Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

E-Commerce: der gemeinsame Warenkorb II.

Robert Basic
Aktualisiert: 06. November 2006
von Robert Basic
Teilen

Jochen Krisch hatte vor einige Tagen die These postuliert, dass Social Commerce Dienste ohne die Funktion eines gemeinsamen Warenkorbs (Produktkäufe auf Empfehlungsplattformen zwingen den Kunden, x-fach den Bestelldatenvorgang erneut vorzunehmen: very bad) zum Scheitern verurteilt seien.

Daraufhin hat Edelight.de, eben eine solche Empfehlungsseite für Geschenke (n.n. public), deren bisherigen Erfarungen mit einer Vorabversion geschildert. Zentraler Punkt:
1. Wie viel Nutzer kaufen mehrere Produkte – insbesondere von unterschiedlichen Anbietern:
-> Unsere Erfahrung: Sehr, sehr wenige.

Jochen Krisch:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Interessante Ausführungen zum Thema bei Blogdelight. Mit dem einzigen Manko, dass sich die Aussagen auf den Betrieb eines konventionellen Shoppingportals (ohne Social Shopping Elemente) stützen. Grundsätzlich kann es natürlich nicht die Aufgabe jedes einzelnen Shoppingdienstes sein, einen eigenen Warenkorb anzubieten. Vielmehr müsste es im Interesse des Produktlieferanten liegen, Social Shopping Diensten neben dem Produktangebot auch eine einheitliche Warenkorblösung anzubieten.

und bezieht sich auf die Bestrebungen von Shopping.com.

Hab da so meine leisen Zweifel, dass eine Social-Commerce Plattform wirklich einen gemeinsamen Warenkorb braucht, da mE mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird. Lieber biete ich den Users vernünftige Empfehlungs/Entdeckungsmöglichkeiten an, investiere also dort meine Ressourcen, statt 10% der Besucher zu bedienen, die mal hin und wieder mehrere Produkte parallel kaufen möchten. Letztlich aber hängt es stark davon ab, ob man sich mehr als moderne Suchmaschine versteht oder eher als virtuelles Kaufhaus mit einem breiten Produktportfolio. Das aber wiederum hängt davon ab, welche Funktionen man anbietet und damit dem User gegenüber signalisiert, wo der Kernnutzen liegt. Sonst weckt man falsche Erwartungen, wenn man zwar tolle „Überflieger-Warenkörbe“ anbietet, im Hintergrund jedoch kaum was los ist. Na, erst das eine, dann das andere.

Noch wichtiger dabei: Es ist müßig, Startups mit einem Shopping.com Monster zu vergleichen, das möglicherweise in der Lage ist, eine solche E-Commerce Infrastruktur auf die Beine zu stellen und am Markt durchzudrücken. Es kann nicht Aufgabe der Startups ein, es werden mE ganz eindeutig Firmen wie SAP, Oracle, Microsoft und Amazon wie auch eBay sein, die das Problem zusammen mit Logistikern angehen und lösen werden. Es ist zudem ja nicht so, dass es nicht genügend Datenformate gibt. Das muss nicht neu erfunden werden. Was man braucht, sind bezahlbare und standardisierte Lösungen eben.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
THEMEN:E-Commerce
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verpackung E-Commerce
AnzeigeMONEY

Vom Produkt zum Markenbotschafter: Verpackung im E-Commerce

Mystery Boxen
MONEY

Das krumme Geschäft mit den Mystery-Boxen

Brevo Test Erfahrungen Reviews
SERVICESOCIAL

Brevo Test: Unsere Erfahrungen nach über 4 Millionen E-Mails

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse Test: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Temu Shein Maßnahmen Zoll Bundesregierung Deutschland EU
MONEY

Papiertiger: Die Maßnahmen gegen Temu und Shein sind ungenügend!

Plagiate Temu, Online-Handel, Online-Shop, China, EU, Fälschungen, Unternehmen, Plattform
MONEY

Plagiate auf Temu „ziemlich dreist“: Deutsche Unternehmen schlagen Alarm

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?