Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Twitter-Umfrage und Auswertung

Robert Basic
Aktualisiert: 04. Dezember 2008
von Robert Basic
Teilen

die gestern gestartete Umfrage hat 533 Stimmen eingesammelt (jetzt wieder etwas mehr). Folgendes Bild hat sich daraus ergeben:
Twitter-Nutzung
Ausgehend davon, dass es keine repräsentative Umfrage ist natürlich, sondern naturgemäß zahlreiche Leser hier auch Blogger sind, sollte man entsprechend nicht gleich auf die ganze Webuserschaft verallgemeinern! Zudem haben selbstverständlich bei Weitem nicht alle Leser an der Umfrage teilgenommen. Doch erfahrungsgemäß pendeln sich die Zahlen wie bei allen Umfragen ab einer Stichprobe von 400 Stimmen ein!
1. Die meisten nutzen Blogs (66%)
2. Überraschend viele sind mittlerweile Twitter-Nutzer (59%)
3. 47% nutzen beide Tools
4. Nur wenige haben ihr Blog aufgegeben und nutzen nur noch Twitter (4%)
5. Reine Twitter-Nutzer sind eher selten (13%)
6. Reine Blog-Nutzer sind -und das ist das überraschendste Ergebnis der Umfrage imho- mit 20% ebenfalls zu einer Rarität geworden!!!
Zu den Nutzungsintensitäten kann ich schlecht was sagen, da ich das nicht abgefragt habe!

Verschiebung der vernetzten Kommunikation: Blogs down, Twitter up?
Das spricht für die Annahme, dass sich die Kommunikation aus den Blogs in Richtung Twitter zunehmend verschoben hat. Zu welchen Anteilen? Unmöglich zu sagen. Und, man kann ebenso schlecht sagen, ob das allgemein auf alle Blogosphären (technische, private, wissenschaftliche, medienorientierte, etcpp..) zutrifft oder doch nicht wie immer in einer frühen Phase -und Twitter ist noch verdammt jung- eher auf die technisch interessierte Blog-Nutzerschaft zutrifft, die Neuem gegenüber eher aufgeschlossen ist.

Meine sich wiederholenden Analysen der abnehmenden Verlinkungsfreudigkeit untereinander, basierend auf den Auswertungen der deutschen Blogcharts, haben das Thema Twitter als eine Ursache auch immer wieder angesprochen. Die abnehmende Verlinkungsfreudigkeit macht sich bei allen Blogs aus den Top 100 bemerkbar. Die für bestimmte Blogosphären stehen, denn nicht alle Blogs aus den Charts sind nun Techblogs. Auch Analysen anderer Auswertungen (zB Juristenblogs) weisen exakt die gleichen Abwärtsbewegungen auf. Twitter kann je nach Nutzungsintensität in diesen Peergroups mal mehr mal weniger ein beschleunigender Faktor sein.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So befasst sich mit dem Verhältnis Twitter-Blogs auch Neunetz in „Zur Verschiebung der Online-Diskurse von Blogs zu Twitter, Friendfeed und co.“ und Live.Hackr in „Ungebloggt soll man nicht schlafen gehen„.

Handlungsempfehlung
Mein Tipp an alle angehenden wie auch länger existierenden Blogger: Nutzt bzw. probiert Twitter und ähnliche Microblogging-Dienste ruhig aus. Ich persönlich ziehe mittlerweile fast genauso viele Themen aus Tweets wie aus dem Feedreader und Memetrackern (zB Rivva). Es handelt sich damit weniger um einen sich gegenseitig ausschließenden Kommunikationskanal, sondern um sich wunderbar ergänzende Medien. Die man btw nicht nur einseitig nutzen muss (Infos in Tweets sammeln und im Blog aufbereiten), man kann ebenso Themen in Tweets ansprechen, dann im Blog zusammenführen oder umgekehrt Themen im Blog starten und in Twitter weitertragen. Konkrete Beispiel? Alles schon dagewesen bei mir: Zu Interviews in Twitter User befragt. Welche Fragen die stellen möchten. Welche Musikstücke man gerne hört. Ob man Linktipps fürs Blog hat (unter Nutzung eines Hashtags, bspw. „#btblog“). Einfach ausprobieren. Manche Sachen klappen, manche Sachen klappen nicht, aber je mehr man das ausprobiert, umso natürlicher wird die „Zusammenarbeit“ zwischen den beiden Werkzeugen Blog und Microblogging. Für mich ist Twitter die perfekte Ergänzung, obwohl ich hauptsächlich Blogger bin. Es stört nicht, im Gegenteil. Egal aus welcher Perspektive man das betrachtet.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
THEMEN:BloggingX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?