Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

CinemaView: Erste Nicht-Apple-Displays mit Mini DisplayPort angekündigt

Michael Friedrichs
Aktualisiert: 15. April 2009
von Michael Friedrichs
Teilen

cinemaview

Keine Lust, 849 Euro für einen 24-Zoll LED Cinema Display von Apple zu bezahlen? Kein Problem. Die Jungs von Collins America haben gestern als erster Hersteller angekündigt, schon bald drei Bildschirm-Modelle auf den Markt zu bringen, die mit dem neuen Mini DisplayPort von Apple ausgestattet sind und zudem preislich weit unter den Original-Displays von Apple liegen werden. Demnach kostet der vergleichbare 24-Zoll CinemaView mit 1.920 mal 1.080 Bildpunkten gerade 499 US-Dollar (umgerechnet rund 380 Euro). Die 19-Zoll-Variante mit 1.440 mal 900 Pixeln liegt bei 299 Dollar. Das 20,1-Zoll-Modell mit 1.650 mal 1.050 Bildpunkten kostet 399 Dollar. Alle Displays sind auf der Rückseite mit drei USB-Ports und einem Audio-Stereo-Ausgang ausgestattet. Auf eine integrierte Webcam wie bei den Cinema Displays von Apple hat Collins America hingegen verzichtet.

Bis auf dieses kleine Manko (wenn überhaupt) sind die angekündigten Monitore auf den ersten Blick also ein echtes Schnäppchen. Aber auch auf den zweiten Blick? Bleiben wir beim 24-Zöller. Das Apple-Modell wiegt 21 lbs (9,5 kg), der CinemaView bringt 23,7 lbs (10,8 kg) auf die Waage. Auch der nächste Punkt geht an Apple. Sein Cinema Display bringt es auf eine maximale Auflösung von 1.920 mal 1.200 Bildpunkten, während das Collins America-Modell lediglich auf 1.920 mal 1.080 Pixeln schafft. Dafür punktet der CinemaView beim Bildaufbau. Laut Hersteller sind es hier nur zwei (!) Millisekunden. Im Vergleich: Apple gibt bei seinem Monitor lahme 14 Millisekunden als Reaktionszeit an. Das Kontrastverhältnis ist bei beiden Displays mit 1000:1 angegeben. Der CinemaView punktet ebenfalls in Sachen Helligkeit. 350 Candela pro Quadratmeter im Vergleich zu 330 Candela beim Apple-Display. Soviel zu den technischen Details.

Denn, welcher Bildschirm am Ende wirklich besser ist, lässt sich in der Regel erst in einem ausführlichen Praxistest herausfinden – und bis dahin müssen wir uns noch ein wenig gedulden. Laut Collins America sollen die drei Mac-Displays spätestens bis zum ersten September auf den Markt kommen. Da der Hersteller bereits Vorbestellungen entgegen nimmt, gehe ich davon aus, dass die drei CinemaView-Modelle schon bereits früher zu haben sein werden. Ob und wie Apple auf den Preiskampf reagieren wird, ist eher fraglich. Dennoch: Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. So bleibt zu hoffen, dass auch andere Hersteller Geräte mit dem Mini DisplayPort anbieten werden. Vielleicht korrigiert Apple seine überhöhten Display-Preise dann ein wenig nach unten. Allerdings glaube ich nicht wirklich daran.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

(Michael Friedrichs)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d) 100% Rem...
Marielove Inh. Patrick Wernitz in bundesweit, Home-O...
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Referent (m/w/d) Digital Analyst (Voll- oder ...
ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG in Köln
Praktikant für das Projekt- und Social Media ...
Allianz Versicherungs-AG in Unterföhring (bei München)
Social Media Manager*in im Personalmarketing
Union Investment in Frankfurt am Main
Technical Trainer (m/w/d) für Kunden- & W...
MEYLE AG in Hamburg
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
ICB innovative cosmetic brands GmbH in Karlsfeld
Social Media / Digital Content Manager (m/w/d)
valyours GmbH in Hamburg
THEMEN:Apple
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Friedrichs
Folgen:
Michael Friedrichs hat als Redakteur für BASIC thinking im Jahr 2009 fast 400 Artikel veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?