via Fischmarkt:
Schon 1990 gegründet, zeigt Fluid, wie E-Commerce heute auch aussehen kann. Von Fluid stammt Concept Retail, eine Art Baukastensystem für die etwas andere Produktpräsentation im Internet. Farbänderungen, Zoom, Hotspots mit Zusatztext – Features wie diese lassen sich mit einem laut Fluid einfach und intuitiv zu bedienenden Entwicklungswerkzeug bauen.
Auf Concept Rail kann man sich eine Demo anschauen. In der Tat, die Zusatzgimmicks dürften nicht so dumm sein, wie man sie auf den ersten Blick tatsächlich abtun könnte: Als Gimmicks eben.
Hat jemand ähnliche Dinge bei sich im Einsatz und bringt sowas wirklich etwas?
Neue Stellenangebote
![]() |
Growth Marketing Manager:in – Social Media GOhiring GmbH in Home Office |
|
![]() |
Social Media Manager (w/m/d) KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld |
|
![]() |
Studentisches Praktikum – Video- & Social-Media-Marketing im Bankwesen (m/w/d) Taunus Sparkasse in Bad Homburg vor der Höhe |
Also Käufer liebe ich solche Dinge.
Das oftmals einzige Argument, dass mich von einem Onlinekauf abhält ist eben ein schlechtes Produktfoto. Gerade bei Kleidung sind viele und hochauflösende Fotos wichtig. Wenn ich das Ganze dann noch drehen, zoomen usw. kann, dann freut mich das umso mehr und kaufe dann auch lieber.
Esprit und Frontline haben schon seit einer Weile viele gute Fotos in ihren Online-Shops.