Der iCube von EON Reality misst rund 3x3x3 Meter und ist zu einer Seite hin geöffnet: Mit Hilfe von Beamern werden auf die Wände und den Boden hoch aufgelöste Stereoskopiebilder geworfen. Der Nutzer betritt den Raum mit einer 3D-Brille, die am Rand mit kleinen Sensoren ausgestattet ist; sobald sie mit Infrarotlicht angestrahlt werden, können spezielle Kameras die exakte Position der Augen im Raum ermitteln. Mittels dieser Daten berechnen die Beamer dann in Echtzeit das nötige Bild und rekalibrieren entsprechend.
Laut Ideo Labs sei das Ergebnis für den Betrachter „absolutely amazing“ und „insanely real“, was durchaus stimmen könnte, wenn ihr euch die Reaktion des Testers bei Sekunde 45 einmal genauer anseht. Übrigens: Das technische Equipment des iCube gibt es bereits ab 600.000 US-Dollar.
(André Vatter)
Neue Stellenangebote
![]() |
Growth Marketing Manager:in – Social Media GOhiring GmbH in Home Office |
|
![]() |
Praktikum Employer Branding Social Media Lidl Stiftung & Co. KG in Neckarsulm |
|
![]() |
Praktikum im Bereich Social Media Governance ab März 2024 Mercedes - Benz AG in Stuttgart |
Schon interessant – scheint noch nicht ganz ausgereift zu sein, aber testen würde ich es auch gerne mal.
Echt eine Schönspielerei, wie bei Raumschiff Enterprise. So langsam aber sicher kommen wir in das Zeitalter. Die Zukunft lässt grüßen.
Und wer bezahlt’s? 😉
Trotzdem eine interessante Idee.
[…] [via Basicthinking] […]
Wär schon super wenn es das mal geben würde, z.B. für einen richtig großen virtuellen Schuhschrank 🙂
Man darf gespant auf das Nintendo Hausmodell sein.
Zum Thema Nintendo Hausmodell…
mit nem WII Controller kann man einiges mehr machen 🙂
Infos
http://johnnylee.net/projects/wii/
Software fürs Whiteboard
http://smoothboard.net/
dafür bekommt man für die 600.000 steine aber auch beamer, die rechnen können. immerhin!
.~.
Wow, coole Sache, mal abgesehen von dem Preis. Für Ingenieure bestimmt eine Bereicherung, für Gamer eher nicht. Vielleicht sollte man da noch ein Laufband reinstellen.
hmm, sowas steht schon seit Jahen beim Fraunhofer in Darmstadt, ich konnte es ’99 selbst ausprobieren. Im unterschied zu den hier gezeigten war dort auch eine Projektionsfläche am „Himmel“. (http://www.ipk.fraunhofer.de/veranstaltungen/lndw_2009/cave.jpg/image_view_fullscreen)
Uns zum Thema Laufband, das gab es auch schon mal eine Meldung zu
(http://gizmodo.com/5030093/vr-treadmill-makes-running-indoors-feel-like-running-outdoors, http://neuerdings.com/2008/04/22/cyberwalk-auf-dem-holodeck-durch-pompeji/mg-5530jpg/)
Super Post, macht immer Spass hier mitzulesen 🙂