Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Nachrichten, die sich wie ein Virus verbreiten: Ist „Plague“ ein Konkurrent für Twitter & Co.?

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 11. März 2016
von Jürgen Kroder
Teilen

Ein Social Network ohne Freunde: Mit der „Plague“-App können sich Posts mit simplen Wischbewegungen viral um die ganze Welt verteilen. Ein interessanter, neuer Ansatz, den ich mir mal angeschaut habe.

Spread the word

„Schon gehört … Schauspieler X ist tot … Apples neues Handy wurde geleaked … Promi Z hat sich nackt gezeigt?“ oder „Na, kennst du schon … diese süßen Katzenvideos … die neuesten Verschwörungstheorien … den neuesten Trailer zu … ?“

Wenn wir etwas interessant finden, dann wollen wir das schnell unseren Freunden und Bekannten mitteilen. Dank Facebook, WhatsApp, Twitter & Co. ist das kein Problem. Und dann geht sie los – die virale Verbreitung über Freunde, Freundesfreunde, Freundesfreundesfreunde und deren Freunde. Das Problem an der Verbreitung ist: In sozialen Netzwerken muss man immer mit unzähligen Leuten befreundet sein, um eine Nachricht in die Welt zu bringen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ein Manko, das die Entwickler von „Plague – The Network“ erkannt und gelöst haben. Ihre iOS- und Android-App ist ein soziales Netzwerk, ohne ein echtes soziales Netzwerk zu sein. Denn hier werden Posts verbreitet – ganz ohne Follower, Freunde oder dergleichen.

plague-google-play

Plague setzt auf „virale Verbreitung“. Das ist wörtlich zu nehmen. Sobald man hier einen Post absetzt – sei es ein Text, Bild oder Video -, wird er automatisch an alle Plague-User in der Nähe gesendet. Finden die ihn gut, verbreiten sie ihn auf die gleiche Art und Weise. Und so weiter und so fort. Wie ein Virus werden immer mehr Menschen bzw. Plague-User „infiziert“ – bis der Post zur Plage wird und rund um den Globus geht. Sofern der der Inhalt teilenswert war. Postet man dagegen langweilige oder unwichtige Inhalte, dann kommen diese nicht weit.

Wie „infektiös“ die Nachrichten sind, sieht man im Statistik-Menü. Faszinierend, wie weit eigene Posts durch die Mithilfe anderer Menschen kommen können: In meinem Test schaffte es eine banale Textnachricht von mir innerhalb weniger Tage bis an die Ostküste der USA und bis in den Westen Russlands. Richtig erfolgreiche Plague-Posts gehen auch mal rund um den Globus.

Taugt’s was?

plague-screenshotWas mir an Plague gefällt, ist die simple Bedienung. Man verfasst einen Post – und los geht’s. Für die Verbreitung brauche ich keine Freunde oder Follower. Auch das „Liken“ von fremden Beiträgen geht ganz einfach. In seinem Stream sieht man die Meldungen von anderen Plague-Usern in der Nähe. Gefällt’s einem, wischt man auf seinem Smartphone von oben nach unten, bei Nichtgefallen von unten nach oben. Danach wird sofort der nächste Post geladen.

Nachteil der App: Man muss sich vor Benutzen anmelden. Von derlei Zwangsregistrierungen bin ich kein Freund. Zudem ist es nötig, dass man sein GPS einschaltet. Auch das mag nicht jeder.

Ja, Plague gefällt mir vom Ansatz her. Nur frage ich mich: Brauche ich wirklich noch ein Netzwerk, über das ich mich austauschen kann? Zumal der Informationswert bislang noch recht gering ist. Ich habe bei meinem mehrtägigen Test nur Fun-Content und langweilige Statements gesehen. Richtig fesselnde Sachen wie tolle Bilder oder wichtige News – extreme Mangelware.

Für Marketer von Interesse

Das Problem ist eben, dass Plague noch zu unbekannt ist. Und dass es noch kein echtes Profil vorweisen kann. Es muss sich noch zeigen, ob es eher zum Verbreiten von noch mehr Cat Content „mißbraucht“ wird oder ob die User zukünftig auch genügend seriöse Dinge sharen. Hier wäre ein Filtersystem gut, mit dem ich Themengebiete angeben kann.

Für Marketer dürfte Plague auf jeden Fall von Interesse sein. Denn sie sehen auf einen Blick, wie gut ihrer Werbebotschaften sind und sich weltweit verbreiten – oder auch nicht. Aber auch hier ist es wichtig, dass die App eine große und relevante Zielgruppe erreicht.

Unterm Strich bleibt also eine gute Idee mit Potenzial zu Größerem.

Was denkt ihr: Ist Plague ein potentieller Konkurrent für die etablierten Netzwerke? Oder eine weitere App, welche die Welt nicht braucht?

Bilder: Seep Sea Marketing

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
THEMEN:Apps
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Frizzi Engler-Hamm
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Frizzi Engler-Hamm

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?