

Der Trick liegt im sogenannten „3D-Stacking“: Die kleinen GaN-Transistoren („Dielets“) werden mithilfe von Kupferverbindungen direkt auf die Siliziumchips gesetzt. Dieser Prozess läuft bei relativ niedrigen Temperaturen ab, was Materialschäden vermeidet und auf bestehende Fabriken übertragbar ist. Außerdem benötigen Hersteller kaum GaN, was die Kosten drückt und Ressourcen schont.

Galliumnitrid als Schlüssel für eine nachhaltige Elektronik?

Langfristig sehen die Forscher noch weitaus mehr Potenzial in ihren Super-Transistoren. Von leistungsstarken Antennen bis zu Quantencomputern, die bei extrem niedrigen Temperaturen arbeiten. Die Technologie hat offenbar das Potenzial, viele High-End-Anwendungen zu befeuern.

Was zunächst wie ein kleines Detail in der Chipproduktion klingt, könnte einen großen Einfluss auf viele Geräte haben, die wir täglich nutzen. Aufgrund des gezielten Einsatzes von Galliumnitrid könnten 3D-Chips schon bald mehr Leistung liefern als vergleichbare Halbleiter – und das bei einem geringeren Energieverbrauch.

Auch interessant:

  • Was ist eigentliches maschinelles Lernen?
  • Die aktuellen ChatGPT-Modelle im Vergleich
  • Ab wann lohnt sich ein Balkonkraftwerk?
  • Lithium-Eisenphosphat-Akkus: So funktionieren LFP-Batterien
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...
Praktikant*in im Bereich Unternehmenskommunik...
Gothaer Konzern in Köln
Content Creator (w/m/d)
Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen am Rhein
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ComputerNewsSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

E-Rechnung
AnzeigeMONEY

E-Rechnung Studie 2025: Deutschland stellt um – aber viele sind noch nicht bereit

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?