Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Web + Klonen = 2.0, Facebook = Klonschaf StudiVZ

Robert Basic
Aktualisiert: 06. Oktober 2006
von Robert Basic
Teilen

StudiVZ kopiert Facebook
damit es den StudiVZ-Machern nicht zu langweilig wird, während Unister die Dresche abbekommt, hat Sebastian auf seinem „Sebbis Blog“ Facebook, das studentische Social Network No.1 in den USA mit dem deutschen Klonschaf StudiVZ verglichen (siehe auch Vergleich von blog.derbumi). „Klonschaf“, „verglichen“… äh, Momente mal… Klone sind doch 100% identische Kopien des Originals. Na ja, es gibt ja noch eine genetische Varianz, StudiVZ hat ne andere Haarfarbe, ok?

Gut, StudiVZ wird man also wohl nie für ihre „Denkleistung“ gratulieren, aber hey, kopiert ist halb gewonnen und wen juckt es, ob man in der B-Note (Bereich Kreativität, manche sagen auch Neuland) zwar supi kreativ ist, aber in der A-Note (akzeptiertes Featurset für einen Anwendungstyp+ Umsetzung) keinen müden User damit überzeugt? Dann lieber kein Risiko fahren, kräftig kopieren, da die Annahme gilt, dass scheinbar deutsche Websurfer 3-5 den amerikanischen Usern hinterherhinken (Faktor Begeisterungszähigkeit). Und was in den USA ausgetestet wurde, muss damit in D funktionieren.

Nun könnte man sagen, dass ist ökonomisch wunderbar. Wer keine Impulse setzt, wer keine neuartigen Anwendungen herausbringt, geht geringe Risiken ein. Und kann dennoch oW erfolgreich sein. OpenBC war Ryze.com, Sevenload ist/war Mini-Flickr/YouTube, Yigg ist Digg, StudiVZ ist Facebook, wer wird MySpace und wer wird Flickr?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ok, ich weiß, dass es mit zu den höchsten und schwierigsten Kreatitivtätsleistungen gehört, etwas Neues zu erschaffen. Ich bewundere bis heute zB die Macher von Friendster.com. Denen es gelungen ist, damals das zu definieren, was heute im Social Networking State of the Art ist. Sie haben sich genau für das richtige Set an Elementen entschieden. Und vor 3 Jahren gab es niemanden, der ihnen sagen konnte, ob das überhaupt angenommen wird. Ob die User das kapieren. Und und und. Wow… das ist sooooooowas von schwer, wenn Du es mit nix vergleichen kannst, um abzugleichen, ob Du zumindestens einigermaßen in die richtige Richtung fährst. Ja, moi, Du hast nicht einmal einen gesellschaftlichen Namen für dieses Baby. Der Begriff „Social Networking“ vermittelt heute eine ganze Palette von Erwartungen, man muss auch nicht mehr wie früher jeden Baustein erklären. Zu Beginn aber ist erstmal Nichts und erst mit der Zeit kristallisiert sich etwas allgemeinverständliches wie Social Networking heraus, bis dahin viel Spaß auf Hoher See (siehe auch Laurent Verycken, Formen der Wirklichkeit, was den Umgang und die Wahrnehmung mit „Realitäten“ angeht)! Nicht umsonst ist Katharina Fake / Flickr immer ehrlich, was das Thema Flickr angeht. Es war Glück, dass Flickr so gut ankam. Geplant war die Bildergallerie eigentlich als Sub-Feature für deren damaliges Onlinegame (!) nicht. Es war unverschämtes Glück, dass Digg.com erst im Redesign bei den Usern super ankam. Eine zweite Chance hätte Digg wohl nicht mehr bekommen.

Aber warum gelingt es nicht, originär eigenständige Anwendungen hier bei uns herauszubringen? Sind wir alle nicht verrückt oder smart oder intelligent genug? Lassen sich die wenigen Kreativen von den Buhrufern und lanweiligen Bedenkenträgern ins Bockshorn jagen? Oder schämt sich ein deutscher „Weberfinder“ luat herauszuschreien, dass er die geilste Sache der Welt erfunden hat, weil Understatement im deutschen Genom verankert ist? Wo sind also stattdessen die Marktschreier? Schade, Innovateure fahren idR höheres Risiko, doch die Chancen sind ungleich gewaltiger als bei CoypCats. Mähh…

via Telagon Sichelputzer

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Meta China Facebook Spionage
MONEYSOCIAL

Vorwürfe von Ex-Mitarbeiterin: Meta soll Spionage für China betrieben haben

Was ist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta AI: Alles, was du zum Deutschlandstart wissen musst

Bonuszahlungen Geld Facebook virale Inhalte Meta Crestor
MONEYSOCIAL

Geschäftsmodell Desinformation: Bonuszahlungen für virale Inhalte auf Facebook

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?