vorletzte Woche hat mich ein Journalist – Alexander Klug – von der Offenbach Post zum Thema Weblogs interviewt. Es war ein vierstündiges, lockeres Gespräch über Gott, Weblogs und die Welt. Am Freitag, dem 23.03.06 ist dann der Artikel in der toten Holz-Ausgabe erschienen: Eingescannter Artikel in Flickr.com (1.024×1.240)
Zwei kurze Randbemerkungen dazu:
-Der Title bzw. die Aussage des Titels ist leicht irreführend, aber auch verständlich, denn nach einem vierstündigen Gespräch kann man einfach nicht mehr alles 100% so wiedergeben, wie der Interviewte das eine oder andere wohl wirklich gemeint haben könnte. Und ich stelle mich jetzt bestimmt nicht mit den Worten „so habe ich das nicht gemeint“ hin 🙂 Das überlasse ich den Stars und Sternchen. Was es mit der Aussage auf sich hat, kann man in einem Artikel auf Blogbiz nachlesen, den ich vor einiger Zeit geschrieben hatte: Intranet/Internetblogging: Selbstkontrolle besser als Command&Control
– und gerade für Blog-Neulinge könnte die „Tatsache“, daß „jeder Beitrag kommentiert wird“, etwas enttäuschend sein. Klar ist: Es dauert bei jungen Blogs, bis man einen regelmäßigen Dialog mit Kommentatoren führen kann.
Insgesamt hat das Interview super Spaß gemacht und ich hoffe, daß Alex irgendwann einmal zu den Bloggern konvertiert, wenn ich ihn nur etwas angesteckt haben könnte.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media Manager (W/M/D) PJM Investment Akademie GmbH in Pinneberg bei Hamburg |
|
![]() |
Social Media Manager/in & Content Creator (m/w/d) gutefrage.net in München |
|
![]() |
Social Media Manager (m/w/d) Online- und Offline-Medien CNC-STEP GmbH & Co. KG in Geldern bei Duisburg |
Btw, nein, ich besitze keinen Apple, wie man auf dem Foto sehen kann. Das Foto entstand bei einem Kumpel, der in der Tat Apple-Fan ist. Ich doch nicht :-)))
„Das Foto entstand bei einem Kumpel, der in der Tat Apple-Fan ist.“
Damit wenigst eine Sache auf den Foto gut aussieht? 😉 *duckundrennweg*
hehe, ich bin zwar keine Sache, aber ich sehe immer noch besser als so ein doofer Apple aus (auch wenn ich beim nächsten Mal ne Haarspange für meine widerspenstigen Haare nehmen sollte :-))
Hui, da hat aber jemand seinen Schreibtisch vorher aufgeräumt, oder? 😉
@Jan, das sieht immer so aus bei ihm, man kann dort wahlweise vom Boden oder vom Schreibtisch essen. Selten, daß ein Staubkorn länger als eine Nanosekunde auf seinem Screen überlebt 🙂
Glückwunsch für die gute Presse.
Netter Artikel, hast ja sogar ein sauberes Hemd angezogen 🙂
wenn Du wüsstest, wie kompliziert die Nachbearbeitung des Fotos war :-))
Charmanter Beitrag lieber Robert. Das mit dem fehlenden Enthusiasmus bezüglich Apple bekommen wir auch noch hin. Wenn Du ein Angebot benötigst, was Du nicht ablehnen kannst, weißt Du ja an wen Du dich wenden kannst 😉
sei nicht zu traurig, nahezu die gesamte Ausstattung – die man oben sehen kann – stammt von … Cyberport :-)))
[…] Ah ja. Glaubt man den Links im Artikel der Offenbacher Post sind Blogger shoppingsüchtig, hungern nach Erotik und sitzen nur vorm TV. Ts. Interviewt wurde übrigens Herr Basic. (Ich dachte immer das wäre ein Pseudonym, denn wie die Programmiersprache des C64 heißt doch kein Mensch eigentlich…) […]
Hrrrrm nun müsstest du nur noch korriieren das es „Offenbach Post“ und nicht Offenbacher Post heisst und schon bin ich glücklich 😉
[…] Offenbacher Post über die Blogger basicthinking.de (tags: ich-bin-blogger blogs) […]
Da schau her, Robert: So lang ist „irgendwann mal“ gar nicht! 🙂 Mir hat das Interview übrigens auch Spaß gemacht – werd meine Notizen als unlesbares Erinnerungsstück aufheben… Aber das Ergebnis scheint ja so im Großen und Ganzen in Ordnung zu sein. Ok, die Überschrift – is aber auch schwierig sowas, manchmal…
p.s.: Danke Ben für „Offenbach-Post“! auch wenn’s bisher wenig geholfen hat…