Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Twitter wird nicht verkauft! Vorerst. Nicht zu diesem Preis.

André Vatter
Aktualisiert: 25. Februar 2009
von André Vatter
Teilen


Wumms! Wir verkaufen nicht, basta! Nach den Gerüchten der letzten Tage redet Twitter-Gründer Biz Stone beim FAZ-Netzökonom Klartext. „Unser Ziel ist ein starkes, unabhängiges Unternehmen um das Twitter-Konzept herum zu bauen“, heißt es da. Angeblich hatte Facebook bereits eine halbe Milliarde Dollar auf den Tisch gelegt, wovon Twitter aber wenig angetan war und den Deal platzen ließ. Google hingegen habe kein Interesse an einer Übernahme – heißt es zumindest.

Und jetzt? Fest steht, dass Twitter bislang alles richtig gemacht hat: Die Nutzerzahlen steigen (in Deutschland wohl bereits 50.000 / sechs Millionen weltweit) und die kommunikative Dynamik ist da (nicht länger: „Gerade aufgestanden.“ – sondern: „Wer hat noch Lust, mitzukommen?“). Mit der wachsenden Tweet-Lawine steigen aber auch die Kosten für das Unternehmen – eine gute Infrastruktur kostet Geld. Twitter hat zwar gerade wieder eine Finanzspritze in Höhe von 35 Millionen Dollar bekommen, doch lange dürfte die nicht reichen.

Damit Twitter künftig auf eigenen Beinen stehen kann, muss ein Geschäftsmodell her – ein gescheites. Der viel diskutierte Vorschlag, kostenpflichtige Premiumangebote für Unternehmen einzuführen, wurde von Stone vorläufig bestätigt: „Erste Ideen, um Umsatz zu erzielen, sind Mehrwertdienste, zum Beispiel für Unternehmen, die Twitter für ihre Zwecke nutzen.“ Gleichzeitig will er jedoch das bisherige Angebot sowohl für private als auch gewerbliche Nutzer kostenlos halten. Also ein Bezahlmodell à la Xing? Das hieße, dass in kurzer Zeit neue, exklusive Dienste auf Twitter auftauchen müssten: Die integrierte Suche und Facebook Connect sind definitiv geplant – wann es aber soweit ist, wer davon profitieren wird und was noch erwartet werden kann, wurde im Interview nicht verraten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das harsche „Nö!“ von Stone ist ein vorläufiges Dementi, das nicht zwangsläufig verbindlich ist. Sollte es Twitter tatsächlich schaffen, mit 140 Zeichen rund um den Erdball Kasse zu machen, gilt es eine weitere Hürde zu nehmen, sofern weiter in Unabhängigkeit gezwitschert werden soll. Denn Internetgigant Google wird – auch wenn sie jetzt noch cool-lässiges Desinteresse heraushängen lassen – nicht tatenlos zusehen, wie ein kleines Startup einen neuen und früher oder später lukrativen Netzboom auslöst. Bei YouTube war es nicht anders. Wir erinnern uns: Die Clip-Schleuder arbeitete seinerzeit (wie heute auch noch) defizitär – und hatte die ersten Google-Übernahmeangebote allesamt abgelehnt.

(André Vatter)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
BILD in Berlin
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
Content Creator/ Social Media Manager (m/w/d)
LEDA Werk GmbH & Co.KG in Leer
Referent (m/w/d) Technik und Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
THEMEN:GoogleStart-upsX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Über dieses Konto X Twitter Herkunfsangabe
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Herkunftsangaben auf X entlarvt Trump-Accounts aus Afrika

Exploration Company, Raumfahrt, Europa, München, Deutschland, Space, Space Travel
TECH

The Exploration Company: Europa auf dem Weg zur eigenen Raumfahrt-Logistik

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?