Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Wie wichtig ist Factchecking für Blogger?

Robert Basic
Aktualisiert: 02. November 2005
von Robert Basic
Teilen

Klaus Eck über den mittlerweile berühmten Bashing Artikel von Forbes (in dem über die Blogger hergezogen wird):

Wie viele Blogger überprüfen wirklich ihre Quellen und übernehmen die Verantwortung für ihre Postings? Ein anderes Blog ist schnell zitiert. Gossip und Punk gelten doch als viel unterhaltsamer als eine fundierte, sachliche Nachricht. Deshalb setzen viele Blogger lieber auf unterhaltsame Elemente und verzichten auf eine aufwändige Recherche im Netz. Auf die Glaubwürdigkeit der Information legen dabei die wenigsten Blogger wirklich viel Wert, was man ihnen noch nicht einmal zum Vorwurf machen kann. Denn das kostet viel Zeit. Und reduziere den Reiz des Bloggens, heißt es dann meistens in Diskussionen mit Bloggern. Außerdem würde es voraussetzen, dass man sein Weblog als journalistisches Projekt versteht und entsprechend sorgfältig mit Informationen umgeht. Dazu gehört es auch, eine Informationsquelle in Frage zu stellen, dessen Urheber sich hinter einem Pseudonym verbirgt. Auf derlei „Quelleninformationen“ sollte man beim (Corporate) Bloggen jedenfalls lieber verzichten; besonders vertrauenserweckend sind sie nicht.

Ja, Factchecking ist in der Tat so gut wie nicht machbar für die Blogger. Sie vertrauen einander bedingt, was auch – im Sinne, daß Blogger als Ganzes Factchecking betreiben – bedeutet, daß ein anderer Blogger eine Meldung später auch als Nonsens aufdecken kann. Doch man muss auch mal andersherum fragen, gerade wenn es um Firmen betreffende Blogartikel geht, inwieweit überhaupt die Firma eine „richtige“ Version der Informationachlage für sich in Anspruch nehmen kann? Eine Version in ihrem Sinne, ach so… das nennt sich dann Factchecking? Ich vertraue einer Firma zunächst genauso viel bzw. genauso wenig wie einem Blogger. Es hängt eben davon ab, was ich selbst über die Quelle weiß, je anonymer die Blogquelle ist, desto weniger vertraue ich ihr, aber ist das nicht selbstredend? Man sollte den gesunden Menschenverstand der Blogger nicht unterschätzen, wie es bei dem Forbes-Artikel und den latenten Hinweisen von Klaus der Fall ist.

Wo hat die deutschsprachige Blogosphere bisher völlig daneben gelegen? Bei Jamba, American Express, Eypocard, ADAC, Deutsche Bahn, Apple, Spon? Wer den Schaden hat, braucht nicht mehr für den Spott zu sorgen. Ja, eine höchst ureigenste, menschliche Eigenschaft. Will man die unterbinden? Dann kann man ebenso gut den Homo Sapiens umprogrammieren. Das erscheint mir eher der Ursprung der Sorgen der Unternehmen zu sein. Nicht so sehr aber die Tatsache, daß manipulierte Meldungen Schaden anrichten, das wird seitens der PR-Berater und Unternehmen per se völlig überschätzt. Blogger und Blogleser haben einen eigenen Kopf und können damit sogar denken. Man plappert möglicherweise als Blognutzer nach, ok, aber das heisst nocht lange für mich als Konsument, daß ich nun meine Meinung zum Unternehmen ändere, nur weil mir unbekannte Personen=Blogger etwas verbreiten? Blogs sind eben nicht automatische Meinungsmacher. Die Gleichung ist viel zu simplifizierend. Sorry, PR!

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Btw, wer glaubt eigentlich, daß Medien eine Meinungsmacht besitzen? Just die Nachbetrachtung der Wahl 05 hat bei vielen Meinugsforschern und Medienmachern zu größten Irritationen geführt. Sollte das einem nicht zu denken geben, daß Menschen anscheinend doch eine eigene Meinungshoheit besitzen, die etwas komplexer ist als eine BILD Überschrift?

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:BloggingMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Corporate Influencer Marketing Territory Influence
AnzeigeSOCIAL

Mitarbeitende als Markenbotschafter:innen: So funktioniert Corporate Influencer Marketing

messestand-nachhaltig-copyright-gift-campaign
AnzeigeGREEN

5 Tipps für deinen nachhaltigen Messeauftritt

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Buchrezension Marken Recht Einfach, Frankfurter Allgemeine, Dr. Rolf Claessen, Markenpraxis, Marketing, manager magazin, bestseller
MONEY

„Marken. Recht. Einfach“ von Rolf Claessen – Rezension

Smart-TV Bildschirmüberwachung Fernsehen Streaming
ENTERTAINMONEY

Werbetreibende nutzen Smart-TVs zur Bildschirmüberwachung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?