Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

RSS Feed kürzen – Teil 3

Robert Basic
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Robert Basic
Teilen

Teil 1 – Teil 2

Sodele, nach einigen Diskussionen und Überlegungen könnte der Kompromiss so aussehen, wie man ein vernünftiges Short Feed (gekürzte Artikel im Feedreader via RSS) und nach wie vor auch ein komplettes Feed anbietet (Artikel ungekürzt, nennen wirs einfach mal Full-Feed).

1. Die durchschnittliche Länge eines Artikel beträgt 1.340 Zeichen. Berechnungsgrundlage sind über 4.700 Blogartikel.

2. Das Short Feed wird bei 700 Zeichen gekappt. Damit werden die Artikel im Feedreader jeweils so angezeigt: 1/4 komplett (die sehr kurzen Artikel), 1/4 wird zu 3/4 angezeigt (also fast komplett, betrifft die mittellangen Artikel), 1/4 wird 1/2 angezeigt (also die Hälfte des Artikels bei langen Artikeln) und 1/4 wird zu 1/4 angezeigt (25% des Artikels bei sehr langen Artikeln). Anders ausgedrückt: 50% aller Artikel werden zu 84% fast komplett angezeigt und die anderen 50% der – überdurchschnittlich langen – Artikel wird zu 47% angezeigt. Eigentlich müsste man an dieser Stelle von Long Feeds sprechen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

3. Alles was ich dazu möglicherweise tun muss: Die bestehenden Feeds via WordPress Einstellung auf Summary umstellen (Options->Reading) und irgendwo in den Default-Einstellungen bzw. WordPress Core-Files nach der bisherigen Zeichenlänge des Summaries suchen, der eben nicht 700 Zeichen beträgt. Alternative: Da ich meine Feeds über den Feedburner-Service verwalten lasse, um Serverlast zu sparen, die User davon eigentlich nix merken (interner Redirect), kann ich auch via Feedburner mittels der Summarize Option die Zeichenlänge einschränken. Erspare mir also eine Änderung der Grundeinstellung in WordPress. Die sich im Punkt 4 störend auswirken kann.

4. Die Komplett-Feeds werden nicht via Autodiscovery bzw. als Link auf der Blogstartseite in der Sidebar angezeigt. Platzierung auf einer Unterseite, die man separat aufrufen muss. Dazu muss ich die RSS Files von WordPress, die für das Erstellen notwendig sind (3 verschiedene, Atom, RSS 0.92 und RSS 2.0), duplizieren und darauf hoffen, dass ich die RSS Summary-Defaulteinstellung in den Options umgehen kann. Damit diese den kompletten Feed ausspucken. Nachteil 2: Laut Feedburner habe ich angeblich irgendwo zwischen 1000-1700 RSS Abonnenten (es sind mittlerweile 3 verschiedene Feedburner-Hauptlinks, zwei Full Feeds und ein Short Feed, rein historisch bedingt. http://feeds.feedburner.com/basicthinking/doho, http://feeds.feedburner.com/basicthinking/burn und http://feeds.feedburner.com/basicthinking/rss ). Diese Abonnenten nutzen größtenteils (96%) den Full Feed. Damit die auch weiterhin den Full Feed verwenden können, müssten diese eine neue Feed-URL eingeben. Erfahrungsgemäß ändern User selten aktiv ihre Abolisten. Bei der Anzahl an Feedusern ein Ding der Unmöglichkeit, wenn man zum Ziel hat, dass annähernd 100% dieser User das tun sollen. Also?

5. Ich belasse die bisherigen Feedburner-URLs so wie sie sind. Damit beziehen alle Feed-Abonnenten weiterhin den Full Feed, so wie es auch eingestellt ist. Damit beziehen auch alle bisherigen Newbie-Kopierer den Feed weiterhin, Pech. Und erstelle eine neue Feedburner-URL, Short Feed!!! Diese URL ersetzt in der Sidebar und auch als Autodiscovery die bisherige Full Feed URL. Damit können die Kopierer auf die Short Feed URL zugreifen, wenn sie denn noch Bock haben. Die Full Feed URLs (http://feeds.feedburner.com/basicthinking/doho, http://feeds.feedburner.com/basicthinking/burn) werden stattdessen auf eine Unterseite verlegt, die man so nicht mehr direkt sehen kann. Vor allen Dingen nicht via Autodiscovery.

6. Es kommt zusätzlich in den Feed irgendein Copyright-Schwachsinnsspruch rein (dieser Feed ist durch die UNO und US Special Forces geschützt, jegliche kommerzielle Nutzung ist untersagt, Zuwiderhandlung wird als kriegerischer Akt verstanden und mit chirurgischen Angriffen beantwortet.. blabla halt)

Wenn mir jetzt noch einer folgen konnte:
– Der Full Feed bleibt für die bisherigen Abonnenten erhalten, diese müssen nix ändern
– Der Job für die Amateuer-Kopierer wird in Zukunft etwas erschwert, so dass diese nur den Short Feed ziehen. Machen wir uns nix vor: Pros, die sich etwas besser auskenne, brauchen ganz sicher kein RSS Feed, um sich Content auszuleihen. Die haben genügend Mittel und Wege, sich das gesamte Blog zu kopieren, wenn es denn sein muss.
– neue Abonnenten grabschen sich entweder den Short Feed oder aber schauen etwas genauer hin und holen sich dann den Full Feed
– Mittels dem Copyright Spruch wird man bei unsauber arbeitenden Kopierern seine Artikel recht zügig wiederfinden können

Betrachtet man nun das Ergebnis, ist das viel Wirbel um Wenig. Aber thats it, man muss erstmal lange Wege gehen, sich die Optionen anschauen, das Blogtool, etcpp. bevor man auf so simple Lösungen kommt. Die wenigstens bisserl mehr Arbeit für Kopierer machen. Bei den normalen RSS Lesern sehe ich kaum Nachteile. Die jetzigen RSS Nutzer müssen nix machen, es bleibt beim alten, die neuen RSS Leser müssen halt einen Klick mehr machen, um an den Full Feed ranzukommen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
THEMEN:RechtRSS
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Vertrag mit KI erstellen Künstliche Intelligenz Vertragsgestaltung
TECH

Einen Vertrag mit KI erstellen – darauf musst du achten

besten Rechtsschutzversicherung Vergleich'
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen im Vergleich

neue Gesetze Januar 2025, was ändert sich im Januar, Verbraucher Arbeit
MONEY

Neue Gesetze im Januar 2025: Das ändert sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?