Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Medienstudie: Welcher Nachrichtenquelle vertraut man?

Robert Basic
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Robert Basic
Teilen

Die Studie heisst BBC/Reuters/Media Center Poll: Trust in the Media (.pdf) und basiert auf einer Umfrage von 10.000 Personen aus acht verschiedenen Ländern (UK, USA, Brasilien, Ägypten, D, Indien, Indonesien, Nigeria, Russland und Südkorea). Wer sich das pdf nicht antun mag, kann sich ebensogut die Daten online ansehen.

Dabei ging es um die Kernfrage, welchen Medienquellen man besonders vertraut, wenn es um Nachrichten geht. Länderübergreifendes Ergebnis:
Medienvertrauen
Wie man sehen kann, vertraut man dem TV und großen Zeitungen am meisten. Blogs und News-Webseiten am wenigsten. Nur am Rande: Manch ein Blogger hat das zur Kenntnis genommen (Blogdiplomatie, Allerlei, Cyberbloc, aber auch die internationale Blogosphere beginnt, sich deswegen damit zu beschäftigen. Da werden natürlich noch einige diskutieren. Und die Reaktionen werden so wie bei Golem.de sein. Irgendwelche „smarten“ Kommentare der Blogszene: David Brain, Chef der PR-Agentur Edelman Europe, hielt sich zurück mit einer Bewertung, was die Vertrauenswürdigkeit von Blogs angeht, die in der Umfrage in allen Ländern das Schlusslicht belegt hatten: „Es ist noch zu früh, um überhaupt etwas über Blogs zu sagen, denn viele Menschen haben bisher noch nicht einmal das Wort gehört“. Der Reuters-Journalist Schlesinger fügte an, dass es ohnehin wenig Sinn habe, von Weblogs in einem generellen Sinn zu sprechen, da es viele Millionen gebe. Er erwarte, dass es einen „Shakeout“, eine radikale Verringerung gibt. Die, denen Nutzer nicht trauen, würden nicht überleben. Jo, passt schon, me sein will BILD und Spon und Heute und CNN in einem, schon klar die Herren, shake yourself 🙂 Besucht einfach den Artikel von Angels Sin, da wirds Euch in Ruhe erklärt, was Blogs sind und was nicht.

So merkwürdig ich es auch finde, dass man in der Befragung den Interviewten überhaupt Blogs zur Auswahl gegeben hat, so sehr erstaunt es mich, dass gar >5% Blogs als vertrauenswürdig genannt haben. In D sogar über 1/3 aller Befragten! Ganz ehrlich: Wenn ich News haben will, schaue ich auch in die Zeitung, höre die Radionachrichten oder schalte man ab und zu die TV Nachrichten ein. Ich hätte null Bock, mir News per Blog reinzuziehen, wozu auch?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Anyway, wollte mich eigentlich nicht so lange mit diesem Randthema (Blogs = inadäquate Newsquellen) aufhalten. Kommen wir zu den deutschen Umfrageergebnissen (ich versuchs mal, sinngemäß zu übersetzen):
Deutsche sind unter allen Befragten recht einzigartig: Für 45% sind Zeitungen noch vor dem TV (30%) die primäre Bezugsquelle. Andere wichtige Quellen sind das Internet (11%) und das Radio (10%). Auffällig beim Web als Quelle: Doppelt soviele Männer wie Frauen haben das Web als Nachrichtenquelle genannt.

Am meisten vertrauen die Deutschen öffentlichen Radiosendern (83% !), TV (81%), überregionale Zeitungen (80%) und Lokalblättchen (74%). Als am wenigsten vertrauenswürdig, was den Bezug von Nachrichten angeht, werden Freunde/Familie (25%) und Blogs genannt (38%).

Die spezifischen Bezugsquellen, denen man bei einer freien Nennung am meisten vertraut hat („nennen sie ihnen bekannte Quellen, denen sie am meisten vertrauen“… wohl so in der Art muss die Frage am Telefon gewesen sein):
ARD (22%), ZDF (7%), ntv/n24 (6%), RTL (4%), Süddeutsche Zeitung (3%), Spiegel (2%), Deutsche Welle (1%), Google, BBC und CNN Webseiten mit insgesamt 1%. Oupss… wenn ich ZDF wäre, würde ich mir schleunigst Gedanken machen.

Deutsche scheinen besonders häufig News zu beziehen: 80% folgen den Nachrichten jeden Tag und 91% nutzen dabei mehrere Quellen. Dennoch und das ist erstaunlich: Obwohl die Deutschen so sehr ihre täglich News lieben, die Mehrheit (51%) denkt nicht, dass die Medien ihre Informationsbedürfnisse gut abdecken. Und 54% sind der Meinung, dass die Medien zu einseitig berichten. Aber, sie vertrauen insoweit „ihren“ Medien, dass diese frei von staatlichen oder ausländischen Einflüssen sind (nur 1/3 ist dieser Meinung, dass dem nicht so ist).

Interessant ist auch ein Blick in die Zukunft: Wie nicht anders zu erwarten kehren sich die Vorzeichen komplett um. Je jünger desto intensiver wird das Web als primäre Bezugsquelle No.1 genutzt.
Medien-Nutzung nach Altersgruppen

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BloggingMedienStudie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haustiere Menschen, Social Media, Künstliche Intelligenz, KI, Hund, Katze, Kater, ChatGPT, Trend, TikTok, Instagram
TECH

Künstliche Intelligenz verwandelt Haustiere in Menschen

Paywall Journalismus Kritik, Bezahlschranke, Bezahlung Online-Journalismus
MONEY

Paywalls im Journalismus: Die Aufklärung hinter Gittern

Auf einer Hauswand ist ein Graffiti.
SOCIAL

Lügen im Social Web? Wir müssen mehr Verantwortung übernehmen!

Google Suche journalistische Inhalte Test Journalismus Nachrichten
MONEYTECH

Google will journalistische Inhalte aus seiner Suche ausschließen

Stromimporte Energieimporte Fake Faktencheck Bild Kampagne Axel Springer
MONEY

Fake-Kampagne zu Stromimporten: BILD-Zeitung wirbt für teureren Strom

Social Media Demokratie Journalismus
MONEYSOCIAL

Social Media-Plattformen gefährden Journalismus und Demokratie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?