ja ja,… also nochmal…
Napster = Musiktod?
Skype = Telefonietod?
Internet = Printtod?
IPTV = TV-Tod?
insofern, nein, die Kandidaten sterben tausend kleine Tode (nein, ich bin kein Sexist). Aber sie sterben nie wirklich. Es verändert sich lediglich das Geschäft.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media Manager (m/w/d) IW Medien in Köln |
|
![]() |
Praktikum Content Marketing / Social Media – ab September 2023 (m/w/d) EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg |
|
![]() |
Praktikant (w/m/d) Employer Branding Schwerpunkt: Social Media Drees & Sommer SE in Stuttgart |
Was hat es also mit diesem Bankentod auf sich, wenn da Prosper steht? Es haben sich letzte Zeit mehrere Web-Startups aufgemacht, Kredite direkt zwischen den Markteilnehmern zu vermitteln. Das machen Banken auch. Nur nicht so unmittelbar und direkt (höchstens Bausparkassen, aber auch da verwaltet man kumulierte Geldströme und verteilt sie wieder, also n:n).
Prosper allows members to request loans of up to $25,000 (the average funded loan is $5,000), and then other members offer to fund the loan at various interest rates. Prosper breaks the loan up into multiple pieces to distribute risk, and then funds from the lenders offering the most attractive interest rates. Over 4,000 loans have been funded since the site launched in February 2006. Prosper earns revenue by taking 1% of the loan amount in fees from the borrower up front, and charging a 0.5% yearly loan maintenance fee to lenders.
Lachhaft, ich weiß, wenn man die Bilanzsummen der Banken gegenüberstellt und den Bereich Kredite unter die Lupe nimmt. Alles kein Thema. Aber wart mal bisserl, auch die werden aufhören, eines Tages zu lachen und dann womöglich ihre Regenschirme ausgeben, wenn es auch mal regnet.
Mehr dazu bei Techcrunch: Prosper.com To Announce Milestones Tuesday
Ich fänd es interessant wenn die in DE starten würden um zu sehen, was die Bankenaufsicht dann macht (nicht jeder darf geschäftsmäßig Geld verleihen …).
Hätte Prosper damit in Deutschland Erfolg würden das bestimmt auch einige andere Banken aufgreifen und selber anbieten.
Also, wenn in Deutschland jemand Geld verleihen (Kreditgeber) will, dann muss er praktisch Bank sein. Da sich in Deutschland wegen ein paar tausend Euro niemand zur Bank machen wird, geht sowas wie Prosper in Deutschland nicht auf. Trotzdem wird es folgen haben. In ein paar Jahren, wenn so ein Modell für den Kreditgeber wie auch Kreditnehmer tragbar ist, dann vergeben wir unser Geld halt ins Ausland. Oder auf Second Life. Spätestens dann, wenn die Bankkunden Ihr Gespartes woanders hintragen und arbeiten lassen, wird sich auch in Deutschland was bewegen. Momentan sitzen die Banken auf einem sehr bequemen hohen Ross. Aber auch die müssen sich warm anziehen. Siehe Medienlandschaft.
>tausend kleine Tode (nein, ich bin kein Sexist)
Hää? Was hat das eine mit dem anderen zu tun? (Und ja, ich weiß, was der „kleine Tod“ ist.)
Sexismus => http://de.wikipedia.org/wiki/Sexismus
Prosper: Very High Risk Social Loan Marketplace…
[…]Der Unterschied zur Bank? Den sehe ich in der sehr geringen Marge in Höhe von 0,5 Prozent und damit dem hohen Risiko für die Anleger. Mit dieser Marge ist m.E. kein Risiko eines Kreditportfolios zu decken und nebenbei noch Gewinne zu generieren. Es sei denn, die Kreditnehmer sind alles Rating-1-Kunden, wovon jede Bank noch träumt. Und Prosper in Deutschland? No way! Die Bafin lacht sich kaputt. ;)[…]
Hmm, wenn man sich die Zahlungsausfallsauswertungen zu Prosper unter
http://www.wiseclerk.com
anschaut, dann würde ich denen aber nicht mein Geld leihen
Frank hat das Risiko auf seinem Soll&Haben Blog recht gut dargestellt. Siehe den Trackback über Deinem Comment. Es wird 100% ein langer Weg, das KnowHow der Banken in so einer Plattform zu integrieren. Aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.