Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

TAZ über Bürgerjournalismus

Robert Basic
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Robert Basic
Teilen

die TAZ zum Experiment Readers-Edition der Netzeitung:

Während die gestandene Presse den BloggerInnen journalistische Kenntnisse abspricht – und dabei, wenn man Artikel wie den über die „Zeit der Tipprunden“ auf der Readers Edition liest, auch nicht ganz falsch liegt – bezweifeln die BloggerInnen die angebliche Nachrichtenobjektivität der Zeitungsmeute. Dabei sollten Meinungen in der Zeitung klar verteilt sein: auf der Kommentarseite und im Feuilleton, das ohne geschmäcklerische Referenzpunkte kaum beschreiben kann… Die Readers Edition, die als Netzeitung-Projekt konsequent im Medium Internet arbeitet, hat noch einen langen Weg bis zu einem ernst zu nehmenden Nachrichtenportal vor sich. Zu viele alte News, schlecht geschriebene Schülerzeitungsthemen, zu viel belangloses „Find ich nicht -find ich doch“ in den Kommentaren sind davor

Letztlich ist es völlig egal, ob die TAZ der Meinung ist, dass Readers Edition schlechte Qualität abliefert. Das Volk entscheidet über Wohl und Wehe einer Zeitung, ob die Zeitung nun in Schönheit sterben oder in Geld schwimmen will, interessiert den Kunden nicht. Bei den Blogs war es nie anders: 99% schreiben um des Schreiben willens und scheren sich nicht um die Meinung der Profis oder gar der Kunden, sie haben per defintione keine, wozu auch? 1% der Blogger versucht es professionell anzugehen und steht vor dem gleichen Problem wie die Medien: Der Kunde entscheidet. So schwer ist das ja nicht zu verstehen, insofern sollten die Presseprofis – wozu sich wohl die TAZ-Schreiber selber dazuzählen – schon in der Lage sein, genauer zwischen Freizeit-Bloggern und Pro-Bloggern zu differenzieren. Die Blogger, die nun für die Netzeitung schreiben, kann man wohl eher zum Lager der Pro-Blogger Ambitionierten dazuzählen. Und ich nehme mal an, dass einige der RE-Schreiber nicht einmal Blogger sind. Diese Differenzierung geht mir etwas im Text unter, indem alle Blogger pauschaul in einen Topf geschmissen werden oder ich habe es falsch verstanden.

Bezeichnenderweise, was die Einschätzung der TAZ angeht, dass Readers Edition einen langen Weg vor sich hat, um auf dem gleichen Level wie eine TAZ zu schreiben: Ich sagte vorhin, eine Zeitung kann sich auch in Qualitätsansprüchen selbst ersticken. Ich würde glatt darauf wetten, dass Readers Edition schneller zum Erfolg wird, weil sie ein Modell verfolgt, dass viel näher am Zeitgeist der Netzbevölkerung liegt und die Faktoren, was Qualität ausmacht, ganz andere sind, als TAZ sie für sich definiert. Das wird sich schnell herausstellen, ob RE „gute“ Inhalte bringt. Als Indikator würde ich tatsächlich die incoming Links der Blogs messen. TAZ ist da kein Player bis dato, sollte denen auch zu denken geben. RE wird aber ein Player sein. Vom Konzept her können die zwar Einiges falsch machen, aber die Chancen, es richtig zu machen, sind höher. Es passt einfach zur heutigen Zeit mE. Ich persönlich lese kaum noch irgendwelche Online-Newsportale bekannter Printanbieter. Denn irgendwie kopieren sie alle die Texte voneinander, schmeissen es in ihre eigenen Qualitäsbratpfannen, wärmen es etwas auf und schon sind die Inhalte auf dem Tisch. Obs aber mal scharf oder sauer schmeckt, ist mir schnuppe, ein Steak vom Angus-Rund bleibt ein teures Steak. Es spielt keine Rolle, dass ein Steak von der NYTimes zubereitet wurde oder aber von der TAZ. Und ich kann nur einmal am Tag Steak im teuren Restaurant essen. Irgendwann hängt jedem das Besondere zum Hals heraus. Viel lieber aber nehme ich Bohneneintopf, Pommes oder Wiener Schnitzel von der Mama, vom Kumpel oder unbekannten Zubereiter im Netz zu mir. Macht mich satt und was viel wichtiger ist, ich habe meinen Spaß mit tollen Gesprächen während dem Essen. Hm, so ungefähr 🙂

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

via bojeonline

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:Medien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Nachrichten Künstliche Intelligenz ChatGPT Fehler Informationsquelle
BREAK/THE NEWSTECH

Immer mehr Fehler: KI kann keine Nachrichten

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Axel Springer Verlag KI Artikel Welt Bild Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Nur noch KI-Artikel: Die naive Strategie des Springer-Verlags

Ein Screenshot aus der TV-Sendung "KI-Welt", die komplett von Künstlicher Intelligenz entwickelt worden ist.
TECH

Moderne Hexenverbrennung? Die Angst der Kirche und Medien vor KI

Haustiere Menschen, Social Media, Künstliche Intelligenz, KI, Hund, Katze, Kater, ChatGPT, Trend, TikTok, Instagram
TECH

Künstliche Intelligenz verwandelt Haustiere in Menschen

Paywall Journalismus Kritik, Bezahlschranke, Bezahlung Online-Journalismus
MONEY

Paywalls im Journalismus: Die Aufklärung hinter Gittern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?